- ČEZ Aréna (Pardubice)
-
ČEZ Aréna Frühere Namen Duhová Aréna (1947–2001) Daten Ort Pardubice, Tschechien Koordinaten 50° 2′ 24″ N, 15° 46′ 10″ O50.0415.769444444444Koordinaten: 50° 2′ 24″ N, 15° 46′ 10″ O Eröffnung 1947 Kapazität 9.300–10.400 Verein(e) HC Moeller Pardubice (seit 1947)
BK PardubiceDie ČEZ Aréna ist eine geschlossene Mehrzweckarena im tschechischen Pardubice. Sie ist die Heimspielstätte des Extraligisten HC Moeller Pardubice, einer Eishockeymannschaft, und des BK Pardubice, einer Basketballmannschaft. Außerdem ist die Halle seit 2008 Austragungsort der Heimspiele der Basketballmannschaft ČEZ Basketball Nymburk im ULEB Eurocup.[1]
Die Arena bietet zwischen 9.300 und 10.400 Zuschauern Platz. Sie wurde 1947 als Duhová Aréna erbaut, ehe sie im Jahr 2001 renoviert und durch das Sponsoring des Energiekonzerns ČEZ umbenannt wurde.
Die Halle war in den Jahren 2002 und 2008 Austragungsort der Eishockey-Junioren-Weltmeisterschaften und im Jahr 2005 veranstaltete der FK Era-Pack Chrudim als Teilnehmer am UEFA-Futsal-Pokal ein Turnier der Gruppenphase dort.
Weiterhin ist die Halle der Austragungsort des All-Star-Games 2010 der [2]
Siehe auch
- ČEZ Aréna, weitere vom ČEZ-Konzern gesponserte Eishallen
Einzelnachweise
Weblinks
Hala Rondo (Brno) | Budvar Arena (České Budějovice) | Tipsport Arena (Liberec) | KV Arena (Karlovy Vary) | Městský zimní stadion (Kladno) | Zimní stadión Ivana Hlinky (Litvínov) | ŠKO Energo Aréna (Mladá Boleslav) | ČEZ Aréna (Plzeň) | ČEZ Aréna (Pardubice) | Werk Arena (Třinec) | O2 Arena (Praha) | Tesla Arena (Praha) | ČEZ Aréna (Ostrava) | Zimní stadion Luďka Čajky (Zlín)
Wikimedia Foundation.