- Wjartsilja
-
Siedlung städtischen Typs Föderationskreis Nordwestrussland Republik Karelien Rajon Sortawala Erste Erwähnung 1499 Siedlung städtischen Typs seit 1946 Bevölkerung 3081 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)814303 Postleitzahl 186757 Kfz-Kennzeichen 10 OKATO 86 410 560 Geographische Lage Koordinaten 62° 11′ N, 30° 42′ O62.17694444444430.697222222222Koordinaten: 62° 10′ 37″ N, 30° 41′ 50″ O Lage in Russland Republik Karelien Wjartsilja (russisch Вяртсиля, finnisch Värtsilä) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Karelien im Nordwesten Russlands. Sie liegt im Rajon Sortawala unmittelbar an der Grenze zu Finnland und hat 3081 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Geschichte
Vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte Wjartsilja zu Finnland und trug den Namen Värtsilä. Das zur Gemeinde Tohmajärvi gehörige Dorf entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Industrieort. Den Anfang der Industrialisierung in Wjartsilja markiert der Bau eines Sägewerks im Jahr 1834. Der Industrielle Nils Ludvig Arppe übernahm dieses zwei Jahre später und gründete 1852 eine Eisenhütte. Als dem Nachlass Arppes ging der finnische Wärtsilä-Konzern hervor, der seinen Namen nach dem Ort trägt und heute Schiffsmotoren herstellt. Durch die Industrie wuchs der Ort stark an, sodass 1920 die Gemeinde Värtsilä aus Tohmajärvi gelöst wurde. Nach dem finnisch-sowjetischen Winterkrieg trat Finnland Wjartsilja an die Sowjetunion ab. Im Fortsetzungskrieg eroberten die Finnen den Ort 1941 zurück, mussten ihn aber nach Ende des Krieges 1944 wieder abtreten. Wjartsilja war von den sowjetischen Truppen bei ihrem Abzug zu Beginn des Fortsetzungskrieges niedergebrannt worden, wurde nach dem Krieg aber wiederaufgebaut und entwickelte sich erneut zu einem Industrieort.
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
Städte (und andere Orte mit mindestens 5000 Einwohnern) in der Republik KarelienHauptstadt: Petrosawodsk
Belomorsk | Kalewala | Kem | Kondopoga | Kostomukscha | Lachdenpochja | Louchi | Medweschjegorsk | Nadwoizy | Olonez | Pinduschi | Pitkjaranta | Pudosch | Segescha | Sortawala | Suojarwi | Wjartsilja
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vyartsilya — Siedlung städtischen Typs Wjartsilja Вяртсиля Föderationskreis Nordwestrussland … Deutsch Wikipedia
Aunus — Stadt Olonez Олонец Wappen … Deutsch Wikipedia
Karelien (Republik) — Karelien Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Kostamus — Stadt Kostomukscha Костомукша Wappen … Deutsch Wikipedia
Lahdenpohja — Stadt Lachdenpochja Лахденпохья Wappen … Deutsch Wikipedia
Pitkäranta — Stadt Pitkjaranta Питкяранта Wappen … Deutsch Wikipedia
RU-KR — Karelien Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Sortavala — Stadt Sortawala Сортавала Wappen … Deutsch Wikipedia
Suojärvi — Stadt Suojarwi Суоярви Föderationskreis Nordwestrussland Republik … Deutsch Wikipedia
Tohmajärvi — Tohmajärven kunta Wappen Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia