- Winfried Dahlke
-
Winfried Dahlke (* 1969 in Lüneburg) ist deutscher Organist, Landeskirchenmusikdirektor der Ev.-ref. Kirche in Nordwestdeutschland und Direktor des Organeum in Weener.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Dahlke erhielt schon früh Orgel- und Klavierunterricht. Von 1990 bis 1992 studierte er zunächst ein Grundstudium Evangelische Theologie in Göttingen und im Anschluss Kirchenmusik an der Hochschule für Künste Bremen (A-Examen 1998 und Konzertstudium 2000) bei Tillmann Benfer, Harald Vogel und Hans-Ola Ericsson. An der Hochschule hat Dahlke einen Lehrauftrag für Orgel und Harmonium inne.
1996–2002 war er Kantor in Sottrum. Derzeit ist er Organist an der Großen Kirche in Leer, über deren Orgel er mit Orgelbauer Jürgen Ahrend eine umfangreiche Dokumentation erstellt hat. Den Ausgangspunkt bildete die Untersuchung der Inskriptionen der Tonbuchstaben auf dem historischen Pfeifenbestand, die eine Zuordnung zu den einzelnen Orgelbauern ermöglichte. Im Laufe von vier Jahrhunderten wurde die Orgel immer mehr erweitert, wobei das alte Pfeifenwerk im Wesentlichen übernommen wurde. Derzeit entwickelt Dahlke mit Ahrend ein Konzept für die Restaurierung dieses bedeutenden Instruments.
2000–2002 war er Orgelsachverständiger der Hannoverschen Landeskirche für das Elbe-Weser-Dreieck, ab 2003 versieht er dieses Amt für die Ev.-ref. Kirche in Nordwestdeutschland, die ihn 2006 als Nachfolger von Harald Vogel zum Landeskirchenmusikwart berief.
Seit 2002 ist Dahlke Leiter des Organeum – Ostfriesische Orgelakademie und führt in diesem Rahmen Konzerte, Führungen, Fortbildungen und Orgelreisen durch. Er ist zuständig für die regionale Organistenausbildung und als Orgelsachverständiger mit der Pflege zahlreicher historischer Orgeln und mit verschiedenen Restaurierungsprojekten betraut.
Aufnahmen/Tonträger
- Orgellandschaft zwischen Elbe und Weser. 1999, Classico, CR 990901, CD (u. a. W. Dahlke in Steinkirchen mit Werken von G. Boehm).
- Arp Schnitger in Niedersachsen: Wege zu Schnitger. 2002, Dabringhaus und Grimm, MDG 11242, 2 CD (u. a. W. Dahlke in Weener mit Werken von V. Lübeck).
- Johann Adolph Scheibe, Muzio Clementi: Sonaten. 2007, Lunaris CD, B00115T9I2, CD (W. Dahlke, Cembalo und Kabinettorgel; H. Wienroth, Traversflöte).
- Französische Suiten und Sonaten von Marais, Leclair, Boismortier und Philidor. 2010, Lunaris CD, B0030ZIJAK, CD (W. Dahlke, Cembalo; H. Daniel, Barockvioline; H. Wienroth, Traversflöte).
Literatur
- Jürgen Ahrend, Winfried Dahlke: Dokumentation der Orgel der Evangelisch-Reformierten Großen Kirche zu Leer. Print-on-Demand, ohne Ort [Stade] ohne Jahr [2008].
- Winfried Dahlke (Hrsg.): Choralbuch Für Ostfriesland - Martin Jellen: 1765; Michael Johann Friedrich Wiedeburg: 1790. Noetzel, Wilhelmshaven 2009, ISBN 3597909086.
Weblinks
- Werke von und über Winfried Dahlke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Orgellandschaft Ostfriesland
- Klassischer Organist
- Kirchenmusiker
- Hochschullehrer (HfK Bremen)
- Orgelsachverständiger
- Deutscher
- Geboren 1969
- Mann
Wikimedia Foundation.