- Liste von Marathonläufen
-
Diese Liste umfasst bekannte Marathonveranstaltungen. Aufgenommen wurden Marathons mit der klassischen Länge von 42,195 km und Läufe, die länger als 42 km, aber kürzer als 50 km sind. Zu Läufen mit Streckenlängen über der klassischen Marathonsdistanz (42,195 km) sowie Stundenläufen ab 6 Stunden, siehe Ultramarathon.
Deutschland
Die ältesten Marathonläufe in Deutschland
Veranstaltungen, die mindestens 30-mal ausgetragen wurden, geordnet nach dem Datum der ersten Austragung (Quelle: ARRS[1])
Name Ort Bundesland Erster Lauf Anmerkungen Rund um den Baldeneysee Essen Nordrhein-Westfalen 1963 Göltzschtal-Marathon Lengenfeld Sachsen 29.09.1968 Ausgefallen: 1970, 1971 Schwarzwald-Marathon Bräunlingen Baden-Württemberg 06.10.1968 Rund um Wellen (Marathon) Beverstedt Niedersachsen 1971 Husumer Wintermarathon Husum Schleswig-Holstein 19.02.1972 Ausgefallen: 1979 Hornisgrinde-Marathon Bühlertal Baden-Württemberg Juli 1973 Bodensee-Marathon Kressbronn am Bodensee Baden-Württemberg 1973 Königsforst-Marathon Bensberg Nordrhein-Westfalen 08.04.1973 Ausgefallen: 1974, 2007 Berlin-Marathon Berlin Berlin 13.10.1974 Schönbuch-Marathon Leinfelden Baden-Württemberg 01.06.1975 Ausgefallen: 2008 Bienwald-Marathon Kandel Rheinland-Pfalz 27.03.1976 Springe-Deister-Marathon Springe Niedersachsen 26.05.1977 Monschau-Marathon Monschau Nordrhein-Westfalen 10.06.1977 Leipzig-Marathon Leipzig Sachsen 18.06.1977 Rennsteiglauf Schmiedefeld Thüringen 20.05.1978 Harz-Gebirgslauf Wernigerode Sachsen-Anhalt 12.10.1978 Veranstaltungen mit Wettkampfcharakter
(regional sortiert)
Baden-Württemberg
- Freiburg-Marathon, Freiburg
- Bad Waldseer Lauffieber, Bad Waldsee
- Mannheim-Marathon, Mannheim
- Trollinger-Marathon, Heilbronn
- Limes-Marathon, Welzheim
- Donautal-Marathon, Hausen im Tal – Tuttlingen
- Hornisgrinde-Marathon, Bühlertal
- Hohenlohe-Marathon, Niedernhall
- Bodensee-Marathon, Kressbronn am Bodensee
- Baden-Marathon, Karlsruhe
- Einstein-Marathon, Ulm
- Schwarzwald-Marathon, Bräunlingen
- Bottwartal-Marathon, Großbottwar
Bayern
- Thermen-Marathon, Bad Füssing, Termin 2012: 5. Februar
- Saaletal Marathon, Ramsthal, Termin 2012: 31. März
- Obermain-Marathon, Bad Staffelstein, Termin 2012: 15. April
- Dreiburgenland-Marathon, Thurmansbang, Termin 2012: 21. April
- Regensburg-Marathon, Regensburg, keine Austragung 2012[2]
- Würzburg-Marathon, Würzburg: Termin 2012: 20. Mai
- Illermarathon, Immenstadt: Termin 2012: 3. Juni
- Frankenweg-Lauf, Streitberg: Termin 2012: 17. Juni
- Metropolmarathon, Fürth, Termin 2012: 24. Juni
- Alpin-Marathon, Oberstaufen, Termin 2012:
- Fichtelgebirgsmarathon, Wunsiedel, Termin 2012: 7. Juli
- König-Ludwig-Marathon, Füssen, Termin 2012: 22. Juli
- Gebirgsmarathon, Immenstadt, Termin 2012:
- Allgäu-Panorama-Marathon, Sonthofen, Termin 2012: 19. August
- Fränkische Schweiz-Marathon, Forchheim, Termin 2012: 2. September
- Seenlandmarathon, Pleinfeld, Termin 2012:
- Freundschaftsmarathon, Amberg – Weiden, Termin 2013: (findet alle zwei Jahre statt)
- Voralpenmarathon, Kempten, Termin 2012:
