- Karl-Heinz Klär
-
Karl-Heinz Klär (* 16. Januar 1947 in Bildstock, heute Ortsteil der Stadt Friedrichsthal (Saar)) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Inhaltsverzeichnis
Familie
Klär ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1966 und anschließendem zweijährigen Dienst als Zeitsoldat bei der Luftwaffe studierte Klär in Saarbrücken und Bonn Geschichte, Soziologie und Romanistik. Er promovierte 1979 in Bonn mit einer Arbeit über den Zusammenbruch der Zweiten Internationale bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges.[1] Klär arbeitete von 1980 bis 1983 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent an der Gesamthochschule Kassel.
Politik
Klär ist Mitglied der SPD. 1983 trat er beim damaligen SPD-Vorsitzenden Willy Brandt eine Stelle als Büroleiter an. Ab 1987 leitete er die Abteilung Politik, Forschung und Planung beim SPD-Vorstand.
1991 berief ihn der damalige Ministerpräsident Rudolf Scharping im Rang eines Staatssekretärs in sein Kabinett als Chef der Staatskanzlei. 1994 wurde Klär unter Ministerpräsident Kurt Beck "Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa". Seit 1995 gehört er dem Ausschuss der Regionen der Europäischen Union an; seit 2010 ist er Vorsitzender von dessen Sozialdemokratischer Fraktion.[2] Am 18. Mai 2011 übergab er das Amt des Bevollmächtigten des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa an Margit Conrad.[3]
siehe auch
Landesregierung von Rheinland-Pfalz
Einzelnachweise
- ↑ Karl-Heinz Klär: Der Zusammenbruch der Zweiten Internationale, Campus-Verlag, Frankfurt am Main u. a. 1981. Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1979. ISBN 3-593-32925-5
- ↑ Liste der Mitglieder der deutschen Delegation im Ausschuss der Regionen
- ↑ Neue Europaministerin in Rheinland-Pfalz: Margit Conrad, abgerufen am 26. Mai 2011
Weblinks
Hanns Haberer | Fritz Duppré | Willibald Hilf | Waldemar Schreckenberger | Hanns-Eberhard Schleyer | Hanns Schreiner | Karl-Heinz Klär | Klaus Rüter | Martin Stadelmaier
Wikimedia Foundation.