- Republik Udmurtien
-
Udmurtien Flagge Wappen Staat: Russland Föderationskreis: Wolga Fläche: 42.100 km² Einwohner: 1.544.426 (1. Januar 2006) Hauptstadt: Ischewsk Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner je km² Kfz-Kennzeichen: 18
Udmurtien (russisch Удмуртия/Udmurtija, udmurt. Удмуртия, Удмурт Республика) ist eine Republik im russischen Föderationskreis Wolga.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Udmurtien liegt im europäischen Teil Russlands westlich des Uralgebirges zwischen den Flüssen Kama und Wjatka. Das Klima ist gemäßigt-kontinental. Der Naturraum der Republik ist vorwiegend durch die Taiga geprägt.
Bevölkerung
Die Udmurten sind ein finno-ugrisches Volk. Sie machten bei der Volkszählung 2002 37,2 % der Bevölkerung von 1.570.316 Personen aus. Die große Mehrheit stellen mit 53,3 % die Russen. Minderheiten von Bedeutung bilden die 109.218 (= 6,96 %) Tataren, 11.527 (= 0,73 %) Ukrainer sowie 8.985 (= 0,57 %) Mari. Eine Besonderheit sind die den Udmurten stark assimilierten Bessermenen, die seit 2002 wieder als eigenständiges Volk erscheinen (zuvor wurden sie zu den Udmurten gezählt). Amtssprachen sind Udmurtisch und Russisch. Neben Anhängern der Russisch-Orthodoxen Kirche gibt es auch Schamanisten.
Geschichte
Die ersten russischen Siedler kamen im 12. Jahrhundert in das von Udmurten bewohnte Gebiet. Nachdem Kasan 1552 an Russland gefallen war, mehrten sich die russischen Zuzügler. Im 18. Jahrhundert wurden die Udmurten missioniert, erste Bibelübersetzungen erschienen. Udmurtien war seit 1934 eine Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (ASSR) innerhalb der Sowjetunion. Mit der Auflösung der UdSSR wurde Udmurtien Republik mit Autonomierechten.
Am 1. April 2006 wurde in Kambarka die zweite russische Anlage zur Vernichtung von Chemiewaffen in Betrieb genommen. In der Anlage, die mit deutscher Hilfe finanziert wurde, sollen bis 2008 über 3000 Tonnen chemische Kampfstoffe beseitigt werden, deren Vernichtungskosten über 270 Millionen Euro kosten. Deutschland trägt davon 90 Millionen Euro.
Politik
Staatschef der Republik ist Alexander Wolkow.
Wirtschaft
Die Republik ist verkehrsmäßig relativ gut erschlossen und stark industrialisiert. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen gehören die Metall- und Holzverarbeitung, die chemische und die Glasindustrie. Erdöl und Kohle zählen zu den wichtigsten Bodenschätzen.
Städte
Hauptstadt der Republik ist Ischewsk. Andere wichtige Städte sind Wotkinsk, Sarapul, Glasow und Moschga.
Städte und städtische Siedlungen
In Udmurtien gibt es 6 Städte und 7 Siedlungen städtischen Typs.Stadt*/Städt. Siedlung Russischer Name Rajon Einwohner
(1. Januar 2006)Balesino Балезино Balesino 16.389 Glasow* Глазов kreisfrei 100.440 Igra Игра Igra 22.200 Ischewsk* Ижевск kreisfrei 619.468 Jar Яр Jar 6.990 Kambarka* Камбарка Kambarka 12.295 Kes Кез Kes 10.706 Kisner Кизнер Kisner 9.366 Moschga* Можга kreisfrei 48.362 Nowy Новый Wotkinsk 5.626 Sarapul* Сарапул kreisfrei 99.906 Uwa Ува Uwa 19.619 Wotkinsk* Воткинск kreisfrei 98.039 Weblinks
- Offizielle Website von Udmurtien
- Udmurtia Republic Directory (englisch)
- Infos zur Republik Udmurtien
Republiken: Adygeja | Altai | Baschkortostan | Burjatien | Chakassien | Dagestan | Inguschetien | Kabardino-Balkarien | Kalmückien | Karatschai-Tscherkessien | Karelien | Komi | Mari El | Mordwinien | Nordossetien-Alanien | Sacha (Jakutien) | Tatarstan | Tschetschenien | Tschuwaschien | Tuwa | Udmurtien
Regionen (Krai): Altai | Chabarowsk | Kamtschatka | Krasnodar | Krasnojarsk | Perm | Primorje | Stawropol | Transbaikalien
Gebiete (Oblast): Amur | Archangelsk | Astrachan | Belgorod | Brjansk | Irkutsk | Iwanowo | Jaroslawl | Kaliningrad | Kaluga | Kemerowo | Kirow | Kostroma | Kurgan | Kursk | Leningrad | Lipezk | Magadan | Moskau | Murmansk | Nischni Nowgorod | Nowgorod | Nowosibirsk | Omsk | Orenburg | Orjol | Pensa | Pskow | Rjasan | Rostow | Sachalin | Samara | Saratow | Smolensk | Swerdlowsk | Tambow | Tjumen | Tomsk | Tscheljabinsk | Tula | Twer | Uljanowsk | Wladimir | Wolgograd | Wologda | Woronesch
Städte mit Subjektstatus: Moskau | Sankt Petersburg
Autonome Gebiete: Jüdisches Autonomes Gebiet
Autonome Kreise: Chanten und Mansen | Jamal-Nenzen | Nenzen | Tschuktschen
Wikimedia Foundation.