- Wotkinsk
-
Stadt Flagge Wappen Föderationskreis Wolga Republik Udmurtien Stadtkreis Wotkinsk Bürgermeister Alexander Kusnezow Gegründet 1759 Stadt seit 1935 Fläche 113 km² Höhe des Zentrums 130 m Bevölkerung 96.936 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 858 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)34145 Postleitzahl 427430–427441 OKATO 94 410 Website http://votkinsk.ru/ Geographische Lage Koordinaten 57° 3′ N, 54° 0′ O57.0554130Koordinaten: 57° 3′ 0″ N, 54° 0′ 0″ O Republik UdmurtienListe der Städte in Russland Wotkinsk (russisch Воткинск; udmurtisch Вотка/Wotka) ist eine Industriestadt mit 96.936 Einwohnern (Stand 2009) in der zu Russland gehörigen Republik Udmurtien.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Wotkinsk liegt etwa 50 km nordöstlich der Republikhauptstadt Ischewsk. Die Stadt erstreckt sich entlang des Ufers des „Wotkinsker Teiches“, eines durch Aufstauung des Flusses Wotka entstandenen Sees. 30 km von Wotkinsk entfernt befindet sich das Wotkinsker Wasserkraftwerk.
Geschichte
Wotkinsk entstand 1759 im Zusammenhang mit dem Bau eines Hammerwerkes. 1935 erhielt es den Stadtstatus. Wotkinsk ist die Geburtsstadt von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Der Komponist verbrachte hier die ersten acht Jahre seines Lebens.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner 1959 59.666 1970 74.088 1979 89.779 1989 103.509 2002 99.441 2009 96.936 Anmerkung: 1959–2002 Volkszählungsdaten
Wirtschaft
In Wotkinsk gibt es mehrere Fabriken, unter anderem den Maschinenbaubetrieb Wotkinski Sawod, der auf das im 18. Jahrhundert errichtete Hammerwerk zurückgeht und heute unter anderem Raketen des Typs Topol-M produziert.
Söhne und Töchter der Stadt
- Pjotr Tschaikowski (1840–1893), Komponist
- Rudolf Powarnizyn (* 1962), Leichtathlet
- Alexei Woltschuk (* 1976), Biathlet
Weblinks
Commons: Wotkinsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Wotkinsk auf mojgorod.ru (russisch)
- Website des Wotkinsker Tschaikowski-Museums (russisch)
- Website des Raketenherstellers Wotkinski Sawod (russisch / englisch)
- Fotos von Wotkinsk
Städte (und andere Orte mit mindestens 5000 Einwohnern) in der Republik UdmurtienHauptstadt: Ischewsk
Alnaschi | Balesino | Debjossy | Glasow | Igra | Jakschur-Bodja | Jar | Kambarka | Karakulino | Kes | Kisner | Malaja Purga | Moschga | Nowy | Sarapul | Sawjalowo | Scharkan | Selty | Sigajewo | Sjumsi | Uwa | Wawosch | Wotkinsk
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wotkinsk — (Wotkinskoe Sawod), Eisenhütte der russischen Krone im Kreise Sarapul des Gouvernements Wiätka, an der Wotka … Pierer's Universal-Lexikon
Wotkinsk — Wọtkinsk, Stadt in Udmurtien, Russische Föderation, 30 km nördlich des Wotkinsker Stausees, an der Kama, 104 000 Einwohner; Maschinen , Gasgerätebau, Rüstungsindustrie (radiotechnologische Betriebe). Wotkinsk ist Geburtsort von P. I.… … Universal-Lexikon
Votkinsk — Stadt Wotkinsk Воткинск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Republik Udmurtien — Udmurtien Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Kamsko — Stadt Tschaikowski Чайковский Föderationskreis Wolga Region … Deutsch Wikipedia
Udmurtien — Subjekt der Russischen Föderation Udmurtische Republik Удмуртская республика Удмурт Республика Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgliederung der Republik Udmurtien — Die Republik Udmurtien im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 25 Rajons und 5 Stadtkreise. Den Rajons sind insgesamt 311 Gemeinden (Munizipale Gebilde)[1] unterstellt (Stand: 2010). Stadtkreise [2] Stadtkreis… … Deutsch Wikipedia
Balezino — Siedlung städtischen Typs Balesino Балезино Föderationskreis Wolga … Deutsch Wikipedia
Glazov — Stadt Glasow Глазов Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Iljinskoje — (russisch Ильинское) ist der Name folgender Dörfer und ländlicher Siedlungen in Russland: in der Oblast Iwanowo: Iljinskoje (Iwanowo, Furmanow, Duljapino), im Rajon Furmanow, Landgemeinde Duljapino Iljinskoje (Iwanowo, Furmanow, Panino), im Rajon … Deutsch Wikipedia