- Zeus-Statue des Phidias
-
Das Standbild des Zeus zu Olympia, auch Zeusstatue des Phidias, Standbild des Olympischen Zeus bzw. Olympischer Zeus des Pheidias genannt (altgriechisch: τὸ Ἄγαλμα τοῦ Ὀλυμπίου Διός, ὁ τοῦ Φειδίου Ζεὺς Ὀλύμπιος, tò Ágalma toû Olympíou Diós, ho toû Pheidíou Zeùs Olýmpios; lateinisch: Statua Iovis Olympici, selten Phidiae Statua Iovis Olympici) war die sitzende Kolossalstatue des Zeus im 456 v. Chr. fertiggestellten Zeustempel von Olympia vom Bildhauer Phidias. Sie gehörte zu den Sieben Weltwundern der Antike.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der griechische Reiseschriftsteller Pausanias gibt eine ausführliche Beschreibung der Statue, nach der das konkrete Aussehen aber nur bedingt rekonstruiert werden kann. Die Statue hatte eine Höhe von über 12 m, war auf einem inneren Gerüst aus Eisen, Gips und Holz aufgebaut, außen mit Gold, Elfenbein und Ebenholz verkleidet (chryselephantin) und mit gegossenem farbigen Glas und Edelsteinen verziert. Sie zeigte Zeus als weisen, gütigen, alten Mann, der auf einem Thron sitzt.
Die Zeusstatue wurde allerdings erst ab 438 v. Chr., also fast zwanzig Jahre nach Ende der Bauarbeiten des Tempels, vom griechischen Bildhauer Phidias geschaffen, der bis an sein Lebensende um 430 v. Chr. an dieser Statue, die sein größtes Meisterwerk war, arbeitete.
Als unglücklich galt bei den Griechen jener, der das Nationalheiligtum nicht gesehen hatte. Auch eine vernunftlose Kreatur müsste der Anblick des Zeus erschüttern (Dion Chrysostomos, Olympische Rede § 51). Der Zeus von Olympia war das letzte Werk des griechischen Bildhauers Phidias, von dem auch die in gleicher Technik errichtete Statue der Athene Parthenos auf der Akropolis in Athen stammte. Sie stellte den obersten der Götter mit gerunzelter Augenbraue (supercilium) dar. Denn mit einem Heben der Braue regiert Zeus nach antikem Glauben die Welt, mit einem Stirnrunzeln lässt er den Olymp erbeben.
Im Jahr 40 n. Chr. scheiterte der römische Kaiser Caligula mit dem Versuch, die Statue nach Rom zu schaffen.
Die Zeusstatue wurde jedoch nicht in Olympia zerstört. Im 4. Jahrhundert (um 360 n. Chr.) wurde sie nach Konstantinopel gebracht. Dort fiel sie 475 n. Chr. einem Brand zum Opfer. Die Reste des Zeustempels und die Überreste der Werkstatt des Phidias sind in Olympia an Ort und Stelle zu sehen. Ein Keramikbecher, in dessen Boden die Worte: ΦEIΔIOY EIMI (Φειδίου εἰμί; Pheidiou eimi „des Pheidias [Eigentum] bin ich“) eingeritzt sind, wurde im Schutt der Werkstatt neben Resten von Material und Werkzeug gefunden. Die Größe der erhaltenen Säulentrommeln vermittelt eine Vorstellung über die Größe des Gesamttempels. Von der Mitte des Westgiebels des Zeustempels existiert noch, alle anderen Figuren weit überragend, eine Figur des Strengen Stils im jugendlichen Gott Apoll von Olympia, den rechten Arm mit gebieterischer Geste ausgestreckt. Auch viele Teile der übrigen Figuren dieses Giebels sind erhalten.
Vorbildfunktion
Die wissenschaftlich analysierte Dokumentation „Gestürzte Giganten – Weltwunder der Antike“ von Peter Spry Leverton und dem britischen Archäologen John Romer, der sich seit Jahren mit der Erforschung und Rekonstruktion der beiden griechischen Weltwunder beschäftigt, deutet an, dass die Zeus-Statue einen solch großen Reiz auf die damaligen christlichen Führer gehabt haben soll, dass sie die Zustimmung gaben, Jesus Christus durch das Gesicht der Zeus-Statue darzustellen, da es keine historischen bildlichen Zeugnisse gab, wie Jesus Christus ausgesehen hat.
