- Benetton Pallacanestro Treviso
-
Benetton Pallacanestro Treviso - Gründungsjahr 1954 Vereinsfarben Grün / Weiß Liga Serie A Spielstätte PalaVerde
(5.150 Plätze)Anschrift Strada di Nascimben 1
31100 TrevisoInternetseite www.benettonbasket.it Pallacanestro Treviso ist ein Basketballverein, der in der oberitalienischen Stadt Treviso beheimatet ist. Der 1954 gegründete Verein wurde 1982 vom, in derselben Region ansässigen, Modekonzern Benetton übernommen, weshalb der Verein auch als Benetton Treviso bekannt ist. Heimspiele trägt die Mannschaft in der 5000 Personen fassenden Halle PalaVerde (der Name spielt auf die Vereinsfarbe, nämlich Grün, an) aus.
Seit Anfang der 1990er-Jahre gehörte Pallacanestro Treviso zu den erfolgreichsten Vereinen in der Serie A. In der Euroleague war der Verein ein regelmäßiger Teilnehmer. Für die Saison 2006/07 hatte der Verein jedoch mit einem Punktabzug von 15 Punkten zu kämpfen, da sie die erlaubte Anzahl der eingesetzten Spieler überschritten hatten. Somit wurden die Play-offs deutlich verpasst und damit erstmals auch die Qualifikation für die Euroleague.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
- Italienischer Meister: 1992, 1997, 2002, 2003, 2006 (5)
- Italienischer Pokalsieger: 1993, 1994, 1995, 2000, 2003, 2004, 2005, 2007 (8)
- Italienischer Supercup: 1997, 2001, 2002, 2006 (4)
- Europapokal der Landesmeister: Finalist 1993, Halbfinalist 1998
- Euroleague: Finalist 2003, Halbfinalist 2002
- Europapokal der Pokalsieger: 1995 (Europacup), 1999 (Saporta Cup) (2)
(in Klammern Anzahl der Siege insgesamt)
Kader der Saison 2008/09
Nummer Name Nationalität Position Größe [cm] Geburtsjahr 5 DaShaun Wood Vereinigte Staaten Guard 185 1985 7 Matteo Soragna Italien Forward 198 1975 8 Domen Lorbek Slowenien Forward 196 1985 9 Massimo Bulleri Italien Guard 188 1977 10 Sandro Nicević Kroatien Center 210 1976 11 Roberto Rullo Italien Guard 191 1990 12 Daniele Sandri Italien Guard 194 1990 13 Radoslav Rančík Slowakei Forward/Center 207 1979 14 Gary Neal Vereinigte Staaten Guard 193 1984 16 Niccolò Cazzolato Italien Guard 191 1989 18 Charles Judson Wallace Vereinigte Staaten Forward/Center 206 1982 19 Andrea Renzi Italien Forward/Center 207 1989 Oktay Mahmuti Türkei Trainer 1968 Stand: 26. Februar 2009
Bedeutende ehemalige Spieler
- Massimo Minto (1982–1984, 1985–1991)
- Massimo Iacopini (1985–1995)
- Vinny Del Negro (1990–1992)
- Toni Kukoč (1991–1993)
- Stefano Rusconi (1991–1998)
- Terry Teagle (1992–1993)
- Denis Marconato (1992–1995, 1996–2005)
- Riccardo Pittis (1993–2004)
- Orlando Woolridge (1994–1995)
- Petar Naumoski (1994–1995, 2000–2001)
- Željko Rebrača (1995–1999)
- Marcelo Nicola (1998–2004) Datei:Flag of Argentina.svg
- Marcus Brown (2000–2001)
- Boštjan Nachbar (2000–2002)
- Jorge Garbajosa (2000–2004)
- Sergej Tschikalkin (2001–2002)
- Tyus Edney (2001–2004)
- Charlie Bell (2002)
- Trajan Langdon (2002–2003)
- Maurice Evans (2003–2004)
- Uroš Slokar (2003–2005)
- Andrea Bargnani (2003–2006)
- Ademola Okulaja (2004)
- Ramūnas Šiškauskas (2004–2006)
- Nikolaos Zisis (2005–2007)
- Marcus Goree (2004–2007)
Weblinks
- Offizielle Seite (italienisch)
Vereine der Lega Basket Serie A 2008/09Air Avellino| Angelico Biella| GMAC Bologna| La Fortezza Bologna| NGC Cantù| Eldo Caserta| Carife Ferrara| Armani Jeans Milano| Premiata Montegranaro| Scavolini Spar Pesaro| Solsonica Rieti| Lottomatica Roma| Montepaschi Siena| Bancatercas Teramo| Benetton Treviso| Snaidero Cucine Udine
Wikimedia Foundation.