- Nordische Skiweltmeisterschaft 1982
-
Die 34. Nordische Skiweltmeisterschaft wurde vom 19. bis 28. Februar 1982 am Holmenkollen in Oslo ausgetragen. Die norwegische Hauptstadt war nach 1930, 1952 und 1966 zum vierten Mal Ausrichter dieser Veranstaltung. Neu im Programm war die 3x5-km-Staffel der Nordischen Kombinierer. Erstmals wurden Langlaufrennen im Freistil ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Langlauf Männer
15 km Freistil
Platz Land Sportler Zeit 1 NOR Oddvar Brå 38:52,5 min 2 URS Alexander Sawjalow 39:02,1 min 3 FIN Harri Kirvesniemi 39:02,3 min 4 URS Juri Burlakow 39:14,4 min 5 URS Alexander Batjuk 39:19,8 min 6 FIN Juha Mieto 39:24,7 min Datum: 23. Februar 1982
30 km Freistil
Platz Land Sportler Zeit 1 SWE Thomas Eriksson 1:21:52,3 h 2 NOR Lars-Erik Eriksen 1:22:13,9 h 3 USA Bill Koch 1:22:14,8 h 4 NOR Ove Aunli 1:22:45,0 h 5 FIN Juha Mieto 1:22:59,7 h 6 URS Alexander Sawjalow 1:23:00,7 h Datum: 20. Februar 1982
50 km klassisch
Platz Land Sportler Zeit 1 SWE Thomas Wassberg 2:32:00,9 h 2 URS Juri Burlakow 2:32:34,3 h 3 NOR Lars-Erik Eriksen 2:32:49,9 h 4 URS Alexander Batjuk 2:33:19,6 h 5 FIN Asko Autio 2:33:23,9 h 6 URS Alexander Sawjalow 2:34:48,3 h Datum: 27. Februar 1982
4x10 km Staffel
Platz Land Sportler Zeit 1 NOR Lars-Erik Eriksen
Ove Aunli
Pål Gunnar Mikkelsplass
Oddvar Brå1:56:27,6 h 1 URS Wladimir Nikitin
Alexander Batjuk
Juri Burlakow
Alexander Sawjalow1:56:27,6 h 3 FIN Kari Härkönen
Aki Karvonen
Harri Kirvesniemi
Juha Mieto1:58:49,4 h 3 DDR Uwe Bellmann
Uwe Wunsch
Stefan Schicker
Frank Schröder1:58:49,4 h 5 SWE Thomas Wassberg
Jan Ottosson
Sven-Erik Danielsson
Benny Kohlberg1:59:39,4 h 6 FRG Jochen Behle
Stefan Dotzler
Franz Schöbel
Josef Schneider2:00:36,1 h Langlauf Frauen
5 km Freistil
Platz Land Sportlerin Zeit 1 NOR Berit Aunli 15;30,2 min 2 FIN Hilkka Riihivuori 15;35,6 min 3 NOR Brit Pettersen 15;48,2 min 4 NOR Anette Bøe 15;48,6 min 5 TCH Květoslava Jeriová 15;53,3 min 6 TCH Anna Pasiarová 15;59,8 min Datum: 22. Februar 1982
10 km Freistil
Platz Land Sportlerin Zeit 1 NOR Berit Aunli 29:25,6 min 2 FIN Hilkka Riihivuori 29:46,5 min 3 TCH Květoslava Jeriová 30:15,9 min 4 NOR Brit Pettersen 30:17,9 min 5 NOR Anette Bøe 30:20,6 min 6 SWE Marie Johansson 30:29,3 min Datum: 19. Februar 1982
20 km klassisch
Platz Land Sportlerin Zeit 1 URS Raissa Smetanina 1:06:16,9 h 2 NOR Berit Aunli 1:06:20,3 h 3 FIN Hilkka Riihivuori 1:07:29,6 h 4 URS Ljubow Ljadowa 1:07:45,9 h 5 URS Galina Kulakowa 1:07:47,6 h 6 NOR Marit Myrmæl 1:07:57,3 h Datum: 26. Februar 1982
4x5 km Staffel
Platz Land Sportler Zeit 1 NOR Anette Bøe
Inger Helene Nybråten
Berit Aunli
Brit Pettersen1:02:15,9 h 2 URS Ljubow Ljadowa
Ljubow Sabolozkaja
Raissa Smetanina
Galina Kulakowa1:02:29,6 h 3 DDR Petra Sölter
Carola Anding
Veronika Hesse-Schmidt
Barbara Petzold1:02:57,3 h 4 FIN Marja-Liisa Hämäläinen
Helena Takalo
Pirkko Määttä
Hilkka Riihivuori1:03:05,8 h 5 TCH Anna Pasiarová
Dagmar Švubová
Gabriela Svobodová
Květoslava Jeriová1:03:34,9 h 6 SWE Marie Johansson
Maria Thulin
Karin Lamberg
Lena Carlzon-Lundbäck1:04:35,8 h Datum: 24. Februar 1982
