Floßbach (Eckbach)

Floßbach (Eckbach)
Floßbach
Oberlauf: (Grünstädter) Landgraben
Renaturiert: Floßbach nordöstlich von Dirmstein(oberstes von drei Rückhaltebecken)

Renaturiert: Floßbach nordöstlich von Dirmstein
(oberstes von drei Rückhaltebecken)Vorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Daten
Gewässerkennzahl DE: 239166
Lage Vorderpfalz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
Flusssystem Rhein
Abfluss über Eckbach → Rhein → Nordsee
Quelle In Grünstadt als Landgraben
49° 33′ 52,2″ N, 8° 10′ 7,8″ O49.5645027777788.1688444444444164
Quellhöhe ca. 164 m ü. NN [1]Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung In Dirmstein in den Eckbach
49.5623166666678.2628361111111100

49° 33′ 44″ N, 8° 15′ 46″ O49.5623166666678.2628361111111100
Mündungshöhe 100 m ü. NN [2]Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied ca. 64 m
Länge 8,1 km[3]
Einzugsgebiet 18,764 km²[3]

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Rechte Nebenflüsse Sausenheimer Graben
Linke Nebenflüsse Bach von einem Hügel an der Deutschen Weinstraße
Kleinstädte Grünstadt
Gemeinden Obersülzen, Dirmstein
Einwohner im Einzugsgebiet 16.800
Floßbach zwischen Obersülzen und Dirmstein: manchmal tief eingeschnitten…
…manchmal friedlich…
…und manchmal weiß schäumend

Der Floßbach, am Oberlauf Landgraben, zur Unterscheidung von Gewässern gleichen Namens mitunter auch Grünstädter Landgraben genannt, ist ein 8,1 km langer, orografisch linker Nebenfluss des Eckbachs in der nördlichen Vorderpfalz (Rheinland-Pfalz, Deutschland). Der Bach verläuft gänzlich auf den Gemarkungen der Stadt Grünstadt und der beiden zur Verbandsgemeinde Grünstadt-Land gehörenden Ortsgemeinden Obersülzen und Dirmstein.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Der Floßbach entsteht in Grünstadt durch den Zusammenfluss von mehreren Quellbächen, die hier Gräben genannt werden und ihre Quellen innerhalb des Stadtgebiets haben. Zu ihnen gehört auch der oberirdisch vom Luitpoldplatz zum Bahnhof verlaufende Graben, der im Volksmund gelegentlich Jägergraben bzw. Jägerbächel genannt wird. Die meisten anderen Gräben dagegen verlaufen im Innenstadtbereich unterirdisch oder sind trockengefallen. In der aktuellen amtlichen Kartographie sind sie nicht mehr verzeichnet, sie lassen sich jedoch in Flurbezeichnungen oder auch in Straßennamen wie Auf dem Bleichgraben oder Am Wassergraben wiederfinden.

Das Wasser der Gräben sammelt sich östlich der Wohnbebauung von Grünstadt im Bereich der Kläranlage zum Landgraben. In diesen werden auch die geklärten Abwässer der Stadt eingeleitet, bevor der Bach nach Osten auf die Gemeinde Obersülzen zufließt. Hier mündet rechtsseitig der nur periodisch Wasser führende Sausenheimer Graben, dann von links ein weiterer zeitweise trockenfallender Bach, der nordwestlich von Obersülzen an einem Rebenhügel der Unterhaardt in etwa 150 m Höhe entspringt.

Das nunmehr Floßbach genannte Gewässer fließt am Südhang eines langgestreckten niedrigen Höhenrückens entlang, der von Westen her in die Oberrheinische Tiefebene hineinragt und zu dem der Wörschberg (163 m) und der Schneckenberg (143 m) gehören. Der Höhenrücken ist Teil der Wasserscheide zwischen den Einzugsgebieten des Eckbachs im Süden und des Eisbachs im Norden. Nach 4 km erreicht der Floßbach die Gemarkung von Dirmstein. Sein Bachbett fällt auf dieser Strecke um etwa 40 m zur Oberrheinischen Tiefebene ab. Im Laufe der Zeit hat es sich teilweise mehrere Meter tief in die dortigen Lössschichten eingegraben. Am Südhang des Stahlbergs (134 m) entlang, der ebenfalls zur lokalen Wasserscheide gehört, bewegt der Floßbach sich in einem weiten Rechtsbogen um Dirmstein herum nach Süden, wobei er die Landesstraße 453 (Grünstadt–Frankenthal) unterquert. Unterhalb der ehemaligen Niedermühle und östlich der Bebauungsgrenze mündet er von links in den Eckbach.