- Rodachtal-Marathon, Bad Rodach, Termin 2012:
- München-Marathon, München, Termin 2012:
- Indoor-Marathon, Nürnberg, Termin 2011: 6. November
- Waldmarathon, Zeil am Main, Termin 2011: 12. November
Berlin
- Berliner Team-Marathon (Läufer starten in 3er-Teams)
- Berlin-Marathon
Brandenburg
- Hallenmarathon, Senftenberg
- Natur-Marathon, Marienwerder
- Das Finsterwalder Dutzend (findet alle zwei bis drei Jahre statt), Finsterwalde
- Spreewald-Marathon, Burg (Spreewald)
- Schlösser-Marathon, Potsdam (2004-2010)
- Oderbruch-Marathon, Bad Freienwalde
- Schorfheide-Lauf, Angermünde
- Schlaubetal-Marathon, Eisenhüttenstadt
Bremen
- Bremerhaven-Marathon, Bremerhaven
- Bremen-Marathon, Bremen
- OSC-Marathon, Bremerhaven
- Zeitsprung-Marathon, Bremen
Hamburg
- Teichwiesen-Marathon, Marathon-Dauerserie
- Elbtunnel-Marathon
- Hamburg-Marathon
- Stadtparkmarathon
Hessen
- Lahntallauf (ehemals: Rund um die Steinmühle), Marburg (auch 50-km-Ultramarathon)
- Weiltalweg-Landschaftsmarathon, Schmitten – Weilburg
- Knastmarathon Darmstadt, Darmstadt
- Kassel-Marathon, Kassel
- Willinger Panoramalauf, Willingen (Upland)
- Nachtmarathon Marburg, Marburg
- Koberstädter Wald-Marathon, Egelsbach
- Fulda-Marathon, Fulda
- Darmstadt-Marathon, Darmstadt
- Frankfurt-Marathon, Frankfurt am Main
- Advent-Waldmarathon, Bad Arolsen
Mecklenburg-Vorpommern
- Darß-Marathon, Wieck a. Darß
- Haffmarathon, Ueckermünde
- Rostock-Marathon, Rostock
- Rügenbrücken-Marathon, Stralsund
- Sommerlauf um Demens Seen, Demen
- Tollenseseelauf, Neubrandenburg
- Usedom-Marathon, Świnoujście – Wolgast
Niedersachsen
- Lilienthal-Marathon, Lilienthal, Marathon-Dauerserie
- Logabirumer Winterlauf, Logabirum
- Schleusenmarathon, Vechelde
- Springe-Deister-Marathon, Springe
- Lohner Marathon, Lohne
- Cuxhaven-Marathon, Cuxhaven
- Paul-Moor-Benefiz-Marathon, Bersenbrück
- Hannover-Marathon, Hannover
- Gorch-Fock-Marathon, Wilhelmshaven
- Bad Harzburger Bergmarathon (3. Modern Walking Harz & 6. Bad Harzburger Cross-Berglauf), Bad Harzburg
- Ostfrieslandmarathon, Hesel
- Haseder Feldmarklauf, Giesen-Hasede
- Heide-Marathon, Sassenburg-Stüde
- Hasetal-Marathon, Löningen
- Drebber-Marathon, Drebber
- Bad-Pyrmont-Marathon, Bad Pyrmont
- Osnabrücker-Land-Marathon, Bissendorf
- Moormarathon, Goldenstedt
- Wardenburg-Marathon, Wardenburg
- Stadtjubiläumsmarathon Oldenburg, Oldenburg
- Wolfsburg-Marathon, Wolfsburg
- Steinhuder-Meer-Lauf, Neustadt am Rübenberge
- Norderney-Marathon, Norderney
- Küstenmarathon, Otterndorf
- Eilenriede-Marathon, Hannover
- Braunschweig-Wolfenbüttel-Marathon, Braunschweig
- Wendlandmarathon, Liepe
- 4-Runden-Marathon, Suderburg
Nordrhein-Westfalen
- Athletik Waldniel-Marathon, Schwalmtal
- Kevelaer-Marathon, Kevelaer,
- Pulheimer Staffel-Marathon (Einzelläufer zugelassen), Pulheim
- Bertlicher Straßenläufe, Herten-Bertlich
- Bad-Salzuflen-Marathon, Bad Salzuflen
- Steinfurt-Marathon, Steinfurt,
- Königsforst-Marathon, Bergisch Gladbach
- Bonn-Marathon, Bonn,
- Düsseldorf-Marathon, Düsseldorf,
- Bergstadt-Marathon, Rüthen
- Teutoburger-Wald-Marathon, Lage