Nordische Kombination Männer
Einzel (Normalschanze K90 / 15 km)
Platz Land Sportler Punkte 1 NOR Tom Sandberg 426,600 2 GDR Konrad Winkler 426,560 3 GDR Uwe Dotzauer 426,455 4 FIN Jouko Karjalainen 422,835 5 GDR Günther Schmieder 422,320 6 FRG Thomas Müller 418,400 Datum: 19. Februar 1982
Team (Normalschanze K90 / 3x10 km)
Platz Land Sportler Punkte 1 GDR Uwe Dotzauer
Günther Schmieder
Konrad Winkler1295,92 2 FIN Jouko Karjalainen
Rauno Miettinen
Jorma Etelälahti1243,60 2 NOR Hallstein Bøgseth
Espen Andersen
Tom Sandberg1243,60 4 FRG Hermann Weinbuch
Thomas Müller
Hubert Schwarz1201,14 5 URS Sergej Tschervjakow
Sergej Sjorikow
Alexander Majorow1191,36 6 SUI Ernst Beetschen
Karl Lustenberger
Walter Hurschler1122,50 Datum: 24. Februar 1982
Skispringen Männer
Normalschanze K90
Platz Land Sportler Punkte 1 AUT Armin Kogler 249,3 2 FIN Jari Puikkonen 248,6 3 NOR Ole Bremseth 245,8 4 FIN Matti Nykänen 244,4 5 AUT Andreas Felder 243,9 6 CAN Horst Bulau 243,4 Datum: 21. Februar 1982
Großschanze K120
Platz Land Sportler Punkte 1 FIN Matti Nykänen 257,9 2 NOR Olav Hansson 255,1 3 AUT Armin Kogler 244,7 4 GDR Klaus Ostwald 242,6 4 NOR Ole Bremseth 242,6 6 FIN Pentti Kokkonen 238,5 Datum: 28. Februar 1982
Team Großschanze K120
Platz Land Sportler Punkte 1 NOR Johan Sætre
Per Bergerud
Ole Bremseth
Olav Hansson718,5 2 AUT Hans Wallner
Hubert Neuper
Armin Kogler
Andreas Felder717,6 3 FIN Keijo Korhonen
Jari Puikkonen
Pentti Kokkonen
Matti Nykänen670,8 4 GDR Holger Freitag
Matthias Buse
Klaus Ostwald
Manfred Deckert660,3 5 CAN Ron Richards
Steve Collins
Horst Bulau625,7 6 USA Nils Stoltzlechner
Reed Zuehlke
Jeff Hastings
John Broman622,4 Datum: 26. Februar 1982
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Norwegen 7 3 4 14 2 UdSSR 2 3 – 5 3 Schweden 2 – – 2 4 Finnland 1 4 4 9 5 Deutsche Demokratische Republik 1 1 3 5 6 Österreich 1 1 1 3 7 Vereinigte Staaten – – 1 1 Tschechoslowakei – – 1 1 Quelle
- Hermann Hansen, Knut Sveen: VM på ski '97. Alt om ski-VM 1925–1997. Adresseavisens Forlag, Trondheim 1996. ISBN 82-7164-044-5
- ↑ http://www.fis-ski.com/uk/604/610.html?sector=CC&raceid=1806
- ↑ http://hemeroteca.lavanguardia.com/preview/1982/02/26/pagina-48/32942028/pdf.html
Chamonix 1924 | Johannisbad 1925 | Lahti 1926 | Cortina d’Ampezzo 1927 | St. Moritz 1928 | Zakopane 1929 | Oslo 1930 | Oberhof 1931 | Lake Placid 1932 | Innsbruck 1933 | Sollefteå 1934 | Vysoké Tatry 1935 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | Chamonix 1937 | Lahti 1938 | Zakopane 1939 | Cortina d’Ampezzo 1941 (inoffiziell) | St. Moritz 1948 | Lake Placid 1950 | Oslo 1952 | Falun 1954 | Cortina d’Ampezzo 1956 | Lahti 1958 | Squaw Valley 1960 | Zakopane 1962 | Innsbruck 1964 | Oslo 1966 | Grenoble 1968 | Vysoké Tatry 1970 | Sapporo 1972 | Falun 1974 | Innsbruck 1976 | Lahti 1978 | Lake Placid 1980 | Falun 1980 | Oslo 1982 | Sarajevo 1984 | Engelberg und Rovaniemi 1984 | Seefeld 1985 | Oberstdorf 1987 | Lahti 1989 | Val di Fiemme 1991 | Falun 1993 | Thunder Bay 1995 | Trondheim 1997 | Ramsau 1999 | Lahti 2001 | Val di Fiemme 2003 | Oberstdorf 2005 | Sapporo 2007 | Liberec 2009 | Oslo 2011 | Val di Fiemme 2013 | Falun 2015 | 2017
