Wolfgang Kilian (Kupferstecher)

Wolfgang Kilian (Kupferstecher)
Wolfgang Kilian. Schabkunst von Georg Christoph Kilian (1709–1781) nach Mathäus Gundelach (ca. 1566–1653)
Titelblatt des Hortus Eystettensis. Kupferstich von Wolfgang Kilian, 1613
Das Friedensmahl des Kurfürsten Karl Gustav von der Pfalz im Nürnberger Rathaus. Kupferstich von Wolfgang Kilian (1651)
Wilhelm Slavata. Kupferstich von Wolfgang Kilian

Wolfgang Kilian (* 10. Mai 1581 in Augsburg; † 18. Februar 1663[1] ebenda) war ein deutscher Kupferstecher.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Wolfgang Kilian wurde als Sohn des Goldschmieds Bartholomäus Kilian (1548–1588) geboren, der seit ca. 1575 in Augsburg ansässig war. Wolfgangs Mutter Maria Pfeiffelmann (auch Pfeyffelmann) heiratete nach dem Tod ihres Mannes den Kupferstecher Domenicus Custos (um 1560–1612), der seine Stiefsöhne Lucas Kilian (1579–1631) und Wolfgang Kilian zum Kupferstecher ausbildete. Wolfgang konnte nach der Rückkehr seines Bruders aus Italien 1604 selbst in den Süden reisen. Längere Zeit verweilte er in Mantua, Mailand, Venedig und Rom, wo er zahlreiche Nachstiche von Gemälden von Tintoretto, Veronese, Bassano und Farinato anfertigte. Nach seiner Rückkehr nach Augsburg (1608) heiratete er am 31. Januar 1611[2] Susanne Endris. In dieser Zeit entstanden auch viele Pflanzendarstellungen und das Titelblatt zum Hortus Eystettensis. Bis zum Tod seines Schwiegervaters arbeitete er in dessen Verlag, dann gründete er seinen eigenen Verlag.

Den größten Teil seines Werkes machen Porträts aus: so die Porträtfolgen der Herzöge von Bayern und Sachsen, sowie der Erzherzöge von Österreich, aber auch viele Einzelstiche. 1626 erschien der Grundriss der Stadt Augsburg in acht Teilen. Daneben brachte er auch Architekturprospekte des Augsburger Rathauses und Zeughauses heraus. Außerdem schuf er Kupferstichserien, wie die zwölf Monate und die neun Musen sowie viele Thesenblätter.[3]

Kilian hatte sechs Söhne und neun Töchter, von denen je drei das Erwachsenenalter erreichten: Johann Baptist Kilian (1623–1697) wurde Goldschmied, Philipp Kilian (1628–1693) und Bartholomäus Kilian der Jüngere (1630–1696) wurden Kupferstecher.

Literatur

  • Albert Haemmerle: Wolfgang Kilian (Kupferstecher). In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band XX, E. A. Seemann, Leipzig 1927, S. 302–305
  • Jane Turner (Hrsg.): The dictionary of art. Band 18: Kettle to Leathart. Grove, New York 1996, S. 44f.
  • Deutsches Biographisches Archiv, I, Microfiche 648, S. 180–187; II, Microfiche 703, S. 208–217; III, Microfiche 478, S. 298–299
  • Wilhelm Adolf Schmidt: Kilian (Familie). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 15, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 736–738.
  • Kurt Pilz: Kilian, Wolfgang. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, S. 605.
  • Tilman Falk (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts 1400–1700. Band 18: Philipp Kilian - Wolfgang Kilian. van Gendt, Blaricum 1976 (ausführliches Literatur- und Werkverzeichnis)
  • Anette Michels: Philosophie und Herrscherlob als Bild. Anfänge und Entwicklung des süddeutschen Thesenblattes im Werk des Augsburger Kupferstechers Wolfgang Kilian (1581–1663). Lit, Münster 1987, S. 20–24, ISBN 3-88660-301-6 (= Kunstgeschichte: Form und Interesse, Band 10; Teilweise zugleich: Dissertation, Universität Bonn, 1986)
  • Georg Christoph Kilian: Codex Halder 31. Augsburger Stadtbibliothek; der Wolfgang Kilian betreffende Teil ist abgedruckt in: Michels: Philosophie und Herrscherlob als Bild. S. 354–355
  • Doris Gerstl: Wolfgang Kilian und die Zeichnungen nach Joachim Sandrarts „Friedensmahl“. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums. National-Museum, Berlin 1999, S. 7–23

Einzelnachweise

  1. Michels gibt sein Sterbedatum so an. In älteren Quellen findet sich oft 1662. Haemmerle gibt in Thieme-Becker Band XX, 1662 an, korrigiert aber ein Jahr darauf im Buch Evangelische Totenregister zur Kunst- und Handwerksgeschichte Augsburgs. Augsburg 1928, S. 9
  2. Michels gibt 1620 als Heiratsdatum an: Michels: Philosophie und Herrscherlob als Bild. 1987, S. 20
  3. Stefan W. Römmelt: Thesenblatt. auf historicum.net (20. September 2007); Michels: Philosophie und Herrscherlob als Bild. 1987

Weblinks

 Commons: Wolfgang Kilian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfgang Kilian — ist der Name folgender Personen: Wolfgang Kilian (Kupferstecher) (1581–1663), deutscher Kupferstecher Wolfgang Kilian (Jurist) (* 1939), deutscher Jurist und Rechtsinformatiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Kilian (Name) — Kilian ist ein männlicher Vorname und ein Familienname im süd , mittel und osteuropäischen Sprachraum. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Namenspatron 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang — ist ein alter deutscher, männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Wolfgang setzt sich zusammen aus germanisch *wulfa, Wolf, und althochdeutsch gang, Gang, Gehen[1]. Jacob Grimm versteht den Wolf hier als magisches, heiliges Tier, das den Sieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Wolfgang Knorr — (* 30. Dezember 1705 in Nürnberg; † 17. September 1761 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Sammler von Fossilien. In seiner Jugend arbeitete er im Holzschnitthandel seines Vaters. 1723 wurde er Mitarbeiter von Leonhard Blanc und arbeitete …   Deutsch Wikipedia

  • Wolferl — Wolfgang ist ein alter deutscher, männlicher Vorname. Er wurde wohl von Wolfsgänger abgeleitet, das waren Krieger in Tierkleidung. Die Begleittiere Wotans waren zwei Wölfe, die Wolfsgänger hießen. Der Name war bis ins Mittelalter hinein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ki — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Buchillustrator — Albrecht Dürer: Das Blatt Die apokalyptischen Reiter ist das vierte von 15 Blättern aus der Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes Evangelista. Als Buchillustration (frz. illustration, bildliche… …   Deutsch Wikipedia

  • 18. Feber — Der 18. Februar (österr. Feber) ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Nürnbergs — Die Geschichte der Stadt Nürnberg ist eng mit der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches verbunden. Die Herrscher des Reiches erwählten die Ansiedlung an der Pegnitz zum Bau einer Königspfalz. Erstmals im Jahr 1050 urkundlich erwähnt, stieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrichskreuz — Schlacht auf dem Lechfeld Teil von: Ungarnkriege Datum 10. August 955 Ort Lechfeld Ausgang Ostfränkischer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”