Wolfram Sterry

Wolfram Sterry

Wolfram Sterry (* 5. März 1949) ist Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nachdem er das Abitur 1968 abgelegt hatte, diente er von 1968 bis 1972 im Grundwehrdienst der Bundeswehr und erreichte den Vordiplom-Abschluss im Anglistik-Studium. Wolfram Sterry studierte von 1972 bis 1978 Medizin in Köln und promovierte 1978 mit summa cum laude. 1978 bis 1982 folgte die Facharztausbildung der Dermatologie und Venerologie am Universitätsklinikum Köln unter G.K. Steigleder. 1982 habilitierte er über Kutane maligne Lymphome. Von 1984 bis 1991 war er Leitender Oberarzt an der Universitätshautklinik in Kiel unter E. Christophers. 1991 wurde er zum Direktor der Hautklinik der Universität Ulm ernannt und ist seit 1994 Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité.

Wissenschaftliche Arbeiten

Schwerpunkte

  • Kutane maligne Lymphome
  • Pathomechanismen T-Zell-vermittelter Hautkrankheiten

Publikationen

  • 320 Originalarbeiten
  • 428 Fallberichte, Übersichten und Buchbeiträge

Erfahrung in klinischen Studien

Seit 1991 werden eigenverantwortlich klinische Studien betreut.

Lehrbücher

  • Sterry, W., Merk, H.: Checkliste Dermatologie und Venerologie 528 Seiten, 15 Abbildungen, 67 Tabellen; Stuttgart, Georg Thieme (1987); 2. Auflage, Stuttgart, Georg Thieme (1991)
  • Christophers, E., Sterry, W., Schubert, Ch, Bräuer, E.: Elementa dermatologica München, Medical Service (1987)
  • Christophers, E., Sterry, W., Bräuer, E.: Elementa allergologica; München, Medical Service, 1990
  • Czarnetzki, B.M., Kerl, H., Sterry, W. (Hrsgb):Lehrbuch der Dermatologie und Venerologie mit Repetitorium; De Gruyter, Berlin, 1991
  • Sterry, W., Kaufmann, R.: Ekzemerkrankungen; TRIGA Verlag, Sulzbach, 1994
  • Korting, H.C., Sterry, W.: (Hrsgb.): Diagnostische Verfahren in der Dermatologie; Blackwell, Berlin, 1997
  • Pleyer, U., Hartmann, C., Sterry, W.: Oculodermal Diseases. Immunology of bullous oculo-muco-cutaneous disorders; Aeolus Press, Buren, 1997
  • Sterry, W., Sterry, G., Zuberbier, T.: Tagebuch Allergologie; Blackwell, Berlin, 1996
  • Walden, P., Trefzer, U., Sterry, W., Farzaneh, F. (Hrsgb.): Gene Therapy of CancerAdvances in Experimental Medicine and Biology Vol 451; Plenum Press, New York London, 1998
  • Sterry, W., Paus, R. Checkliste Dermatologie; Thieme, Stuttgart New York, 1998
  • Sterry, W., Ring, J. (Hrsgb.): Allergie. Prävention und Therapie mit modernen Antihistaminika; Thieme, Stuttgart New York, 1999
  • Korting, H.C., Callies, R., Reusch, M., Schlaeger, M., Schöpf, E., Sterry, W. (Hrsgb.): Dermatologische Qualitätssicherung. Leitlinien und Empfehlungen W. Zuckschwerdt Verlag, München Bern Wien New York, 2000
  • Walden, P., Sterry, W., Hennekes, H. (Hrsgb.): Therapeutic vaccination strategies; Springer Verlag, Heidelberg Wien New York Tokyo, 2000.
  • Korting, H.C., Sterry, W. (Hrsgb.): Therapeutische Verfahren in der Dermatologie; Blackwell, Berlin Wien, 2001
  • Christophers, E., Mrowietz U, Sterry W. (Hrsgb.): Psoriasis auf einen Blick; Blackwell Berlin Wien 2002
  • Tietz, H.-J., Sterry W. Antimykotika von A-Z. Anwendung und Pharmakologie auf einem Blick; Georg Thieme Stuttgart New York 2004

Mitgliedschaften

Nationale Gesellschaften

Internationale Gesellschaften

  • European Society for Dermatological Research
  • EORTC Project Group „Cutaneous Malignant Lymphoma“
  • American Academy of Dermatology
  • Society of Investigative Dermatology
  • American Association for the Advancement of Science