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nordische Skiweltmeisterschaft — Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften werden seit 1924 die Weltmeister in den Skisportarten des Ski Nordisch, dem Skilanglauf, Skispringen und der Nordischen Kombination, ermittelt. Seit 1985 finden sie alle zwei Jahre in den ungeraden Jahren … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 2009 — Die 47. Nordische Skiweltmeisterschaft fand vom 18. Februar bis 1. März 2009 in der tschechischen Stadt Liberec statt. Dies wurde am 3. Juni 2004 während des FIS Kongresses in Miami (USA) entschieden. Liberec setzte sich in einer Kampfabstimmung… … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 2009/Ergebnisse — Diese Seite zeigt detaillierte Einzelergebnisse der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendete Abkürzungen 2 Langlauf Männer 2.1 Sprint Freistil 2.2 Team Sprint klassisch 2.3 … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 2011 — Logo von Oslo 2011 Die 48. Nordische Skiweltmeisterschaft 2011 fand vom 23. Februar bis 6. März 2011[1] in der norwegischen Hauptstadt Oslo statt. Dies wurde am 25. Mai 2006 während des FIS Kongresses in Vilamoura (Portugal) entschieden. Oslo … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1984 — Die Nordische Skiweltmeisterschaft 1984 wurde im schweizerischen Engelberg und im finnischen Rovaniemi veranstaltet. Dabei wurden lediglich die Teamwettbewerbe in der Nordischen Kombination und Skispringen ausgetragen, da diese nicht ins… … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1938 — Die 15. Nordische Skiweltmeisterschaft fand vom 25. bis 28. Februar 1938 in Lahti statt. Die finnische Stadt war somit zum zweiten Mal Austragungsort einer Nordischen Skiweltmeisterschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Langlauf Männer 1.1 18 km 1.2 50 km … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1941 — Die Nordische Skiweltmeisterschaft des Jahres 1940 sollte in Norwegen stattfinden. Aufgrund der Kriegsereignisse wurden die Weltmeisterschaften jedoch abgesagt. Aus zeitgenössischen Berichten geht hervor, dass diese Maßnahme sehr umstritten war.… … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1978 — Die 32. Nordische Skiweltmeisterschaft fand vom 18. bis 26. Februar 1978 in der finnischen Stadt Lahti statt, zum vierten Mal nach 1926, 1938 und 1958. Neu im Programm war der 20 km Langlauf der Frauen. Inhaltsverzeichnis 1 Langlauf Männer 1.1 15 … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 2007 — Logo Die 46. Nordische Skiweltmeisterschaft fand vom 22. Februar bis 4. März 2007 in der japanischen Stadt Sapporo statt. Dies wurde am 6. Juni 2002 während des 43. FIS Kongresses in Portorož (Slowenien) entschieden. Sap … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 2013 — Die 49. Nordische Skiweltmeisterschaft wird vom 20. Februar bis 3. März 2013 im italienischen Val di Fiemme stattfinden.[1] Damit ist Val di Fiemme nach 1991 und 2003 zum dritten Mal Austragungsort der Nordischen Skiweltmeisterschaft.… … Deutsch Wikipedia