Hängende Gärten der Semiramis

Hängende Gärten der Semiramis
Künstlerische Interpretation der Hängenden Gärten der Semiramis (Stich des niederländischen Künstlers Maarten van Heemskerck, 16. Jhd.)

Die Hängenden Gärten der Semiramis in Babylon, auch die Hängenden Gärten der Semiramis, die Hängenden Gärten von Babylon (altgriechisch οἱ [τῆς Σεμιράμιδος] Κῆποι Κρεμαστοὶ Βαβυλώνιοι (hoi tês Semirámidos Kêpoi Kremastoí Babylônioi), lateinisch Semiramidis Horti Pensiles oder Horti Pensiles Babylonis, arabisch الحدائق المعلّقة) waren den Berichten griechischer Autoren nach eine aufwändige Gartenanlage in Babylon am Euphrat (Zweistromland, im heutigen Irak gelegen) und eines der Sieben Weltwunder der Antike. Die griechische Sagengestalt der Semiramis wird manchmal mit der assyrischen Königin Schammuramat gleichgesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Schriftquellen

Die älteste Beschreibung geht auf ein Gedicht von Antipatros von Sidon (Beginn des 2. Jahrhundert v. Chr.) zurück. Dieser nennt jedoch keinen Ort. („… auch die Hängenden Gärten und den Koloß des Helios, …“)[1]

Die Beschreibungen, denen wir unsere Vorstellung dieser Gärten verdanken, gehen auf folgende fünf Autoren zurück:

  • Den Chaldäer Berossos (* etwa 350 v. Chr.), aus dessen verlorenem Werk Babyloniaka der jüdische Geschichtsschreiber Flavius Josephus ausführlich zitierte.
  • Diodoros Sikulos, der seine Beschreibung ungefähr in der Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. schrieb.
  • Den griechischen Mediziner Ktesias von Knidos, der um 400 v. Chr. in persische Kriegsgefangenschaft geriet und als Leibarzt des Königs Artaxerxes II. tätig war. Er hinterließ ein umfangreiches und streckenweise fantasiereiches Werk mit dem Titel Persika. Was er darin über Babylon schrieb, ist weitgehend verloren, bis auf Zitate in den Werken von Diodor und Quintus Curtius Rufus.
  • Strabon, einen griechischen Gelehrten, der im 1. Jahrhundert v. Chr. seine Geographie schrieb.
  • Philon von Byzanz, der vermutlich um 250 v. Chr. eine Art Reiseführer zu den „Sieben Weltwundern“ schrieb.

Nach den antiken Schriftstellern lagen die Hängenden Gärten neben oder auf dem Palast und bildeten ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 120 m. Die Terrassen erreichten eine Höhe von ca. 25 bis 30 m. Die dicken Mauern und Pfeiler des Aufbaugerüstes waren überwiegend aus Brandziegeln hergestellt, unter den einzelnen Stufenabsätzen sollen sich Gänge befunden haben. Die Etagenböden bestanden aus drei Lagen. Eine Lage aus Rohr mit viel Asphalt, darüber eine doppelte Lage aus gebrannten Ziegeln, die in Gipsmörtel eingebettet waren, und ganz oben dicke Platten aus Blei. So wurde ein Durchdringen von Feuchtigkeit verhindert. Auf diese Konstruktion hätte man Humus aufbringen und verschiedene Baumsorten einpflanzen können. Eine Bewässerung war aus dem nahegelegenen Euphrat möglich.

Grabungen

Oft wird die von Robert Koldewey im Nordostteil des Südpalastes ausgegrabene Anlage, deren Fundament aus mehreren überwölbten Räumen bestand, als Überrest der hängenden Gärten gedeutet. Dieser Bau bestand aus vierzehn Kammern. Die Grundmauern bildeten ein Trapez mit Kantenlängen zwischen 23 und 35 Metern.[2] Außerdem verfügte der Bau über eine Brunnenanlage. Auffällig waren vor allem die paternosterähnlichen Bauten, die anscheinend Wasser zwischen mehreren Etagen transportierten. Man fand heraus, dass dieses Wasser mehreren Quellen entsprang. Das ausgegrabene Areal wird Nebukadnezar II. zugewiesen.

Bild eines assyrischen Gartens

Wolfram Nagel lokalisiert die Gärten im Westen der Südburg, wohl im Bereich des Außenwerks, und nimmt dann einen Neubau in persischer Zeit durch Atossa, der Mutter des Xerxes I., an, die damit an ihre „Großtante Amyitas“, für die Nebukadnezar Gärten hatte einrichten lassen, erinnern wollte.[3]

Julian Reade lokalisiert die Gärten im Außenwerk des sogenannten Nordpalastes, nach Osten zum Palast hin orientiert.

Stephanie Dalley schlug vor, dass das Vorbild der Hängenden Gärten der Palastgarten Sanheribs in Niniveh war.[4] Dieser wurde für seine Gattin Tāšmetun-Šarrat erbaut und mittels einer archimedischen Schraube bewässert.

Andere Deutungen

Kai Brodersen hat die These aufgestellt, dass diese Gärten nie existierten, sondern dass Nebukadnezar II. einen unzugänglichen Palastgarten besaß, der in der Fantasie der Autoren im Laufe der Jahrhunderte immer wunderbarere Formen annahm. Als Beleg führt er an, dass diese Bauten bis heute nicht zufriedenstellend lokalisiert werden konnten, dass man dem Garten Bewässerungsformen unterstellte, die erst nach Nebukadnezar II. erfunden wurden, und dass weder die zeitgenössischen babylonischen Texte noch Herodot von einem solchen Bau berichten. Auch andere Autoren (z. B. Jursa 2004, 77) bezweifeln inzwischen die Deutung Koldeweys.