- Ruhrmarathon, Oberhausen – Essen, Dortmund – Essen
- Rhein-Ruhr-Marathon, Duisburg,
- Porta-Marathon, Porta Westfalica,
- Salzkotten Klingenthal Sport Marathon Salzkotten
- Menden-Marathon, Menden
- Grenzland-Marathon, Wegberg
- Monschau-Marathon, Monschau
- P-Weg-Marathon (auch 67-km-Ultramarathon), Plettenberg
- Münster-Marathon, Münster
- Hochsauerland-Waldmarathon, Bestwig
- Wir-4-Städtelauf, Kamp-Lintfort,
- Köln-Marathon, Köln
- Rund um den Baldeneysee, Essen
- Röntgenlauf (auch 63,3-km-Ultramarathon), Remscheid
- Rursee-Marathon, Simmerath
- Siebengebirgsmarathon, Bad Honnef-Aegidienberg
Rheinland-Pfalz
- Bienwald-Marathon, Kandel
- Marathon Deutsche Weinstraße, Bockenheim (findet alle zwei Jahre statt)
- Hambacher-Schloss-Marathon, Neustadt an der Weinstraße
- Gutenberg-Marathon, Mainz
- Windhagen-Marathon, Windhagen
- Eifel-Marathon, Waxweiler
- Mittelrhein-Marathon, Oberwesel – Koblenz
- Hunsrück-Marathon, Emmelshausen – Simmern
- Pfälzerwald-Marathon, Pirmasens
- Rhein-Marathon, Wörth
- Löwenmarathon, Hachenburg
- Staffelmarathon Waldbreitbach,Waldbreitbach,
Saarland
- Marathon St. Wendel, St. Wendel
- Bärenfels-Ultra-Trail (auch 63-km-Ultramarathon), Nohfelden
- Saarschleife-Marathon, Merzig
- Saarbrücken-Marathon, Saarbrücken
- Heiligabend-Marathon, Nohfelden
Sachsen
- Leipziger Wintermarathon, Leipzig (Läufer starten in 3er-Teams)
- Werdauer Waldlauf, Werdau
- Leipzig-Marathon, Leipzig,
- Oberelbe-Marathon, Königstein – Dresden,
- Chemnitz-Marathon, Chemnitz,
- Europamarathon, Görlitz
- Drei-Talsperren-Marathon, Eibenstock
- Göltzschtal-Marathon, Lengenfeld
- Dresden-Marathon, Dresden
- Werdauer Herbstmarathon, Werdau
Sachsen-Anhalt
- Tangermünder Elbdeichmarathon, Tangermünde
- Goitzsche-Marathon, Bitterfeld
- Stadtwall-Marathon, Gardelegen
- Mitteldeutscher Marathon, Spergau – Halle
- Brocken-Marathon, Wernigerode
- Magdeburg-Marathon, Magdeburg
Schleswig-Holstein
- Kiel-Marathon, Kiel
- Wintermarathon, Husum
- Holtenauer Geländemarathon, Kiel
- Helgoland-Marathon, Helgoland
- Kreis-Marathon, Geesthacht–Schwarzenbek
- RD-Marathon, Rendsburg
- Langlauftag, Ostrohe
- Plöner-See-Marathon, Plön
- European Minority Marathon, Flensburg
- Helmut Jung Gedächtnismarathon, Kaltenkirchen
- Stadtwerke Lübeck Marathon, Lübeck
Thüringen
- Merkerser Kristallmarathon, Untertagemarathon im Erlebnisbergwerk Merkers
- Kyffhäuser-Berg-Marathon, Bad Frankenhausen
- GutsMuths-Rennsteiglauf, ca. 43,1 km von Neuhaus nach Schmiedefeld
- Skatstadtmarathon, einziger Stadtmarathon Thüringens in Altenburg
- Elstertal-Marathon, Gera
- Weidatal-Marathon, Weißendorf - fand vorerst letztmalig in 2009 statt
- Saale-Rennsteig-Marathon, ca. 44 km von Uhlstädt nach Piesau
- Untertage-Marathon, Sondershausen
Österreich
Veranstaltungen mit mehr als 500 Marathonläufern im Ziel
Bei folgenden Marathon-Veranstaltungen in Österreich erreichten 2009 jeweils mehr als 500 Teilnehmer das Ziel.[3]
(Geordnet nach Marathonteilnehmerzahl 2009. Stand 4. Oktober 2009)
