- Martin Stadelmaier
-
Martin Stadelmaier (* 25. September 1958 in Bonn) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit 2003 Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei von Rheinland-Pfalz.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1977 studierte Stadelmaier in Bonn, Köln und Madrid Spanisch und Geschichte und schloss dies 1985 mit dem Staatsexamen ab. Nach Ableistung seines Zivildienstes arbeitete er zunächst von 1987 bis 1991 beim SPD-Parteivorstand.
Familie
Martin Stadelmaier ist verheiratet und hat einen Sohn.
Politik
Stadelmaier ist Mitglied der SPD. 1991 trat er bei der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei eine Stelle als Referatsleiter an. Ab 1994 arbeitete er, zunächst in Bonn, später in Berlin als Ständiger Vertreter des Bevollmächtigten des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa. Am 1. Juli 2003 berief ihn Ministerpräsident Kurt Beck im Rang eines Staatssekretärs als Chef der Staatskanzlei in sein Kabinett. Als Leiter der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ist Stadelmaier zudem Koordinator der Medienpolitik der Länder.
Aktivitäten
Stadelmaier setzt sich für eine GEZ-Abgabe durch alle Mobiltelefon- und PC-Besitzer ein.[1] Bei der modifizierten Gerätegebühr gibt es für eine verminderte Gebührenpflicht für PCs oder Smartphones keine sachliche Begründung mehr", zitiert Carta den Leiter der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Martin Stadelmaier.
Bei der Haushaltsabgabe wäre jeder Haushalt gebührenpflichtig, unabhängig vom Gerätebesitz. Bei der modifizierten Geräteabgabe führt bereits der Besitz eines Smartphones zur vollen Abgabenpflicht. Die Beweislast soll künftig beim Gebührenpflichtigen liegen, nicht mehr bei der GEZ. Betroffen von der Neuregelung sollen auch gewerbliche Nutzer sein.
Laut Stadelmaier soll die neue Gebühr bei exakt 17,98 Euro im Monat liegen.
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Hanns Haberer | Fritz Duppré | Willibald Hilf | Waldemar Schreckenberger | Hanns-Eberhard Schleyer | Hanns Schreiner | Karl-Heinz Klär | Klaus Rüter | Martin Stadelmaier
Wikimedia Foundation.