- ZIL-111
-
ZIL Frontansicht ZIL-111G (1963-1967)
111 Hersteller: Sawod imeni Lichatschowa Produktionszeitraum: 1959–1967 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, fünftürer Motoren: Ottomotor:
6 Liter
(150 kW)Länge: 6190 mm Breite: 2050 mm Höhe: 1640 mm Radstand: 3760 mm Leergewicht: 2605 kg Vorgängermodell: ZIS-110 Nachfolgemodell: ZIL-114 Nach unbefriedigendem Abschluss der Tests mit dem Prototypen ZIL-Moskau (auch ZIL-Moskwa)[1] wurde ab 1958 der ZIL-111 als Nachfolger des ZIS-110 vom sowjetischen Autohersteller ZIL entwickelt. Er wurde bis 1963 gebaut. Wie bereits die Vorgänger-Limousinen war auch der ZIL-111 eine Kopie amerikanischen Auto-Designs, insbesondere des Herstellers Packard Patrician von 1955. Die Limousine diente ausschließlich der sowjetischen Führung und wurde von einem V8-Motor angetrieben, der 200 PS entwickelte. Als Getriebe wurde eine 2-stufige hydromechanische Automatik verwendet, mit der der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h erreichte. Die Fahrzeuge verfügten über Servolenkung, Servobremsen und ab 1959 sogar über eine Klimaanlage. Parallel baute ZIL auch eine Cabrioausführung mit der Bezeichnung ZIL-111V. Ab 1963 wurde eine stark modifizierte Variante 111G produziert, die wiederum den aktuellen Trends der amerikanischen Automobilmode folgte. Zum Besuch des amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower entwickelte E. Molchanov eine spezielle Version.
Weblinks
Einzelnachweise
ZIL-ModelleAutomobile: AMO Phaeton | ZIS-101 | ZIS-110 | ZIS-115 | ZIL-111 | ZIL-114 | ZIL-117 | ZIL-4104 | ZIL-41047 | ZIL-4105
Lastwagen: AMO-F-15 | AMO-3 | ZIS-5 | ZIS-6 | ZIS-22 | ZIS-42 | ZIS-128 | ZIS-150 | ZIS-151 | ZIL-164 | ZIL-157 | ZIL-130 |
ZIL-131 | ZIL-133 | ZIL-135 | ZIL-5301 | ZIL-6404 | ZIL-6309 | ZIL-6409 | ZIL-433180 | ZIL-432930 | ZIL-4327 | ZIL-4334Busse: ZIS-8 | ZIS-16 |ZIS-154 | ZIS-155 | ZIS-127 | ZIL-158 | ZIL-118 "Yunost" | ZIL-3250
Sport- und Rennwagen: ZIS-101 Sport | ZIS-112 | ZIL-412 S
Sonstige Fahrzeuge und Maschinen: ZIS-2 | ZIS-152 | ZIS-458 | ZIL-4906
Wikimedia Foundation.