Wittelsbacherplatz (München)
- Wittelsbacherplatz (München)
-
Wittelsbacherplatz
links das Palais Arco-Zinneberg, rechts das Palais Ludwig Ferdinand
Der Wittelsbacherplatz in München wurde im Zuge der Anlage der Brienner Straße errichtet.
Ein Reiterstandbild nach einem Modell von Bertel Thorwaldsen, das Kurfürst Maximilian I. darstellt, beherrscht die Mitte des rechteckigen Platzes. An der Ostseite des Platzes steht das Odeon, die Westseite wird vom Palais Arco-Zinneberg dominiert, das Leo von Klenze 1820 errichtete. Im Norden des Platzes befindet sich das Palais Ludwig Ferdinand, 1825 ebenfalls von Klenze errichtet. Hier residiert heute die Leitung des Siemens-Konzerns. An der Nordostecke am Durchgang zum Odeonsplatz befindet sich das Palais Leuchtenberg. Im Südwesten des Platzes liegt der einstmals prächtige Block des Cafe Luitpolds, das nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs nur vereinfacht wiedererrichtet wurde.
Weblinks
48.14333333333311.5761111111117Koordinaten: 48° 8′ 36″ N, 11° 34′ 34″ O
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
München — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wittelsbacherplatz — links das Palais Arco Zinneberg, rechts das Palais Ludwig Ferdinand Der Wittelsbacherplatz in München wurde im Zuge der Anlage der Brienner Straße errichtet. Ein Reiterstandbild nach einem Modell von Bertel Thorwaldsen, das Kurfürst Maximilian I … Deutsch Wikipedia
Brienner Straße (München) — Brienner Straße mit Blick auf den Karolinenplatz Die Brienner Straße [briˈɛnɐ] ist neben der Ludwigstraße, der Maximilianstraße und der Prinzregentenstraße die erste der vier städtebaulich bedeutendsten Prachtstraßen … Deutsch Wikipedia
Prinzregentenstraße (München) — Die Prinzregentenstraße ist neben der Brienner Straße, der Ludwigstraße und der Maximilianstraße eine der vier städtebaulich bedeutendsten Prachtstraßen Münchens. Der Friedensengel auf der Prinzregentenstraße … Deutsch Wikipedia
Ludwigstraße (München) — Die Ludwigstraße, eine von Münchens Prachtstraßen Ludwigstraße mit Bayerischer Staatsbibliothek und Ludwigskirche Die Ludwigstraße ist neben der … Deutsch Wikipedia
Königliche Erzgießerei in München — Die Königliche Erzgießerei in München war ein deutsches Bronzegussunternehmen, welches von 1822 bis 1931 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsform 2 Situierung Verkehrsanbindung 3 Beschäftigte 4 Bedarf … Deutsch Wikipedia
Liste der Palais in München — Palais Preysing Palais Montgelas (Promenadeplatz/ Kardinal Faulha … Deutsch Wikipedia
Denkmäler in München — In München stehen folgende Denkmäler und Standbilder sowie auszugsweise Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum (geordnet nach Stadtteilen und weiter nach Straßen): Inhaltsverzeichnis 1 Allach 2 Altstadt 2.1… … Deutsch Wikipedia
Liste der Denkmäler in München — In München stehen folgende Denkmäler und Standbilder sowie auszugsweise Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum (geordnet nach Stadtteilen und weiter nach Straßen): Inhaltsverzeichnis 1 Allach 2 Altstadt 2.1… … Deutsch Wikipedia
Sehenswürdigkeiten in München — Die bayerische Landeshauptstadt München weist zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Altstadt 1.1 Marienplatz 1.2 Kreuzviertel und Stachus 1.3 Angerviertel und Hackenviertel … Deutsch Wikipedia