- Berit Aunli
-
Berit Kristine Aunli, geb. Kvello (* 9. Juni 1956 in Stjørdal), ist eine ehemalige norwegische Skilangläuferin. Sie ist mit Ove Aunli verheiratet.
Aunli gewann ihre erste Medaille bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid, als sie mit der norwegischen Staffel Bronze holte. Ihr internationaler Durchbruch gelang bei der Weltmeisterschaft 1982 in Oslo, wo sie drei Goldmedaillen (5 km, 10 km, Stafette) gewinnen konnte. Daraufhin gewann sie die Wahl zu Norwegens Sportlerin des Jahres. Weiterhin errang sie auf der 20-km-Distanz noch Silber. Bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo gewann sie erneut Gold mit der Staffel.
Im Skilanglauf-Weltcup siegte Aunli in vier Rennen, 1982 gewann sie die Gesamtwertung. Sie erhielt 1982 die Morgenbladet-Goldmedaille, 1983 die Holmenkollen-Medaille. Das Mitglied des Sportvereins Strindheim IL war darüber hinaus 15-mal norwegische Meisterin.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
Olympische Winterspiele
- 1980 in Lake Placid: Bronze mit der Staffel
- 1984 in Sarajevo: Gold mit der Staffel, Silber über 5 km
Weltmeisterschaften
Weltcup
- 4 Siege in Weltcuprennen
- Gesamtwertung Skilanglauf-Weltcup: 1. Platz 1982
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Berit Aunli in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1956: Polkunen, Hietamies, Rantanen (FIN) | 1960: Johansson, Strandberg, Edström (SWE) | 1964: Koltschina, Mekschilo, Bojarskich (URS) | 1968: Aufles, Enger, Mørdre (NOR) | 1972: Muchatschewa, Oljunina, Kulakowa (URS) | 1976: Baldytschewa, Amossowa, Smetanina, Kulakowa (URS) | 1980: Rostock, Anding, Schmidt, Petzold (GDR) | 1984: Nybråten, Jahren, Pettersen, Aunli (NOR) | 1988: Nageikina, Gawriljuk, Tichonowa, Reszowa (URS) | 1992: Välbe, Smetanina, Lasutina, Jegorowa (EUN) | 1994: Välbe, Lasutina, Gawriljuk, Jegorowa (RUS) | 1998: Gawriljuk, Danilowa, Välbe, Lasutina (RUS) | 2002: Sachenbacher, Bauer, Henkel, Künzel (GER) | 2006: Baranowa, Kurkina, Tschepalowa, Medwedewa (RUS) | 2010: Skofterud, Johaug, Steira, Bjørgen (NOR)
Wikimedia Foundation.