Ehrenmitgliedschaften

  • Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Dermatologischen Gesellschaft
  • Israelische Dermatologische Gesellschaft

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Universität Ulm

  • Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm (1. Oktober 1993 – 31. Juli 1994)

Humboldt-Universität Berlin

  • Dekan der Medizinischen Fakultät Charité, Humboldt-Universität Berlin ( 1. April 1995 – 31. März 1997)

Nationale Gesellschaften

  • Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (1984–1988)
  • Vorsitzender der Kommission „Qualitätssicherung in der Dermatologie“ der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (1990–1997) seither stellvertretender Vorsitzender
  • Vorsitzender der “Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie” (1994–1996)
  • Präsident der Berliner Dermatologischen Gesellschaft (1996–1998)
  • Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (seit 1996)
  • Vorstandsmitglied der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (ab 1995)
  • Generalsekretär der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (1997–2001)
  • Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (2001–2003)

Internationale Gesellschaften

  • Vorstandsmitglied der European Society for Dermatological Research (1990–1996)
  • Sekretär der European Society for Dermatological Research (1993–1995)
  • Präsident der European Society for Dermatological Research (1995–1996)
  • Vorsitzender der EORTC Project Group „Cutaneous Malignant Lymphoma“ (1992–1996)
  • European Dermatology Forum, Board Member
  • The International League of Dermatological Societies, Board Member (ab 2002), President (ab 2011)

Herausgebertätigkeiten

  • Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft JDDG (Editorial Board)
  • Deutsche Medizinische Wochenschrift (Spartenredakteur „Aktuelle Diagnostik und Therapie)
  • Wiener Medizinische Wochenschrift (Redaktionsbeirat)
  • Archives of Dermatological Research (Editor)
  • Journal of Investigative Dermatology (Associate Editor), 1993–1997
  • American Journal of Dermatopathology (Editorial Board)
  • Archives of Dermatology, Associate Editor
  • Arzneimitteltherapie

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sterry — Wolfram Sterry (* 5. März 1949) ist Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliche Arbeiten 2.1 Schwerpunkte 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Christian Korting — (* 21. März 1952 in Tübingen) ist ein deutscher Dermatologe und Allergologe. Hans Christian Korting ist verheiratet mit Monika Schäfer Korting Leben Korting studierte von 1970 bis 1976 Medizin an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, wo er… …   Deutsch Wikipedia

  • Effloreszenzen — Als Effloreszenz (veraltet: Hautblüte; engl.: rash or skin lesion) wird ein Grundelement einer krankhaften Hautveränderung bezeichnet, das in der Dermatologie zur Beschreibung derselben eingesetzt wird. Oft ist auch von Effloreszenzenlehre die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hautblüte — Als Effloreszenz (veraltet: Hautblüte; engl.: rash or skin lesion) wird ein Grundelement einer krankhaften Hautveränderung bezeichnet, das in der Dermatologie zur Beschreibung derselben eingesetzt wird. Oft ist auch von Effloreszenzenlehre die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hautveränderung — Als Effloreszenz (veraltet: Hautblüte; engl.: rash or skin lesion) wird ein Grundelement einer krankhaften Hautveränderung bezeichnet, das in der Dermatologie zur Beschreibung derselben eingesetzt wird. Oft ist auch von Effloreszenzenlehre die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ster — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Primäreffloreszenz — Als Effloreszenz (veraltet: Hautblüte; engl.: rash or skin lesion) wird ein Grundelement einer krankhaften Hautveränderung bezeichnet, das in der Dermatologie zur Beschreibung derselben eingesetzt wird. Oft ist auch von Effloreszenzenlehre die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundäreffloreszenz — Als Effloreszenz (veraltet: Hautblüte; engl.: rash or skin lesion) wird ein Grundelement einer krankhaften Hautveränderung bezeichnet, das in der Dermatologie zur Beschreibung derselben eingesetzt wird. Oft ist auch von Effloreszenzenlehre die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dermopharmazie — Die Dermopharmazie ist ein interdisziplinäres Gebiet der Medizin und Pharmazie, das sich mit der Vorbeugung und Behandlung von Hautkrankheiten sowie sonstiger Beeinflussung eines Hautzustands durch Arzneimittel, Medizinprodukte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Effloreszenz — Als Effloreszenz (veraltet: Hautblüte) wird ein Grundelement einer krankhaften Hautveränderung bezeichnet, das in der Dermatologie zur Beschreibung derselben eingesetzt wird. Oft ist auch von Effloreszenzenlehre die Rede. Man unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”