Geographische Übersicht aller österreichischen Marathonläufe mit mehr als 500 Marathonteilnehmern 2009 (Stand 4. Oktober 2009)Veranstaltung Ort Datum Marathonfinisher
2009 (Vorjahr)Siegerzeit 2009 Männer Frauen Vienna City Marathon Wien 19.04.2009 5021 (6.251) 2:08:21 2:30:43 Linz-Marathon Linz 17.05.2009 1003 (1.011) 2:11:22 2:37:26 Marathon im Dreiländereck Bregenz 04.10.2009 948 (907) 2:15:59 2:37:59 Graz-Marathon Graz 11.10.2009 850 (964) 2:13:27 2:33:04 Salzburg-Marathon Salzburg 03.05.2009 596 (405) 2:23:32 2:49:20 Wachau-Marathon Wachau 20.09.2009 553 (481) 2:44:16 2:59:34 Schweiz und Liechtenstein
Monat Lauf Ort Marathon-Läufer im Ziel Jahr Gesamt Bestzeit Januar Neujahrsmarathon Zürich Schlieren, Mitternachtsmarathon 2011 163 2:38:21 April Zürich-Marathon Zürich 2007 4642 2:08:20 Mai Winterthur-Marathon Winterthur 2007 351 2:16:12 Juni Bieler Lauftage Biel, Nachtmarathon 2007 185 2:45:29 Juni Alpin-Marathon Liechtenstein (1) Bendern – Malbun 2007 703 3:04:51 Juni Défi Val-de-Travers Couvet, Landschaftsmarathon 2007 69 3:09:57 Juni Graubünden-Marathon (1) Lenzerheide 2007 342 3:18:57 Juli Zermatt-Marathon (1) St. Niklaus im Kanton Wallis 2007 897 3:04:20 Juli Swiss Alpine Marathon K42 (1) Davos, Bergmarathon 2007 791 3:25:47 Juli Swiss Alpine Marathon C42 Davos, Landschaftsmarathon 2007 190 2:38:47 September Run to the Beat Basel Marathon Basel 2010 - 2:38.04 September Jungfrau-Marathon (1) Interlaken 2009 3194 2:49:02 September Fyne Nature Marathon Yverdon - Neuchâtel 2007 - - September Genf-Marathon Genf 2007 877 2:15:30 Oktober Napf-Marathon (1) Trubschachen 2010 204 2:58:28 Oktober Lucerne Marathon Luzern 2007 2638 2:33.02 Oktober Lausanne-Marathon Lausanne 2007 1421 2:10:05 November Tessin-Marathon Tenero 2007 347 2:16:51 November Frauenfelder Marathon Frauenfeld 2010 208 2:28:54 November Frauenfelder Marathon Frauenfeld, Militärwettmarsch 2010 213 2:49:20 - (1) Bergmarathon
Weitere europäische Länder
Belgien
Dänemark
- Kopenhagen-Marathon, Kopenhagen
- North Sea Beach Marathon, zwischen Hvide Sande und Vejers (Westjütland)
- H. C. Andersen Marathon, Odense
Färöer
Tórshavn Marathon, Tórshavn
Frankreich
- Paris-Marathon, Paris
- Médoc-Marathon, Pauillac
- Reims-Marathon, Reims
- Marathon des Alpes-Maritimes, Nizza–Cannes
- La-Rochelle-Marathon
Finnland
Griechenland
Irland
Israel
- Tiberias-Marathon, Tiberias
- Jerusalem Marathon, Jerusalem, fand erstmals 2011 statt
Italien
- Brescia-Marathon, Brescia
- Treviso-Marathon, Vittorio Veneto–Treviso
- Rom-Marathon, Rom
- Mailand-Marathon, Mailand
- Maratona di Sant’Antonio, Vedelago–Padua
- Südtirol-Marathon, Neumarkt
- Maratona d’Italia, Maranello–Carpi
- Venedig-Marathon, Stra–Venedig
- Turin-Marathon, Turin
- Florenz-Marathon, Florenz
- Gardasee-Marathon, Limone - Malcesine
Lettland
- Nordea Riga Marathon, Riga
Luxemburg
Monaco
Montenegro
Niederlande
- Midwinter-Marathon, Apeldoorn
- Utrecht-Marathon, Utrecht
- Rotterdam-Marathon, Rotterdam
- Enschede-Marathon, Enschede
- Eindhoven-Marathon, Eindhoven
- Amsterdam-Marathon, Amsterdam
Norwegen
- Spitzbergen-Marathon (nördlichster Marathon Europas), Longyearbyen (Spitzbergen)
