- Sarapul
-
Stadt Sarapul
СарапулWappen Föderationskreis Wolga Republik Udmurtien Stadtkreis Sarapul Erste Erwähnung 1596 Stadt seit 1780 Fläche 88 km² Höhe des Zentrums 80 m Bevölkerung 98.830 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 1.123 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)34147 Postleitzahl 427960–427979 Kfz-Kennzeichen 18 OKATO 94 440 Website http://www.sarapul.ru/ Geographische Lage Koordinaten 56° 28′ N, 53° 48′ O56.46666666666753.880Koordinaten: 56° 28′ 0″ N, 53° 48′ 0″ O Republik UdmurtienListe der Städte in Russland Sarapul (russisch Сарапул) ist eine Stadt mit 98.830 Einwohnern (Stand 2009) in der autonomen Republik Udmurtien in Russland. Sie liegt am rechten Ufer des Flusses Kama, etwa 1250 km östlich von Moskau und 66 km südöstlich der Republikhauptstadt Ischewsk. Die nächstgelegene Stadt ist Kambarka 33 km südöstlich von Sarapul.
Geschichte
Sarapul ist als Siedlung seit dem Jahr 1596 schriftlich bekannt. Damals befand sich dort die hölzerne Himmelfahrtskirche (russisch Wosnessenskaja zerkow), nach der das Dorf ursprünglich Wosnessenskoje hieß. Die dortige Bevölkerung lebte vorwiegend von Getreidehandel und Fischerei. Es wird vermutet, dass die sich später durchgesetzte Bezeichnung Sarapul aus der tschuwaschischen Sprache stammt und wörtlich „gelber Fisch“ (сарă пулă) bedeutet, wobei der hier einst reichlich vorhandene Sterlet gemeint sein könnte.
Im Jahre 1780 wurden der Siedlung Stadtrechte verliehen. Danach wurde der Ort nach einem Generalplan bebaut, der noch bis heute seine Spuren hinterlassen hat: mit mehreren historischen Kirchengebäuden, Kaufmanns- und Wohnhäusern (teilweise im Jugendstil) sowie einer ehemaligen Beobachtungswarte der Feuerwehr befinden sich hier die meisten architektonischen Denkmäler unter den Städten Udmurtiens. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Sarapul vorwiegend die Leder- und Schuhindustrie.
1939 wurde die Stadt in die Udmurtische ASSR eingeschlossen, welche seit 1991 die russische Teilrepublik Udmurtien darstellt.
Wirtschaft
Heute ist Sarapul als Industriestadt bekannt, die vor allem vom Maschinenbau und der Radioelektronik geprägt wird. Ein bekannter Betrieb ist Sarapulski Maschsawod, 1941 während des Zweiten Weltkriegs aus Baku hierher verlegt, heute ein bekannter Hersteller von Öl- und Gasförderanlagen.
Weblinks
- Website der Stadt Sarapul (russisch)
- Sarapul auf mojgorod.ru (russisch)
- Fotos von Sarapul (russisch)
Wikimedia Foundation.