- Zhongba
-
Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: འབྲོང་པ་རྫོང།Wylie-Transliteration: ’brong pa rdzongOffizielle Transkription der VRCh: Zhongba[1]THDL-Transkription: DrongpaChinesische Bezeichnung Vereinfacht: 仲巴县[1]Pinyin: Zhòngbā XiànDer Kreis Zhongba (tib.: ´brong pa rdzong, tibetisch: འབྲོང་པ་རྫོང་, Drongpa Dzong) liegt im Nordwesten des Regierungsbezirks Xigazê des Autonomen Gebiets Tibet der Volksrepublik China. 1999 zählte er 17.135 Einwohner.[2]
Zhongba umfasst in etwa das Gebiet des bis etwa 1960 bestandenen Distrikts Tradün. Der gleichnamige Hauptort, der eine völlige Neugründung darstellt, wird deshallb auch gelegentlich als Neu-Tradün bezeichnet.
Der Regierungssitz Zhongbas besteht aus Verwaltungsgebäuden, Quartieren der chinesischen Armee, einer großen Schule für die Kinder der zum Kreis gehörenden Nomaden, chinesischen Geschäften und einigen Hotels, die insbesondere von Reisenden nach oder von Ngari frequentiert werden.
Inhaltsverzeichnis
Administrative Gliederung
Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus einer Großgemeinden und zwölf Gemeinden zusammen. Diese sind (Pinyin/chin.):
- Großgemeinde Payang 帕羊镇
- Gemeinde Qiongguo 琼果乡
- Gemeinde Zhadong 扎东乡
- Gemeinde Yare 亚热乡
- Gemeinde Buduo 布多乡
- Gemeinde Bianji 偏吉乡
- Gemeinde Naju 纳久乡
- Gemeinde Jila 吉拉乡
- Gemeinde Huo'erba 霍尔巴乡
- Gemeinde Jima 吉玛乡
- Gemeinde Renduo 仁多乡
- Gemeinde Longge'er 隆格尔乡
- Gemeinde Pama 帕玛乡
Galerie
Literatur
Karl-Heinz Everding: Tibet. Lamaistische Klosterkultur, nomadische Lebensformen und bäuerlicher Alltag auf dem Dach der Welt. Dumont Reise Verlag, Ostfildern 2009, ISBN 978-3770148035.
Fußnoten
- ↑ a b Guójiā cèhuìjú dìmíng yánjiūsuǒ 国家测绘局地名研究所 (Hg.): Zhōngguó dìmínglù – Zhōnghuá rénmín gònghéguó dìtújí suǒyǐn 《中国地名录——中华人民共和国地图集索引》. Zhōngguó dìtúchū bǎnshè 中国地图出版社, Beijing 1997, S. 297.
- ↑ http://www.people.fas.harvard.edu/~chgis/work/downloads/faqs/1999_pop_faq.html
29.764484.0344Koordinaten: 29° 46′ N, 84° 2′ OKreisebene XigazêsKreisfreie Stadt: Xigazê (Shigatse)
Kreise: Bainang (Panam) – Dinggyê (Dingkye) – Gamba (Gampa) – Gyangzê (Gyantse) – Gyirong (Kyirong) – Kangmar (Khangmar) – Lhazê (Lhatse) – Namling (Namling) – Ngamring (Ngamring) – Nyalam (Nielamu) – Rinbung (Rinpung) – Saga (Saga) – Sa'gya (Sakya) – Tingri (Dingri) – Xaitongmoin (Shethong Möndzong) – Yadong (Dromo) – Zhongba (Drongpa)
Wikimedia Foundation.