- Wolferl
-
Wolfgang ist ein alter deutscher, männlicher Vorname. Er wurde wohl von Wolfsgänger abgeleitet, das waren Krieger in Tierkleidung. Die Begleittiere Wotans waren zwei Wölfe, die Wolfsgänger hießen.
Der Name war bis ins Mittelalter hinein ungebräuchlich. Wolfhart und Wolfram waren Vornamen, die mit Wolf- begannen. Zuerst fand der Name Wolfgang in Bayern größere Beachtung. Grund war der heilige Wolfgang, der einst Bischof von Regensburg war. Mit der Wallfahrt nach St. Wolfgang sind noch heute viele Volksbräuche verbunden.
Über den süddeutschen Raum hinaus wurde Wolfgang erst durch Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Wolfgang von Goethe im 19. Jahrhundert populär. Seither ist es ein recht häufiger Vorname.
Bekannte Namensträger
- Wolfgang (* 1950), eigentlich Wolfgang Hofer, österreichischer Schlagersänger und Liedtexter
- Wolfgang Ambros (* 1952), österreichischer Liedermacher
- Wolfgang Böhm (* 1936), deutscher Agrarwissenschaftler
- Wolfgang Borchert (1921–1947), deutscher Schriftsteller
- Wolfgang Brendel (* 1947), deutscher Bariton
- Wolfgang Büttner (1912–1990), deutscher Schauspieler
- Wolfgang Clement (* 1940), deutscher Politiker (SPD)
- Wolfgang von Closen (* um 1503, † 1561), von 1555 bis 1561 Bischof von Passau
- Wolfgang Dauner (* 1935), deutscher Pianist, Komponist, Jazzmusiker
- Wolfgang de Beer (* 1964), ehemaliger deutscher Fußballtorhüter
- Wolfgang Filc (* 1943), deutscher Universitäts-Professor
- Wolfgang Fortner (1907–1987), deutscher Komponist, Kompositionslehrer und Dirigent
- Wolfgang Güllich (1960–1992), deutscher Kletterprofi
- Wolfgang Haas (* 1948), Erzbischof des Fürsteintums Liechtenstein
- Wolfgang R. Heizmann (* 1949), deutscher Mikrobiologe
- Wolfgang Hünnekens (* 1958), deutscher Moderator und Werber
- Wolfgang Joop (* 1944), deutscher Modedesigner
- Wolfgang Ketterle (* 1957), deutscher Physiker
- Wolfgang Kieling (1924–1985), deutscher Schauspieler
- Wolfgang Kilian (* 1939), deutscher Jurist
- Wolfgang Kilian (1581–1663), deutscher Kupferstecher
- Wolfgang Klähn (* 1929), deutscher Künstler
- Wolfgang Klein (* 1964), deutscher Bankmanager
- Wolfgang Krebs (* 1959), deutscher Schauspieler und Regisseur
- Wolfgang Koeppen (1906–1996), deutscher Schriftsteller
- Wolle Kriwanek (eigentlich Wolfgang Kriwanek), (1949–2003), deutscher Musiker
- Wolfgang Leonhard (* 1921), deutsch-österreichischer Schriftsteller, Publizist und Historiker
- Wolfgang Günter Lerch (* 1946), deutscher Journalist, Orientalist und Autor
- Wolfgang Liebeneiner (1905–1987), deutscher Schauspieler und Regisseur
- Wolfgang Link, deutscher Fußball-Torwart
- Wolfgang Lippert (* 1952), deutscher Moderator
- Wolfgang Marius (1469–1544), Abt des Klosters Aldersbach
- Wolfgang Menzel (1798–1873), deutscher Dichter
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Komponist der Wiener Klassik
- Wolfgang Neuss (1923–1989), deutscher Kabarettist und Schauspieler
- Wolfgang Niedecken (* 1951), deutscher Musiker
- Wolfgang Nissen (1925–2008), ehemaliger Generalarzt der Luftwaffe und 7. Präsident der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin
- Wolfgang Overath (* 1943), deutscher Fußballer, Weltmeister 1974
- Wolfgang Paul (1913–1993), deutscher Physiker und Nobelpreisträger
- Wolfgang Pauli (1900–1958), österreichischer Physiker und Nobelpreisträger
- Wolfgang Petersen (* 1941), deutscher Filmregisseur und Filmproduzent
- Wolfgang Petry (* 1951), deutscher Schlagerstar
- Wolfgang Puck (* 1949), österreichischer Koch
- Wolfgang Römer (* 1936), deutscher Jurist
- Wolfgang Sawallisch (* 1923), deutscher Dirigent und Pianist
- Wolfgang Schadewaldt (1900–1974), deutscher klassischer Philologe
- Wolfgang Schäuble (* 1942), deutscher Politiker (CDU)
- Wolfgang Schlüter (* 1933), deutscher Jazzmusiker (Vibraphon und Perkussion)
- Wolfgang Schneiderhan (* 1946), Generalinspekteur der Bundeswehr
- Wolfgang Schneiderhan (1915–2002), österreichischer Musiker
- Wolfgang Schüssel (* 1945), österreichischer Politiker (ÖVP)
- Wolfgang Staudte (1906–1984), deutscher Filmregisseur
- Wolfgang Stumph (* 1946), deutscher Schauspieler und Kabarettist
- Wolfgang Szepansky (1910–2008), deutscher Widerstandskämpfer, Autor und Maler
- Wolfgang Thierse (* 1943), deutscher Politiker (SPD)
- Wolfgang Tiefensee (* 1955), deutscher Politiker (SPD)
- Wolfgang Wagner (* 1919), deutscher Regisseur und Festspielleiter
- Wolfgang Christoph Truchsess von Waldburg (1643–1688), kurbrandenburgischer Generalmajor
- Wolfgang Wiltschko (* 1938), Zoologe und Verhaltensforscher
- Wolfgang Windgassen (1914–1974), deutscher Sänger (Tenor)
- Wolfgang Ziebart (* 1950), Vorstandsvorsitzender von Infineon
- Wolfgang Zöller (* 1942), deutscher Politiker
- Wolfgang Zöllner (* 1928), deutscher Professor der Rechtswissenschaften
- Wolfgang (Pfalz-Zweibrücken) (1526–1569), Herzog
- Wolfgang Wilhelm (Pfalz-Neuburg) (1578–1653), Herzog
- Wolfgang (Anhalt) (1492–1566), Fürst von 1508 bis 1562
- Wolfgang (Braunschweig-Grubenhagen) (1531–1595), von 1567 bis 1595 Fürst im Fürstentum Grubenhagen
- Wolfgang (Ortenburg) († 1519), Reichsgraf von 1490 bis 1519
Ähnliche Vornamen
- Wolf,
- Wolfbert,
- Wolfdieter,
- Wolfdietrich,
- Wolfeber,
- Wolfger,
- Wolfgerd,
- Wolfgünter,
- Wolfhard,
- Wolfheinrich,
- Wolfhelm,
- Wolfhorst,
- Wolfjürgen,
- Wolfmar,
- Wolfor,
- Wolfrad,
- Wolfram,
- Wolfried,
- Wolfrun,
- Wolly
Namenstag
Der Namenstag ist der 31. Oktober.
Wikimedia Foundation.