Bendahler Bach

Bendahler Bach
Bendahler Bach
Der Bendahler Bach im Mittellauf bei Niedrigwasser

Der Bendahler Bach im Mittellauf bei NiedrigwasserVorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Daten
Gewässerkennzahl DE: 273651342
Lage Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Wupper → Rhein → Nordsee
Quelle Bei Wuppertal-Lichtscheid
51° 14′ 38″ N, 7° 10′ 46″ O51.2438888888897.1794444444444296
Quellhöhe 296 m ü. NN[1]
Mündung Bei der Gerichtsinsel in die Wupper
51.2577777777787.1633333333333154

51° 15′ 28″ N, 7° 9′ 48″ O51.2577777777787.1633333333333154
Mündungshöhe 154 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 142 m
Länge 2,4 km[2]Vorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Blick entlang dem Bendahler Bachtal, in der Mitte die Hauptverwaltung der Barmenia Versicherungen

Blick entlang dem Bendahler Bachtal, in der Mitte die Hauptverwaltung der Barmenia Versicherungen

Das Tal des Bendahler Bachs, gesehen vom Nützenberg

Das Tal des Bendahler Bachs, gesehen vom Nützenberg

Der Bendahler Bach ist ein 2,44 Kilometer langer Bach in dem Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld. Der Bach, ein Zufluss der Wupper, ist gleichzeitig Namensgeber für einen Wuppertaler Ortsteil und für die ehemalige Justizvollzugsanstalt Bendahl.

Inhaltsverzeichnis

Topografie

Der Bach entspringt in einem Quellteich in 319 Meter Höhe nahe einem Wohngebiet am Böhler Weg. Ein zweiter Teich unmittelbar darauf mit einem Betonwehr wurde in den 1980er Jahren abgelassen. Auf der nahen Bergkuppe Lichtscheid befinden sich ein Standort der Hauptverwaltung der Barmer GEK und das Freizeitbad Bergische Sonne. Ein Rohr verbindet den Bach mit dem Gelände des Freizeitbades, durch das zu Zeiten des früheren Straßenbahn- und Busdepots vor dem Bau des Bades Abwässer in den Bach eingeleitet wurden.

Weiter fließt er oberirdisch in nördlicher Richtung entlang eines bewaldeten Tales, das der Bach im Laufe der Zeit geschaffen hat. Der Böhler Weg folgt talwärts dem Bachlauf auf der linken Seite. Nach ungefähr einem Kilometer mündet von der linken Seite der 481 Meter lange Böhler Bach in den Bendahler Bach. Rund 300 Meter weiter mündet ebenfalls von der linken Seite der 480 Meter lange Böhlerhofer Bach. Nach 30 Meter verläuft er verrohrt weiter, vorbei an dem Freibad der Wasserfreunde Wuppertal und einem Teich.

Dieser Teich ist der renaturierte kleine Überrest der großen und beliebten Freibadanlage Bendahl, deren Becken von dem Bach gespeist wurde. Das Freibad besaß zwar mit Beton eingefasste Wände, aber einen natürlichen Boden aus Schlamm. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde ein solcher Untergrund nicht mehr zu- und das Freibad daher aufgelassen. In den späten 1980er Jahren erfolgte dann der Rückbau zu einem kleinen Park mit Teich. Der ebenfalls zum Freibad gehörige Flachbau wird heute als Pfadfinderheim vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Wuppertal genützt. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder versuchen durch Spenden und ehrenamtliche Eigeninitiative das Haus zu erhalten.

Weiter abwärts tritt der Bach wieder seitlich eines Parkplatzes von einem Gewerbegebiet an die Oberfläche, um nach weiteren 200 Meter wieder verrohrt zu laufen. Der Böhler Weg geht in die Bendahler Straße über und der Bach wechselt die Seite. Nun verläuft der Bendahler Bach links dieser Straße. In der Höhe der Kreuzung der Bendahler Straße mit der Straße Wolkenburg mündet von rechts der verrohrte 780 Meter lange Bachlauf an der Buschstraße im Bendahler Bach. Kurz danach unterquert der Bach die Bahnstrecke Elberfeld-Dortmund und die Bundesstraße 7 (B 7). Dort lag ehemals die Justizvollzugsanstalt Wuppertal, auf der anderen Seite die Wicküler-Brauerei.

In der Nähe der größten Binneninsel der Wupper, der Gerichtsinsel, mündet dann der Bach bei dem Landgericht Wuppertal im linken Nebenarm der Wupper in rund 154 Meter Höhe NN.

Das Tal des Bendahler Baches

Entlang des Tales, höher als die Bendahler Straße und Böhler Weg läuft die gut ausgebaute Landesstraße 417 (L 417) auch Ronsdorfer Straße. Sie stellt eine wichtige Verbindungsstraße vom Elberfelder Zentrum zu den Höhen und weiter zu dem Stadtteil Ronsdorf her. Neben der Barmer Ersatzkasse auf dem Lichtscheid hat die Barmenia Versicherungen hier am Tal den Hauptgeschäftssitz. Die Barmenia hat 2006/2007 ihre Verwaltungsgelände durch drei weitere hohe Gebäude deutlich erweitert (Im nebenstehenden unterem Bild noch nicht zu sehen).

