- Wolfram von Rotenhan
-
Wolfram Freiherr von Rotenhan (* 20. April 1845 in Eyrichshof bei Bamberg; † 2. Juni 1912 in Berlin) war ein deutscher Diplomat.
Er studierte die Rechte und wurde nach dem Erwerb des Reichsland Elsaß-Lothringen 1871 wurde von Rothehan kaiserlicher Kreisassessor in Hagenau, dann Regierungsassessor in Straßburg, trat dann in den diplomatischen Dienst des Reiches über und ward Legationssekretär in Bukarest, dann bei der preußischen Gesandtschaft beim päpstlichen Stuhl, 1885 Botschaftsrat in Paris und 1886 Gesandter in Argentinien. 1890 wurde er als Nachfolger des Grafen Berchem zum Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amte des Deutschen Reiches ernannt. Sein Sohn war Wolfram Freiherr von Rotenhan.
Vorgänger Amt Nachfolger Theodor von Holleben Botschafter des Deutschen Reichs in Buenos Aires
1885–1890Friedrich Richard Krauel Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.