- Wörschberg
-
Der Wörschberg ist ein 165 m hoher Hügel in der nördlichen Vorderpfalz (Rheinland-Pfalz). Er liegt nördlich der Landesstraße 453, die dort die Ortsgemeinden Obersülzen und Dirmstein verbindet. Entlang seines Südhanges fließt von West nach Ost der Floßbach, der südöstlich des Hügels das Wasser des Chorbrünnels aufnimmt und am Ostrand von Dirmstein von links in den Eckbach mündet.
Der Wörschberg ist Teil eines langgestreckten niedrigen Höhenrückens, der von Westen her in die Oberrheinische Tiefebene hineinragt und zur westlichen Bruchzone des Oberrheingrabens gehört. Über die Hügelkette, zu der nach Nordosten hin auch der Schneckenberg (143 m) und weiter nach Südosten hin der Stahlberg (134 m) gehören, verläuft die Wasserscheide zwischen den Einzugsgebieten des Eckbachs im Süden und des Eisbachs im Norden.
In trockenkalten Phasen der Würmeiszeit entstanden durch Windeinflüsse auch im Bereich des Wörschbergs Lössschichten; dabei sammelte sich der Löss vor allem an Verwerfungen sowie im Lee von Kleinmulden an. Spätere Erosion schuf in den Lössflächen einige Steilwände, die heute bis 6 m hoch sind und wertvolle Biotope darstellen. Die von Dirmstein zum Wörschberg führende Wörschberger Hohl ist ein Hohlweg mit solchen Steilwänden. Sie ist ein Teilziel des Chorbrünnel-Rundwegs.
49.5783333333338.2208333333333Koordinaten: 49° 34′ 42″ N, 8° 13′ 15″ O
Wikimedia Foundation.