Der Bach als historische Grenzlinie

Der Bendahler Bach trennte in Spätmittelalter die Bergischen Ämter Beyenburg und Elberfeld. Da Barmen zwischen 1399 und 1420 von den Grafen von der Mark besetzt war, verlief zur Sicherung dieser Grenze auf der Westseite des Bachs ein Abschnitt der Bergischen Landwehr.

Ältere Namen

Erstmalige Erwähnung 1466

Die erste urkundliche Erwähnung der Siedlung und des Waldes am Bach stammt aus einer Beyenburger Amtsrechnung von 1466. Dort werden die Abgaben des im Tal liegenden Hofs Barendahl ( = Bärental) und die Nutzungsrechte des Hofs am herzoglichen Wald, dem Boele, festgelegt.

1603

Auf einer Gemarkenkarte (1603) von Johann von der Waye trägt der Bach je nach Abschnitt mehrere Namen. Im Oberlauf vor der Einmündung des heutigen Böhler Bachs wird der heutige Bendahler Bach als Boehler Sieffe (Vgl.: Siepen) bezeichnet, der heutige Böhler Bach dagegen als Laßsieffe bzw. im Oberlauf Laßype. Ab dem Zusammenfluss hieß der heutige Bendahler Bach dann ebenfalls Laßsieffe.

Der heutige Böhlerhofer Bach trug den Namen Kotzsieffe. Ab dessen Einmündung wechselte der Name des heutigen Bendahler Bachs in Vorderbeck (Vgl.: Bäke).

Nach Unterquerung der Altstraße von Barmen nach Elberfeld trug der Bach den Namen Vurderbeck. Ob es sich bei dem Wechsel von Vorderbeck zu Vurderbeck um einen Schreibfehler handelt, ist nicht geklärt. An der Mündung des Bachs in der Wupper lag jedenfalls auf dem Gelände des heutigen Elektrofachmarktes die Hofschaft Vurderhöffe zu Ibbert. Da sich dort eine Furt über die Wupper befand, leitet sich der Namen des Hofs vermutlich von dieser Wupperquerung her. Später wandelt sich der Namen der Höfe in Further Höfe.

1715

Der Bendahler Bach hieß laut der Topographia Ducatus Montani von Erich Philipp Ploennies um 1715 auch Capellenbach. Vermutlich stammt der Namen von der nahe Lichtscheid in der Nähe der Quelle gelegenen Hofschaft Capell (Bei J. v. d. Waye: Capeller Höffe, als Kapell 1466 ebenfalls erwähnt). Die Ortsbezeichnung Capell lebt noch heute im Ortsteil Kapellen fort.

Bei Ploennies wird die alte Hofschaft Barendahl im Tal nun als Pandahl bezeichnet. Ein etymologischer Zusammenhang von Barendahl, Pandahl und Bendahl ist anzunehmen.

Einzelnachweise

  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. FlussGebietsGeoinformationsSystem des Wupperverbandes

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Gewässer in Wuppertal — Die Liste der Gewässer in Wuppertal ist eine Aufstellung aller Fließgewässer und größerer Seen im Stadtgebiet Wuppertals. Standgewässer Stauseen Bestehende Stauseen Herbringhauser Talsperre 28 Hektar Ronsdorfer Talsperre 2,47 Hektar Beyenburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergisch-Märkische Landwehr — Graben der Bergisch Märkischen Landwehr bei Filde, Radevormwald Die Landwehr bei Radevormwald Landwehr D …   Deutsch Wikipedia

  • Ennepetaler Landwehrgraben — Graben der Bergisch Märkischen Landwehr bei Filde, Radevormwald Die Landwehr bei Radevormwald Landwehr D …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Barmen — Das Amt Beyenburg war eine Verwaltungseinheit des Herzogtums Berg. Zu ihm gehörten in seiner größten Ausdehnung die Kirchspiele Radevormwald (mit dem später ein eigenes Kirchspiel bildenden Oberhof Remlingrade) und Lüttringhausen (mit dem Oberhof …   Deutsch Wikipedia

  • Hochbarmen — Lichtenplatz (59) Quartier von Wuppertal …   Deutsch Wikipedia

  • Wupper — (Oberlauf Wipper) Übersichtskarte des FlusslaufsVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt D …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred-Panke-Bad — Wasserfreunde Wuppertal Voller Name Wasserfreunde Wuppertal von 1883 Gegründet 1883 Mitglieder Homepage http://www.wasserfreundewuppertal.de Die Wasserfreunde Wuppertal von 1883 sind ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Klüse — Wicküler Brauerei GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1845 …   Deutsch Wikipedia

  • Bendahl — Stadt Wuppertal Koordinaten: 51° …   Deutsch Wikipedia

  • D-Pils — Wicküler Brauerei GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1845 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”