Einzelnachweise

  1. Kai Brodersen: Die sieben Weltwunder. Legendäre Kunst- und Bauwerke der Antike. C.H. Beck, München 2004, ISBN 978-3-406-45329-8, S. 10.
  2. Johannes Thiele: Die Sieben Weltwunder. Marix-Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 3-86539-906-1, S. 58.
  3. Wolfram Nagel: Wo lagen die „Hängenden Gärten“ von Babylon? Mitteilungen der Deutsch-Orient-Gesellschaft 110, 1978, S. 26.
  4. Stephanie Dalley: Nineveh, Babylon and the Hanging Gardens: cuneiform and classical sources reconciled. Iraq 56, 1994, S. 45–58.

Literatur

  • Fritz Krischen: Weltwunder der Baukunst in Babylonien und Jonien. Wasmuth, Tübingen 1956.
  • C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte. Roman der Archäologie. Rowohlt, Reinbek 2000, ISBN 3-499-61136-8.
  • Stephanie Dalley: Ancient Mesopotamian gardens and the identification of the Hanging Gardens of Babylon resolved. Garden History 21/1, 1993, S. 1–13.
  • Stephanie Dalley: Nineveh, Babylon and the Hanging Gardens: cuneiform and classical sources reconciled. Iraq Bd. 56, 1994, S. 45–58.
  • Jean-Jacques Glassner: À propos des Jardins Mésopotamiens. In: Rika Gyselen (Hrsg.): Jardins d'Orient. Res Orientales Bd. 3, Paris 1991, S. 9–17.
  • Michael Jursa: Die Babylonier. Geschichte. Gesellschaft. Kultur. C. H. Beck Verlag, München 2004, ISBN 3-406-50849-9.
  • Robert Koldewey: Das wiedererstehende Babylon. Die bisherigen Ergebnisse der deutschen Ausgrabungen. Berlin 1912; 2. Auflage. Leipzig 1913; C. H. Beck, München 1990.
  • olfram Nagel: Wo lagen die „Hängenden Gärten“ von Babylon? Mitteilungen der Deutsch-Orient-Gesellschaft 110, 1978, S. 19–28.
  • Fauzi Rasheed: The Hanging Gardens are the refrigerator of Babylon. In: Masao Mori, Hideo Ogawa, Mamoru Yoshikawa (Hrsg.): Near Eastern Studies dedicated to H. I. H. Prince Takahito Mikasa on the occasion of his Seventy-Fifth birthday. Wiesbaden 1991, S. 349–361.

Weblinks

 Commons: Hängende Gärten der Semiramis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hängende Gärten von Babylon — Künstlerische Interpretation der Hängenden Gärten der Semiramis (Stich des niederländischen Künstlers Maarten van Heemskerck, 16. Jhd.) Die Hängenden Gärten der Semiramis in Babylon, auch die Hängenden Gärten der Semiramis, die Hängenden Gärten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hängende Gärten — Als Hängende Gärten werden bezeichnet: die Hängenden Gärten von Babylon: siehe Hängende Gärten der Semiramis die Hängenden Gärten von Haifa: siehe Bahai Weltzentrum die Hängenden Gärten von Mumbai …   Deutsch Wikipedia

  • hängende Gärten — hängende Gärten,   Bezeichnung für eine nur literarisch bezeugte antike Gartenform. Zu den Weltwundern der Antike wurden die Hängenden G. der Königin Semiramis (Ende 9./Anfang 8. Jahrhundert v. Chr.) gerechnet; die Anlage soll terrassenförmig… …   Universal-Lexikon

  • Hängende Gärten — Schwebende Gärten, Horti pensiles, gr. Κρεμαστοὶ κὴποι), dem Nebukadnezar od. der Semiramis zugeschriebene, nach Anderen erst von einem späteren assyrischen Könige für seine persische Gemahlin angelegte Gärten bei dem Königspalaste in Babylon;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hängende Gärten — Hängende Gärten, ein Werk der Semiramis (s. d.), zu den 7 Weltwundern gezählt. Sie befanden sich in dem damals prächtigen Babylon und bestanden aus Terrassen, die auf Pfeilern ruhten und mit einander durch Treppen verbunden waren. Diese Terrassen …   Damen Conversations Lexikon

  • Hängende Gärten — Hängende Gärten, dem Nebukadnezar oder der Semiramis zugeschriebene und zu den sieben Wundern des Altertums gerechnete Gärten in Babylon von schwebender, d. h. terrassenförmig sich verjüngender Anlage …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Semiramis — Der Name Semiramis, von antiken griechischen Historikern geprägt, bezieht sich auf eine altorientalische Heldin oder Königin. Die Semiramis der griechischen Quellen dürfte mit der assyrischen Königin Šammuramat nur den Namen gemein haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Semirămis — Semirămis, sagenhafte Königin von Assyrien, Tochter der Göttin Derketo (s. d.), wurde ausgesetzt, aber von einem Hirten, Simmas, aufgefunden und erzogen. Nach Ktesias Bericht ward sie die Gemahlin des Onnes, Statthalters von Syrien, sodann nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Semiramis — Semirămis, sagenhafte Königin von Assyrien, nach pers. griech. Legende die Gemahlin des Königs Ninus, regierte um 2000 v. Chr. nach dessen Tode für ihren Sohn Ninyas, machte große Eroberungen, führte mächtige Nutz und Prunkbauten in Babylonien,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Die Hängenden Gärten — Künstlerische Interpretation der Hängenden Gärten der Semiramis (Stich des niederländischen Künstlers Maarten van Heemskerck, 16. Jhd.) Die Hängenden Gärten der Semiramis in Babylon, auch die Hängenden Gärten der Semiramis, die Hängenden Gärten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”