- Zürichberg
-
Zürichberg Blick von Enge über den See auf die besiedelte Westflanke des Zürichbergs
Höhe 676 m ü. M. Lage Kanton Zürich, Schweiz Geographische Lage (685197 / 248915)47.3855555555568.5669444444445676Koordinaten: 47° 23′ 8″ N, 8° 34′ 1″ O; CH1903: (685197 / 248915) Vom Lindenhof mit östlicher Innenstadt von Zürich
Der Zürichberg (676 m ü. M.) ist einer der Zürcher Hausberge. Er liegt östlich der Innenstadt zwischen den Tälern der Limmat und der Glatt. Sein höchster Punkt ist rund 270 m über dem Zürichsee.
Der Zürichberg ist das nordwestliche Ende einer Hügelkette zwischen Greifensee/Glattal und Zürichsee/Limmattal, dem Pfannenstiel. Die südöstlich an den Zürichberg anschließenden Hügel Adlisberg und Öschbrig gehören auch noch zur Stadt Zürich und sind ebenfalls mehrheitlich bewaldet. Westlich des Zürichbergs wird das grüne Band von Siedlungsgebiet unterbrochen, wo sich die Stadt Zürich im Sattel zwischen dem Ende des Pfannenstiels und dem benachbarten Käferberg beim Milchbuck und der Buchegg ins Glattal ausbreitet.
Die westliche Flanke des Zürichbergs mit den Quartieren Fluntern und Oberstrass ist bekannt als Zürichs Wohnquartier der Reichen und der Oberschicht. Mit Zürichberg wird in der Umgangssprache oft auch dieses Wohngebiet bezeichnet. Oberhalb des mit Villen bebauten Hanges befindet sich auf dem flächeren Bergrücken ein Wald. Auf der Ostseite, wo das ebenfalls zur Stadt Zürich gehörende Quartier Schwamendingen liegt, erstreckt sich der Wald wesentlich weiter hinunter ins Tal. Der Wald des Zürichbergs ist beliebt bei Erholungssuchenden, Sportlern und Spaziergängern.
Auf dem Zürichberg liegt der Zoo Zürich. Unweit davon hat die Fédération Internationale de Football Association ihren Hauptsitz, das 2006 bezogene Home of FIFA.
Die bebaute Westseite des Zürichbergs ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Im zentrumsnahen unteren Teil verkehren mehrere Tramlinien. Eine weitere Strecke windet sich den Berg hinauf bis zum Zoo. Die Standseilbahn Seilbahn Rigiblick erschliesst das Villenquartier weiter westlich: Von einer Tram-Haltestelle überwindet sie eine Höhendifferenz von 94 m bis zum Waldrand. Auch die Polybahn liegt am Zürichberg: Von der Talstation an der Limmat erklimmt sie den untersten Hang am Berg (Höhendifferenz: 41 m) bis zur ETH Zürich. Zur Zeit bestehen Pläne, zwischen Schwamendingen und dem Zoo eine Gondelbahn zu errichten.
Eine erstmalige urkundliche Erwähnung des Namens Zürychberg geht auf das Jahr 1188 zurück.[1] Hinter dem heutigen Zoo stand bis zur Reformation das Augustinerkloster St. Martin. Auf dem Zürichberg standen eine oder sogar zwei Hochwachten,[2] an die die Kostümgruppe der Zunft Fluntern jeweils beim Sechseläutenumzug mit einem eigenen Wagen erinnert.[3] Für die Bewohner an den südlichen und westlichen Hängen war lange Weinbau die wichtigste Einnahmequelle: Fast lückenlose Rebberge prägten in Fluntern und Oberstrass in den steilen Abschnitten unterhalb der heutigen Gladbachstrasse den Berg, fanden sich aber auch an weiteren Stellen, zum Teil bis gegen 600 Meter Höhe.[4] Während der französisch-russischen Kriege im 18. Jahrhundert wurden auf dem Zürichberg Befestigungswälle erbaut.
Bilder
Weblinks
Commons: Zürichberg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Die Zürichbergstrasse. In: Gang dur Züri. Abgerufen am 4. Oktober 2010.
- ↑ Auf Gygerkarte von 1667 sind zwei Hochwachten zu sehen: eine bei der Allmend, eine beim Rigiblick. Auf dem über 100 Jahre älteren Grundriss der Stadt Zürich und der umliegenden Gegend ist nur noch eine zu finden.
- ↑ Website der Zunft Fluntern
- ↑ Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Amt für Städtebau (Hrsg.): Baukultur in Zürich: Oberstrass, Fluntern. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2010, ISBN 978-3-03823-077-9.
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg im Kanton Zürich
- Geographie (Zürich)
Wikimedia Foundation.