Geschichte

Gräberfeld

In Dirmstein befand sich rechts des Floßbachs und nördlich seiner Mündung in fränkischer Zeit (6. Jahrhundert) ein Gräberfeld, das in den 1980er Jahren archäologisch untersucht wurde.[4] Die geborgenen Fundstücke wurden nach Speyer ins Historische Museum der Pfalz verbracht. Manche der mit den Funden befassten Experten vertreten sogar die Meinung, dass die Grabstätten zumindest teilweise schon zu alemannischer Zeit (5. Jahrhundert) in Gebrauch waren.[4]

Lindesheim

Am Floßbach zwischen Obersülzen und Dirmstein lag am Südosthang des Wörschbergs das kleine Dorf Lindesheim, das bereits im Mittelalter um 1350 von seinen Bewohnern verlassen wurde; es wurde zur Wüstung, von der es zumindest oberirdisch keine Spuren mehr gibt. Über das ehemalige Dorf erzählt der Volksmund im Zusammenhang mit der Geschichte der Dirmsteiner Glocken.[5]

Begradigung

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Floßbach begradigt. Dadurch nahm die an sich schon relativ hohe Fließgeschwindigkeit weiter zu. Zusammen mit dem durch die Begradigung bewirkten Verlust von Überschwemmungsräumen ergaben sich bei starken Regenfällen Probleme für die Umgebung des Wasserlaufs an verschiedenen Stellen.

Renaturierung

Oberlauf

In den Jahren 2006 bis 2008 wurden zunächst auf Grünstadter und Obersülzer Gemarkung Maßnahmen zur Renaturierung durchgeführt; sie erfolgten auf einer Strecke von 3,1 km. Dabei blieb das alte Bachprofil nur auf 650 m erhalten, während 1100 m einseitig aufgeweitet und verändert wurden und auf 1350 m ein gänzlich neues Gewässerbett geschaffen wurde. Dadurch wurde die Fließgeschwindigkeit verringert, es bildeten sich Altarme, Mäander und Inseln. Zu beiden Seiten des Gewässers entstanden bis zu 30 m breite flache Randstreifen. Offiziell abgeschlossen wurde die Renaturierung dieses Abschnitts am 14. August 2008 durch die damalige Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, Margit Conrad.

Unterlauf

Renaturierung in Dirmstein: Abflachung des Steilufers

Noch intensiver hatte das in einer Senke gelegene Dirmsteiner Baugebiet Nördlich der Heuchelheimer Straße unter zeitweiligen großflächigen Überflutungen zu leiden; erstmals 1994 standen Keller bis zur Oberkante unter Wasser. Nach langjährigen Diskussionen wurden im Jahre 2006 verschiedene Varianten für die Renaturierung des Baches sowie die Schaffung von Überschwemmungsflächen vorgestellt. 2008 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land die Renaturierung des Gewässers auf einer Strecke von gut 1 km. Die Maßnahme wurde vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Aktion Blau als ökologisch wertvoll mit 90 % der Kosten bezuschusst, 10 % hatte die Verbandsgemeinde zu tragen.[6]

Im Oktober 2008 begann die Umgestaltung. Zuerst wurde ehemaliges Ackerland entlang des Baches, das bei der Flurbereinigung ins Eigentum der Gemeinde übergegangen war, abgetragen, was zu einer Abflachung der bisher steilen Ufer führte. Dann wurden als Stauräume drei neue Teiche geschaffen, in die das Gewässer sich bei Starkniederschlägen seitlich ausbreiten kann. Die beiden oberen können 3500 bzw. 5500 m³ Wasser aufnehmen. Sie wirken, weil ihre Abflüsse unterschiedliche Querschnitte (oben 80, unten 90 cm) besitzen, als echte Rückhaltebecken, die mehr Wasser nach unten abgeben können, als von oben zufließt. Das Wasser im ersten Teich könnte sich bei einem sogenannten „Jahrtausendregen“ noch auf die angrenzenden Ackerflächen ergießen, wobei ein eigens höher gelegter Wirtschaftsweg als Staudamm dienen würde. Der dritte Teich kurz vor der Unterquerung der Landesstraße 453 erreicht seine volle Funktionsfähigkeit erst, wenn der Abfluss unter der Straße modifiziert ist.

