- Tipsport Arena
-
Tipsport Arena Daten Ort Liberec, Tschechien Koordinaten 50° 45′ 9,9″ N, 15° 2′ 59,3″ O50.7527515.049805555556Koordinaten: 50° 45′ 9,9″ N, 15° 2′ 59,3″ O Baubeginn 5. September 2003 Eröffnung 23. Juni 2005 Kapazität 9.000 (maximale Kapazität)
7.500 (Eishockey, Basketball)Verein(e) Bili Tygri Liberec (seit 2005)
BK Kondori Liberec (seit 2005)Die Tipsport Arena in der tschechischen Stadt Liberec, ist eine Multifunktionsarena, die bis zu 9.000 Zuschauern Platz bietet.
Geschichte
Die Idee zum Bau einer Multifunktionsarena wurde von der Stadtregierung Liberecs schon lange überdacht. Immer wieder hörte man Gerüchte vom Bau, doch der Baubeginn dauerte an.
Es gab viele Gründe das ganze Sportareal neu beziehungsweise umzubauen, da der damalige Zustand des ganzen Areals, zu dem mehrere Rasenspielplatz, ein Athletikstadion, Tennisspielplätze und eine Kegelbahn gehörten, einen Umbau verlangten.
Im September 2003 entschieden die Stadtverordneten, dass das ganze Projekt realisierbar und für die Stadt infolge der Strategieentwicklung und Belebung des Touristenverkehrs sehr vorteilhaft sei, woraufhin am 5. September 2003 mit dem Bau begonnen wurde. Fertigstellung der Arena war am 23. Juni 2005.
Am 8. September 2005 wurde die Liberecer Multifunktionsarena feierlich eröffnet. Sie bietet je nach Sportart ein unterschiedlich großes Fassungsvermögen. Bei Eishockeyspielen bzw. Basketballspielen haben jeweils bis zu 7.500 Zuschauer Platz.
Am 18. Februar 2009 fand in der Tipsport Arena die Eröffnung der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2009 statt. Anschließend gab die Band Deep Purple ein Konzert in der Halle.
Nutzung
Die Tipsport Arena wird jeweils von der Eishockeymannschaft vom Bili Tygri Liberec und von der Basketballmannschaft vom BK Kondori Liberec benutzt, die hier ihre Heimspiele austragen.
Des Weiteren finden hier in regelmäßigen Abständen Konzerte statt.
Vom 20. bis 25. Juni 2011 findet in der Tipsport Arena und vier weiteren umliegenden Hallen die Tischtennis-Europameisterschaft der Senioren statt, zu der mehr als 2.100 Spielerinnen und Spieler aus ganz Europa erwartet werden.
Weblinks
Commons: Tipsport arena – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStadien der Tipsport ExtraligaHala Rondo (Brno) | Budvar Arena (České Budějovice) | Tipsport Arena (Liberec) | KV Arena (Karlovy Vary) | Městský zimní stadion (Kladno) | Zimní stadión Ivana Hlinky (Litvínov) | ŠKO Energo Aréna (Mladá Boleslav) | ČEZ Aréna (Plzeň) | ČEZ Aréna (Pardubice) | Werk Arena (Třinec) | O2 Arena (Praha) | Tesla Arena (Praha) | ČEZ Aréna (Ostrava) | Zimní stadion Luďka Čajky (Zlín)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tipsport Arena — Liberec The Tipsport Arena Adresse Jeronýmova 570/22 Liberec 7, 460 07 … Wikipédia en Français
Tipsport Arena — is an indoor sporting arena located in Liberec, Czech Republic. The capacity of the arena is 7,500 people and was built in 2005. It is currently home to the HC Bílí Tygři Liberec ice hockey team. It will host Group B and the Relegation Round of… … Wikipedia
Tipsport arena Liberec — Tipsport arena Généralités Adresse Jeronýmova 570/22 460 07 Liberec 7 … Wikipédia en Français
Arena HC Sparta Praha — Tesla Arena Standort Prag, Tschechien Baubeginn 1952 Eröffnung 7. März 1962 Besitzer Stadt Prag Frühere Name … Deutsch Wikipedia
T-Mobile Arena — Tesla Arena Standort Prag, Tschechien Baubeginn 1952 Eröffnung 7. März 1962 Besitzer Stadt Prag F … Deutsch Wikipedia
Duhova Arena — ČEZ Aréna Standort Pardubice, Tschechien Eröffnung … Deutsch Wikipedia
Duhová Aréna — ČEZ Aréna Standort Pardubice, Tschechien Eröffnung … Deutsch Wikipedia
O2 Arena (Prag) — O2 Arena Standort Prag, Tschechien Baubeginn September 2002 Eröffnung 24. März 2004 Besitzer Bestsport akciová společnost … Deutsch Wikipedia
Sazka Arena — O2 Arena Standort Prag, Tschechien Baubeginn September 2002 Eröffnung 24. März 2004 Besitzer Bestsport akciová společnost … Deutsch Wikipedia
Tesla Arena — Frühere Namen Sportovní hala ČSTV v PKOJF (1962–1999) Paegas Arena (1999–2002) T Mobile Arena (2002–2008) … Deutsch Wikipedia