- ÖBB 2095
-
ÖBB 2095 / SLB Vs 71–73 Nummerierung: ÖBB 2095 005,007–015
SLB Vs 71–73Anzahl: 15 Hersteller: Simmering-Graz-Pauker Baujahr(e): 1958–1962 Achsformel: B B Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur) Länge über Kupplung: 10.400 mm Dienstmasse: 31,0 t Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Dauerleistung: 440 kW (600 PS) Anfahrzugkraft: 98 kN Treibraddurchmesser: 900 mm Motorentyp: SGP S12a Antrieb: dieselhydraulisch Die Reihe 2095 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist eine vierachsige Schmalspur-Diesellokomotive für 760 mm-Spurweite.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die 15 Lokomotiven für die Spurweite 760 mm wurden ab 1958 von der Firma Simmering-Graz-Pauker (SGP, heute Siemens) als Werkstyp LDH 600s in der Lokomotivfabrik Floridsdorf gebaut. Sie ersetzten einen großen Teil der bis dahin noch auf mehreren Strecken unentbehrlichen Dampflokomotiven. Die drei Erstserienmaschinen (2095.01-03) besaßen bis 1968 eine Dampfheizung zur Beheizung der Personenwagen. Diese wurde später wieder ausgebaut, da die Wagen eine eigene Webasto-Heizung erhielten.
Die Lokomotiven sind auf den Schmalspurbahnen Zell am See - Krimml (Pinzgauer Lokalbahn), der Ybbstalbahn und auf der Mariazellerbahn und deren Zweigstrecke eingesetzt, auch auf den nur noch im Tourismusverkehr betriebenen Waldviertler Schmalspurbahnen sind sie als Ergänzung zum Dampfbetrieb 2095 anzutreffen. Weiters war die Baureihe bei der 1985 eingestellten Bregenzerwaldbahn im Einsatz.
2095.02 und 03 wurden bei einem Frontalzusammenstoß auf der Pinzgauer Lokalbahn am 2. Juli 2005 so schwer beschädigt, dass sie nach Abschluss der Ermittlungen zum Unfallhergang ausgemustert wurden. Die anderen Loks befinden sich noch im Bestand der ÖBB bzw. wurden drei Exemplare von der Salzburger Lokalbahn übernommen, die sie als Vs 71–73 auf der seit 1. Juli 2008 dem Land Salzburg gehörenden Pinzgauer Lokalbahn einsetzt.
Technische Merkmale
Der Zwölfzylindermotor ist auch in der Reihe 2067 zu finden.
Literatur
- SGP-Diesellokomotive LDH 600s - ÖBB-Lokomotive 2095.01, Zeitschrift Eisenbahn Österreich 12/1958 S. 195, Verlag Ployer, Wien
- P. Kuderna, C. Pühringer: ÖBB-Baureihe 2095, Edition Bahn im Film, Wien 2007, ISBN 978-3-9502250-3-7
- Markus Inderst: Bildatlas der ÖBB-Lokomotiven. Alle Triebfahrzeuge der Österreichischen Bundesbahnen. GeraMond, München 2010, ISBN 978-3-7654-7084-4
Weblinks
Wikimedia Foundation.