Bergisch-Märkische Bank

Bergisch-Märkische Bank

Die Bergisch-Märkische Bank ist eine ehemalige Universalbank, die 1871 in Elberfeld als Regionalbank gegründet wurde und ein ausgedehntes Filialnetz (Aachen, Bielefeld, Bocholt, Bonn, Düsseldorf, Goch, Hagen, Hamm, Idar-Oberstein, Koblenz, Köln, Krefeld, Lippstadt, Mönchengladbach, Neheim, Neuss, Opladen, Paderborn, Remscheid, Rheydt, Saarbrücken, Schwelm, Soest, Solingen, Trier, Velbert, Warburg, Ronsdorf und Zweibrücken) besaß. Im Jahre 1914 wurden die Bank und ihre Filialen im rheinisch-westfälischen Industrierevier von der Deutschen Bank übernommen.

Die Bergisch-Märkische Bank war an der Finanzierung der Schwerindustrie im Rheinland und in Westfalen in hohem Maße beteiligt. Sie finanzierte unter anderem Hugo Stinnes und August Thyssen.

Die Bergisch-Märkische Bank errichtete für ihre Zweigniederlassung Düsseldorf 1905 einen Neubau nach Entwürfen des Berliner Architekten Wilhelm Martens, dieses Gebäude steht seit 1983 unter Denkmalschutz.

Geschichte

Die Bergisch-Märkische Bank wurde 1871 als Aktiengesellschaft gegründet und übernahm 1872 das Bankhaus A. de Weerth & Co. in Elberfeld mit seinem gesamten Kundenstamm. In der Folge des Gründerkrachs konnte das neu gegründete Unternehmen im Jahr 1874 auch die Düsseldorfer Filiale der insolventen Elberfelder Disconto- und Wechselbank übernehmen. Ab 1889 war die Bergisch-Märkische Bank nach der Übernahme zweier Privatbanken in Aachen und Mönchengladbach auch am linken Rheinufer aktiv. Im Jahre 1893 konnte sie nach der Übernahme zweier Kölner Privatbanken auch in der Rheinmetropole Fuß fassen.

1897 beteiligte sich die Deutsche Bank AG an der Bergisch-Märkischen Bank, die dadurch zum regionalen Partner in Westdeutschland wurde.

Die Bergisch-Märkische Bank übernahm:

  • 1898 die Remscheider Bank AG in Remscheid
  • 1901 die Bankhäuser Goldschmidt & Cie. in Bonn und Suermondt & Cie. in Aachen
  • 1902 die Barmer Handelsbank AG in Barmen
  • 1904 gleich drei größere Banken: die Trierer Bank in Trier, das Bankhaus Lazard, Brach & Co. in Saarbrücken sowie den Padersteiner Bankverein in Paderborn mit Filiale in Warburg
  • 1910 das Bankhaus Max Gerson & Co. KG in Hamm mit Filiale in Soest
  • 1911 die Mülheimer Handelsbank in Köln-Mülheim mit Filiale in Opladen
  • 1912 den Neheimer Bankverein in Neheim

Im Jahre 1914 wurde die Bergisch-Märkische Bank von der Deutschen Bank übernommen, kurz bevor in Bielefeld eine weitere Filiale eröffnet werden konnte. Die Fusion mit der Deutschen Bank hatte vor allem bilanztechnische Gründe: Durch diese Fusion sollte das als Beteiligung investierte Geld als echtes Risikokapital zur Verfügung stehen.

Management

Seit 1885 war Hans Jordan Direktor der Bank. Oscar Schlitter fungierte von 1908 bis 1912 als Generaldirektor und betrieb nach seinem Wechsel zur Deutsche Bank AG die 1914 erfolgte Übernahme.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft — Streckennetz der Bergisch Märkischen Eisenbahn Gesellschaft kurz vor der Verstaatlichung Die Bergisch Märkische Eisenbahn Gesellschaft[1] (kurz BME, auch: Bergisch Märkische Eisenbahngesellschaft) gehörte mit der Köln Mindener Eisenbahn… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bank AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bank Aktiengesellschaft — Deutsche Bank AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bank —   Deutsche Bank AG Staat Deutschland Sitz Frankfurt am Main Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

  • DB Value GmbH — Deutsche Bank AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ehemaligen Bauwerke in Wuppertal — Die Liste der ehemaligen Bauwerke in Wuppertal enthält diejenigen Gebäude, die entweder zerstört oder planmäßig niedergelegt wurden. Diese Bauwerke prägten einst das Stadtbild Wuppertals (damit ist das heutige Stadtgebiet gemeint) oder wären… …   Deutsch Wikipedia

  • A. Schaaffhausen'scher Bankverein — Der A. Schaaffhausen’sche Bankverein war eine Bank mit Sitz in Köln und die erste als Aktiengesellschaft bzw. überhaupt als juristische Person organisierte Privatbank in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Krise 3 Überwindung der Krise …   Deutsch Wikipedia

  • Von Beckerath-Heilmann — Das Bankhaus Gebrüder Molenaar wurde im Jahre 1812 als erstes Krefelder Bankgeschäft gegründet. Allerdings war die Bedeutung der Krefelder Wirtschaft damals nicht so groß, dass der Gewinn aus dem Bankgeschäft, ausgereicht hätte. So wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Beckerath - Heilmann — Das Bankhaus Gebrüder Molenaar wurde im Jahre 1812 als erstes Krefelder Bankgeschäft gegründet. Allerdings war die Bedeutung der Krefelder Wirtschaft damals nicht so groß, dass der Gewinn aus dem Bankgeschäft, ausgereicht hätte. So wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Weidtman — Joseph Victor Wolfgang Weidtman (* 18. September 1853 in Elberfeld (jetzt Wuppertal); † 17. Dezember 1926 in Berlin) war ein deutscher Manager der Bergbauindustrie und Verbandspolitiker. Er setzte sich vor allem für die Knappschaften ein.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”