- Lornah Kiplagat
-
Lornah Kiplagat (* 1. Mai 1974 in Kabeimit) ist eine niederländische Langstreckenläuferin kenianischer Herkunft, die insbesondere bei Marathons und anderen Straßenläufen erfolgreich ist.
Sie machte zum erstmals auf sich aufmerksam, als sie 1997 und 1998 sowohl beim Los-Angeles-Marathon als auch bei den 25 km von Berlin siegte. 1999 gewann sie dann den Amsterdam-Marathon, 2000 wurde sie Zweite beim Chicago-Marathon und 2001 Vierte beim Boston-Marathon. 2002 siegte sie beim Ōsaka-Marathon, und im Jahr darauf stellte sie dort als Vierte ihre persönliche Bestzeit von 2:22:22 h auf.
Im selben Jahr lief sie beim New-York-City-Marathon, nun für ihr neues Land startend, als Dritte niederländischen Rekord in 2:23:43 h.
Auch auf der Bahn war sie erfolgreich: Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 in Paris/Saint-Denis wurde sie Vierte im 10.000-Meter-Lauf in ihrer persönlichen Bestzeit von 30:12.53 min und bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen über dieselbe Distanz Fünfte.
2005 gewann sie den Rotterdam-Marathon, wurde Zweite bei der Halbmarathon-Weltmeisterschaft in Edmonton und Europameisterin im Crosslauf.
2006 wurde sie bei der Crosslauf-Weltmeisterschaft Zweite über die lange und Fünfte über die kurze Distanz. Im Herbst stellte sie bei der Straßenlauf-Weltmeisterschaft 2006 in Debrecen mit 1:03:21 h einen Weltrekord über 20 Kilometer auf. Eine Wadenverletzung verhinderte eine Teilnahme an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007.
Bei den Straßenlauf-Weltmeisterschaften 2007 in Udine verteidigte sie ihren Titel in der Halbmarathon-Weltrekordzeit von 1:06:25 h und verbesserte bei der 20-km-Marke ihren Weltrekord aus dem Vorjahr auf 1:02:57 h.
Lornah Kiplagat hat bei einer Größe von 1,65 m ein Wettkampfgewicht von 49 kg. Sie lebt seit 1999 in den Niederlanden und startet für dieses Land, seit sie dessen Staatsbürgerschaft 2003 angenommen hatte. Ihr Trainer ist ihr Ehemann, der Niederländer Pieter Langerhorst. Sie hat im Hochland Kenias ein Trainingslager gegründet und engagiert sich dort auch in der Aids-Aufklärung.
Weblinks
- Website von Lornah Kiplagat (engl.)
- Athletenporträt von Lornah Kiplagat bei der IAAF (englisch)
- Athletenporträt auf marathoninfo.free.fr (frz.)
- Athletenporträt auf der Website der World Marathon Majors
- Bericht über ihren Sieg bei der Straßenlauf-WM 2006 auf der Website der IAAF
- Bericht über ihren Sieg bei der Straßenlauf-WM 2007 auf der Website der IAAF
Kategorien:- Langstreckenläufer
- Marathonläufer
- Weltmeister (Crosslauf)
- Europameister (Crosslauf)
- Leichtathlet (Niederlande)
- Olympiateilnehmer (Niederlande)
- Leichtathlet (Kenia)
- Frau
- Geboren 1974
Wikimedia Foundation.