Um die Fließgeschwindigkeit des Floßbachs zu reduzieren, wurden auch Mäander und Ansammlungen aus großen Steinen eingebaut, insbesondere aber zwei nahezu rechtwinkelige Abknickungen beseitigt. Mit der Anpflanzung standorttypischer Bäume und Sträucher wurde die Renaturierung im Frühjahr 2009 abgeschlossen. Am 26. Mai des gleichen Jahres wurde der neu gestaltete Bachabschnitt durch die Landrätin des Kreises Bad Dürkheim, Sabine Röhl, eingeweiht, nachdem die Änderung sich bereits bei einem Starkregen in der Woche zuvor bewährt hatte.[7] Als erste größere Vögel, welche die Umbaumaßnahmen angenommen haben, wurden Stockenten, Graureiher und ein Paar Rohrweihen registriert. Im Laufe des Sommers 2009 konnten auch vermehrt gewässertypische Insekten wie die Große Königslibelle, die Blauflügel-Prachtlibelle, der Gelbrandkäfer und der Große Kolbenwasserkäfer sowie verschiedene Arten von Frosch- und Schwanzlurchen beobachtet werden.[8]

Literatur

  • Walter Lampert: 1100 Jahre Grünstadt. Stadtverwaltung Grünstadt, Grünstadt 1975.
  • Topografische Karte Nr. 6414, Grünstadt West, 1:25.000
  • Topografische Karte Nr. 6415, Grünstadt Ost, 1:25.000

Einzelnachweise

  1. Topografische Karte Nr. 6414, 1:25.000
  2. Topografische Karte Nr. 6415, 1:25.000
  3. a b Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz
  4. a b Joachim Kauppert, Melanie Lebschy: Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Dirmstein aus anthropologischer Sicht. In: Michael Martin (Hrsg.): Dirmstein – Adel, Bauern und Bürger. Chronik der Gemeinde Dirmstein. Selbstverlag der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Neustadt an der Weinstraße 2005, ISBN 3-9808304-6-2, S. 25–35.
  5. Oskar Bischoff u. a.: Wie die Susann auf den Dirmsteiner Kirchturm kam. In: Pfälzischer Verkehrsverband e. V. (Hrsg.): Das große Pfalzbuch. Pfälzische Verlagsanstalt, Neustadt an der Weinstraße 1959, S. 243.
  6. Die Rheinpfalz, Lokalausgabe Frankenthal: Lösung für Hochwasser in Lokalbahnstraße gefunden, 26. April 2008
  7. Die Rheinpfalz, Lokalausgabe Frankenthal: „Spielplatz“ für den Hochwasserschutz, 26. Mai 2009
  8. Telefonische Information durch einen Anwohner

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Floßbach — ist der Name folgender Fließgewässer: Floßbach (Eckbach), Nebenfluss des Eckbachs in Rheinland Pfalz, Deutschland Floßbach (Isenach), Nebenfluss der Isenach in Rheinland Pfalz, Deutschland Floßbach (Mohrbach), Nebenfluss des Mohrbachs in… …   Deutsch Wikipedia

  • Eckbach (Pfalz) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Eckbach …   Deutsch Wikipedia

  • Eckbach (Rhein) — Eckbach Eckbach zwischen Dirmstein und (hinten) LaumersheimVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Floßbach (Isenach) — Floßbach Gewässerkennzahl DE: 2391488 Lage Rheinland Pfalz, Deutschland Flusssystem RheinVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch …   Deutsch Wikipedia

  • Schwabenbach (Floßbach) — Schwabenbach Gewässerkennzahl DE: 23914884 Lage Rheinland Pfalz Flusssystem RheinVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch …   Deutsch Wikipedia

  • Flüsse in Rheinland-Pfalz — Alle Flüsse in Rheinland Pfalz fließen direkt oder indirekt zum Rhein. Um nicht nur eine Aufzählung, sondern eine möglichst realistische Darstellung der Gewässerhierarchie zu erreichen, ist diese mit Hilfe von Aufzählungszeichen und Einrückungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Список рек Германии —   Это служебный список статей, созданный для координации работ по развитию темы.   Данное предупреждение не ус …   Википедия

  • Флосбах (Эккбах) — Флоссбах нем. Floßbach Файл:2009 Dirmstein Flossbach 127.jpg Характеристика Длина 08,1 км Площадь бассейна 18,7 …   Википедия

  • Landgraben — Ein Landgraben ist meist ein kleines Gewässer, das wasserrechtlich als Gewässer 3. Ordnung eingestuft wird. Viele von ihnen führen ganzjährig Wasser, andere nur zu niederschlagsreichen Jahreszeiten. In Ausnahmefällen sind Landgräben auch Flüsse… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirmstein — Dirmstein …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”