- Oslo-Marathon, Oslo
Polen
- Dębno-Marathon, Dębno
- Krakau-Marathon, Krakau
- Breslau-Marathon, Breslau
- Warschau-Marathon, Warschau
- Posen-Marathon, Posen
Portugal
Rumänien
- Bucharest City Marathon, Bukarest
Russland
- Moskau-Marathon, Moskau
Schweden
Serbien
Slowakei
- Košice-Marathon (seit 1924, damit ältester regelmäßig durchgeführter Marathon Europas), Košice
Slowenien
Spanien
- Sevilla-Marathon, Sevilla,
- Barcelona-Marathon, Barcelona,
- Madrid-Marathon, Madrid
- Mallorca-Marathon, Palma de Mallorca
- Valencia-Marathon, Valencia, Termin 2011: 20. November
- San-Sebastián-Marathon, Donostia-San Sebastián
Tschechien
Türkei
Ungarn
Vereinigtes Königreich
Außereuropäische Länder
Australien
China
Indien
Japan
- Ōsaka-Marathon (Eliterennen der Frauen), Ōsaka
- Beppu-Ōita-Marathon (Eliterennen der Männer), Beppu/Ōita
- Tokio-Marathon, Tokio
- Biwa-See-Marathon (Eliterennen der Männer), Ōtsu
- Nagoya-Marathon (Eliterennen der Frauen), Nagoya
- Nagano-Marathon, Nagano
- Hokkaidō-Marathon, Sapporo
- Fukuoka-Marathon (Eliterennen der Männer), Fukuoka
- Yokohama-Marathon (Eliterennen der Frauen), Yokohama
Kanada
- Vancouver-Marathon, Vancouver
- Ottawa-Marathon, Ottawa
- Toronto Waterfront Marathon, Toronto
- Montreal-Marathon, Montreal
Kenia
Marokko
Mexiko
- Maratón de la Comarca Lagunera, Gómez Palacio–Torreón
Nordkorea
Republik China
Singapur
Südafrika
- siehe Ultramarathon
Südkorea
- Seoul International Marathon, Seoul
- Daegu-Marathon, Daegu
- Gyeongju International Marathon, Gyeongju
- JoongAng Seoul Marathon, Seoul
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten
- Houston-Marathon, Houston (Texas)
- Rock ’n’ Roll Arizona Marathon, Phoenix–Tempe (Arizona)
- Mardi Gras Marathon, New Orleans (Louisiana)
- Los-Angeles-Marathon, Los Angeles (Kalifornien)
- Boston-Marathon, Hopkinton–Boston (Massachusetts)
- Rock ’n’ Roll Marathon, San Diego (Kalifornien)
- Grandma’s Marathon, Two Harbors–Duluth (Minnesota)
- San-Francisco-Marathon, San Francisco (Kalifornien)
- Twin Cities Marathon, Minneapolis–Saint Paul (Minnesota)
- Chicago-Marathon, Chicago (Illinois)
- New-York-City-Marathon, New York City (New York)
- San-Antonio-Marathon, San Antonio (Texas)
- Las-Vegas-Marathon, Las Vegas (Nevada)
- Honolulu-Marathon, Honolulu (Hawaii)
Rangfolge der schnellsten Marathon-Veranstaltungen
Von der Association of Road Racing Statisticians (ARRS, Verband der Straßenlauf-Statistiker) [4] durch Addition der Männer- und Frauen-Bestzeiten ermittelt, gegebenenfalls aktualisiert nach Ergebnislisten auf den Websites der jeweiligen Veranstalter (Stand vom Oktober 2009, alle Rennen unter 4:33 mit Ausnahme von internationalen Meisterschaften):
Platz Veranstaltung Addierte
BestzeitenBestzeit Männer
(Zeit, Athlet, Jahr)Bestzeit Frauen
