- Hanns-Eberhard Schleyer
-
Hanns-Eberhard Schleyer (* 1. November 1944 in Prag) ist ein deutscher Jurist, Politiker (CDU) und Verbandsfunktionär.
Schleyer ist der Sohn Hanns Martin Schleyers. Er wuchs in Stuttgart auf und nahm nach dem Abitur ab 1964 ein Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten von Heidelberg und München auf, das er 1968 mit dem Ersten und 1973 mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen abschloss. Während seines Studiums war er in der pflichtschlagenden Verbindung Corps Suevia Heidelberg aktiv, wie schon sein Vater.
Schleyer ist Mitglied der CDU. Von 1978 bis 1981 war er als Staatssekretär Beauftragter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und danach bis 1988 Chef der Staatskanzlei dieses Bundeslandes. Von 1989 bis Ende 2009 war Schleyer Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, zum 1. Januar 2010 wurde er von Holger Schwannecke abgelöst.
Seit dem 12. Oktober 2011 ist Schleyer Mitglied im Nationalen Normenkontrollrat[1]
Schleyer ist verheiratet und hat fünf Kinder.
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlerin Merkel begrüßt neue Mitglieder des Nationalen Normenkontrollrates. PRESSE- UND INFORMATIONSAMT DER BUNDESREGIERUNG PRESSEMITTEILUNG NR.: 344, abgerufen am 12. Oktober 2011.
Hanns Haberer | Fritz Duppré | Willibald Hilf | Waldemar Schreckenberger | Hanns-Eberhard Schleyer | Hanns Schreiner | Karl-Heinz Klär | Klaus Rüter | Martin Stadelmaier
Wikimedia Foundation.