- Ōsaka-Marathon
-
Der Ōsaka-Marathon (jap. 大阪国際女子マラソン Ōsaka Kokusai Joshi Marason, dt. Internationaler Frauenmarathon Ōsaka) ist ein Marathon für die weibliche Laufelite, der seit 1982 im Januar in Ōsaka stattfindet.
1995 wurde das Rennen wegen des Erdbebens von Kōbe abgesagt.
Inhaltsverzeichnis
Statistik
Streckenrekord
- 2:21:18 h, Mizuki Noguchi (JPN), 2003
Schnellste Läuferin 2011
- Yukiko Akaba (JPN), 2:26:29
Siegerinnenliste
Datum Siegerin Zeit (Std.) 30. Jan. 2011 Yukiko Akaba (JPN) 2:26:29 31. Jan. 2010 Amane Gobena (ETH) 2:25:14 25. Jan. 2009 Yōko Shibui -2- 2:23:42 27. Jan. 2008 Mara Yamauchi (GBR) 2:25:10 28. Jan. 2007 Yumiko Hara (JPN) 2:23:48 29. Jan. 2006 Catherine Ndereba (KEN) 2:25:05 30. Jan. 2005 Jeļena Prokopčuka (LAT) 2:22:56 25. Jan. 2004 Naoko Sakamoto (JPN) 2:25:29 26. Jan. 2003 Mizuki Noguchi (JPN) 2:21:18 27. Jan. 2002 Lornah Kiplagat (KEN) 2:23:55 28. Jan. 2001 Yōko Shibui (JPN) 2:23:11 30. Jan. 2000 Lidia Simon -3- 2:22:54 31. Jan. 1999 Lidia Simon -2- 2:23:24 25. Jan. 1998 Lidia Simon (ROM) 2:28:31 26. Jan. 1997 Katrin Dörre-Heinig -4- 2:25:57 28. Jan. 1996 Katrin Dörre-Heinig -3- 2:26:04 29. Jan. 1995 Veranstaltung abgesagt 30. Jan. 1994 Tomoe Abe (JPN) 2:26:09 31. Jan. 1993 Junko Asari (JPN) 2:26:26 26. Jan. 1992 Yumi Kokamo (JPN) 2:26:26 27. Jan. 1991 Katrin Dörre -2- 2:27:43 28. Jan. 1990 Rosa Mota (POR) 2:27:47 29. Jan. 1989 Lorraine Moller -3- 2:30:21 31. Jan. 1988 Lisa Martin-Ondieki (AUS) 2:23:51 25. Jan. 1987 Lorraine Moller -2- 2:30:40 26. Jan. 1986 Lorraine Moller (NZL) 2:30:24 27. Jan. 1985 Carey May -2- 2:28:07 29. Jan. 1984 Katrin Dörre (GER) 2:31:41 30. Jan. 1983 Carey May (IRL) 2:29:23 24. Jan. 1982 Rita Marchisio (ITA) 2:32:55 Siehe auch
- Tokyo International Women's Marathon und Nagoya-Marathon, zwei weitere Eliterennen für Frauen in Japan
- Liste von Marathonläufen
Weblinks
- Offizielle Website (jap.)
- Osaka-Marathon auf arrs.net (engl.)
- Osaka-Marathon auf marathoninfo.free.fr (frz.)
Wikimedia Foundation.