(Zeit, Athletin, Jahr)1. London-Marathon 4:20:05 2:04:40, Emmanuel Mutai, 2011 2:15:25, Paula Radcliffe, 2003 2. Berlin-Marathon 4:22:50 2:03:38, Patrick Makau Musyoki, 2011 2:19:12, Mizuki Noguchi, 2005 3. Chicago-Marathon 4:22:55 2:05:37, Moses Cheruiyot Mosop, 2011 2:17:18, Paula Radcliffe, 2002 4. Boston-Marathon 4:23:45 2:03:02, Geoffrey Kiprono Mutai, 2011 2:20:43, Margaret Okayo, 2002 5. Rotterdam-Marathon 4:25:14 2:04:27, Duncan Kibet Kirong, 2009 2:20:47, Tegla Loroupe, 1998 6. Frankfurt-Marathon 4:25:41 2:03:42, Wilson Kipsang Kiprotich, 2011 2:21:59, Mamitu Daska, 2011 7. Seoul International Marathon 4:26:40 2:06:49, Sylvester Kimeli Teimet, 2010 2:19:51, Zhou Chunxiu, 2006 8. Peking-Marathon 4:27:14 2:07:35, Taisuke Kodama, 1986
& Abebe Mekonnen, 19882:19:39, Sun Yingjie, 2003 9. Dubai-Marathon 4:27:35 2:04:53, Haile Gebrselassie, 2008 2:22:42, Berhane Adere, 2008 10. Paris-Marathon 4:27:51 2:05:47, Vincent Kipruto, 2009 2:22:04, Atsede Baysa, 2010 11. Amsterdam-Marathon 4:28:04 2:05:44, Getu Feleke, 2010 2:22:20, Gete Wami, 2002 12. Prag-Marathon 4:28:13 2:05:39, Eliud Kiptanui, 2010 2:22:34, Lydia Cheromei, 2011 13. Rom-Marathon 4:30:10 2:07:17, Benjamin Kolum Kiptoo, 2009 2:22:53, Galina Bogomolowa, 2008 14. New-York-City-Marathon 4:30:14 2:07:43, Tesfaye Jifar, 2001 2:22:31, Margaret Okayo, 2003 15. Eindhoven-Marathon 4:30:21 2:05:48, Jafred Chirchir Kipchumba, 2011 2:24:33, Georgina Rono, 2011 16. Toronto Waterfront Marathon 4:30:45 2:07:58, Kenneth Mburu Mungara, 2010 2:22:43, Sharon Jemutai Cherop, 2010
& Koren Jelela, 201117. Xiamen-Marathon 4:30:45 2:08:07, Robert Kipkorir Kipchumba, 2011 2:22:38, Zhang Yingying, 2008 18. Houston-Marathon 4:30:57 2:07:04, Bekana Daba, 2011 2:23:53, Teyba Erkesso, 2010 19. Hamburg-Marathon 4:31:06 2:06:52, Julio Rey, 2006 2:24:14, Irina Timofejewa, 2008 20. Vienna City Marathon 4:31:25 2:07:38, Abel Kirui, 2008 2:23:47, Maura Viceconte, 2000 21. Mailand-Marathon 4:32:52 2:07:53, Duncan Kibet Kirong, 2008 2:24:59, Margaret Okayo, 2002 Siehe auch
Literatur
- Jürgen Roscher: Marathonführer. 1994, ISBN 3980143236
Weblinks
Marathonveranstaltungen in Deutschland
- marathon.de – mit kalendarischer Übersicht, Links, Ergebnissen, Meldeterminen und -gebühren
- marathon4you.de – mit Meldungen und Laufberichten
Marathonveranstaltungen in Österreich
- Kalender bei Marathon Austria – auch internationale Marathons und Ironmans werden aufgeführt
Marathonveranstaltungen in der Schweiz
- Alle Schweizer Marathons und Ultramarathons im Überblick – auf der Seite des Neujahrsmarathon Zürich
Marathonveranstaltungen in Europa
- marathon-kalender.de - sowohl kalendarisch wie auch nach Staaten geordnet
Marathonveranstaltungen weltweit
- Welt-Marathonkalender der Veranstalter-Vereinigung AIMS (nur Großveranstaltungen)
- Auflistung der Marathonläufe weltweit seit 1938 auf der ARRS-Website (einschließlich Kleinveranstaltungen)
- marathonguide.com (engl.) Ausführliches Verzeichnis von Marathons aus aller Welt mit Läuferkommentaren
Fußnoten
- ↑ arrs.net: Longest Running Marathons
- ↑ „Regensburg Marathon findet 2012 nicht statt“, Mittelbayerische Zeitung vom 10. November 2011, abgerufen am 14. November 2011
- ↑ Ergebnislisten auf den Internetseiten der Veranstalter
- ↑ arrs.net: Event Records- Marathons
Kategorien:- Liste (Leichtathletik)
- Marathon
Wikimedia Foundation.