- Zolder (Rennstrecke)
-
Circuit Zolder Ort: Zolder, Belgien Aktuelle Rennserien: FIA GT, nationale Tourenwagen- und Sportwagenserien Streckendaten Streckenlänge: 3,977 km (2,471 mls) Zuschauerkapazität: Rekorde Rundenrekord
(Automobil):Rundenrekord
(Motorrad):Der Circuit Zolder (sprich: Solder) ist eine 3977 Meter lange Rennstrecke in dem Ort Zolder-Terlaemen bei Hasselt in Belgien. Sie wurde von dem Niederländer Hans Hugenholtz geplant und im Jahre 1963 vom lokalen Motorsportclub Zolder eröffnet. Zwischen 1973 und 1984 wurde hier insgesamt zehnmal der Große Preis von Belgien der Formel 1 ausgetragen.
Der Circuit Zolder ist vor allem dadurch bekannt geworden, dass auf dieser Rennstrecke der Kanadier Gilles Villeneuve durch einen Unfall während des Qualifikationstrainings zum Großen Preis von Belgien 1982 ums Leben kam. Anstelle der damaligen schnellen Rechtskurve existiert an der Unfallstelle jetzt die sogenannte Gilles-Villeneuve-Schikane.
2002 war auch die Deutsche Tourenwagen-Masters in Zolder zu Gast, aber heutzutage fahren hier überwiegend Benelux-Rennserien (z. B. Belcar, 24h Zolder, Formel Ford, Formel Renault usw.).
Am 26. August 2007 wurde auf der leicht modifizierten Strecke ein Rennen der Champ-Car-Serie ausgetragen. Das Rennen gewann Sébastien Bourdais. Am 21. Oktober 2007 und am 19. Oktober 2008 fanden auf dem Kurs außerdem Läufe zur internationalen FIA GT-Meisterschaft statt.
Alle Sieger von Formel-1-Rennen in Zolder
Jahr Sieger Auto Zeit Streckenlänge Runden Ø-Tempo Datum GP von 1973 Jackie Stewart
Tyrrell-Ford 1:42:13,430 h 4,220 km 70 173,384 km/h 20. Mai Belgien
1975 Niki Lauda
Ferrari 1:43:53,980 h 4,262 km 70 172,285 km/h 25. Mai 1976 Niki Lauda
Ferrari 1:42:53,230 h 4,262 km 70 173,981 km/h 16. Mai 1977 Gunnar Nilsson
Lotus-Ford 1:55:05,710 h 4,262 km 70 155,527 km/h 5. Mai 1978 Mario Andretti
Lotus-Ford 1:39:52,020 h 4,262 km 70 179,242 km/h 21. Mai 1979 Jody Scheckter
Ferrari 1:39:59,530 h 4,262 km 70 179,018 km/h 13. Mai 1980 Didier Pironi
Ligier-Ford 1:38:46,510 h 4,262 km 72 186,402 km/h 4. Mai 1981 Carlos Reutemann
Williams-Ford 1:16:31,610 h 4,262 km 54 180,445 km/h 17. Mai 1982 John Watson
McLaren-Ford 1:35:41,995 h 4,262 km 70 187,047 km/h 9. Mai 1984 Michele Alboreto
Ferrari 1:36:32,048 h 4,262 km 70 185,431 km/h 29. April Rekordsieger: N.Lauda (2 Siege)
Weblinks
50.9894222222225.25705Koordinaten: 50° 59′ 22″ N, 5° 15′ 25″ O
Wikimedia Foundation.