Literatur
- Martin J. Price: Das Standbild des Zeus zu Olympia. In: Peter A. Clayton, Martin J. Price (Hrsg.): Die Sieben Weltwunder. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1990, ISBN 3-15-010363-0, S. 81–104.
Weblinks
Commons: Statue of Zeus at Olympia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Schnittzeichnung mit Ansicht der Zeusstatue. Rekonstruktion in der Grabungspublikation des 19. Jh. - Digitale Bibliothek der Universitätsbibliothek Heidelberg
- Artikel zur Zeus Statue in Olympia
Die Sieben Weltwunder der AntikePyramiden von Gizeh (Cheops-, Chephren- und Mykerinos-Pyramide) | Hängende Gärten der Semiramis | Tempel der Artemis in Ephesos | Standbild des Zeus zu Olympia | Mausoleum von Halikarnassos | Koloss von Rhodos | Pharos von Alexandria (ersetzte die zuvor zerstörten Stadtmauern von Babylon)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zeus Xenios — Zeus (Bronze, 5. Jahrh. v. Chr.) Zeus (altgriechisch Ζεύς (klassische Aussprache ungefähr: dzeu̯s); neugriechisch Δίας, Dias; römisch Jupiter), Sohn des Kronos und der Rhea (Göttin des Fließens), galt als oberster olympischer Gott in der … Deutsch Wikipedia
Phidias — zeigt seinen Freunden den Fries im Parthenon; Gemälde von Lawrence Alma Tadema … Deutsch Wikipedia
Zeusstatue des Phidias — Statue des Zeus (Olympiae Iovis simulacrum Standbild des Zeus in Olympia) von Martin van Heemskerck Das Standbild des Zeus zu Olympia, auch Zeusstatue des Phidias, Standbild des Olympischen Zeus bzw. Olympischer Zeus des Pheidias genannt (altgr … Deutsch Wikipedia
Zeus — Büste des Zeus, gefunden in Otricoli (Sala Rotonda, Museo Pío Clementino, Vatikan) Zeus (altgriechisch Ζεύς (klassische Aussprache ungefähr: dze u̯s); neugriechisch auch Ζεύς … Deutsch Wikipedia
Statue — Klassische Statue: Augustus von Primaporta Eine Statue oder Standbild ist eine in der Regel von einem Bildhauer geschaffene, freistehende Skulptur oder Plastik, die eine Person oder auch ein Tier darstellt. Der Hauptzweck ist meist die… … Deutsch Wikipedia
PHIDIAS — Considéré par les Anciens comme leur plus grand sculpteur: celui qui sut le mieux représenter la majesté des dieux, Phidias est devenu pour les Modernes le parangon du classicisme – du moins tel qu’il a pris forme sur l’Acropole d’Athènes, entre… … Encyclopédie Universelle
Phidias — Phidias, griechisch Pheidịas, attischer Bildhauer, Bronzeplastiker, Toreut und Maler des 5. Jahrhunderts v. Chr. aus Athen, vermutlich um 490 geboren; genoss hohes Ansehen schon in der Antike. Phidias war neben Polyklet der Schöpfer der… … Universal-Lexikon
Zeus [1] — Zeus (bedeutet ursprünglich den Gott schlechthin), der oberste der olympischen Götter, Vater der Götter u. Menschen u. seinem Wesen nach sowohl der segnende als der schreckliche Himmelsgott; er war der Sohn des Kronos u. der Rhea (daher seine… … Pierer's Universal-Lexikon
Statue of Zeus at Olympia — The Statue of Zeus at Olympia was one of the Seven Wonders of the Ancient World. It was made by the famed Greek sculptor of the Classical period, Phidias, circa 432 BC on the site where it was erected in the temple of Zeus, Olympia, Greece. [… … Wikipedia
Zeus — Pour les articles homonymes, voir Zeus (homonymie) … Wikipédia en Français