- Anfissa Anatoljewna Reszowa
-
Anfissa Anatoljewna Reszowa (russisch Анфиса Анатольевна Резцова; * 16. Dezember 1964 in Jakimez, Oblast Wladimir) ist eine ehemalige sowjetische/russische Skilangläuferin und Biathletin.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Karriere
Sie gewann im Langlauf bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1985, 1987 und 1999 Gold mit der russischen (bzw. sowjetischen) Staffel die Goldmedaille. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Calgary gelang ihr mit der sowjetischen Staffel der Olympiasieg. Im Biathlon siegte sie bei den Olympischen Spielen 1992 in Albertville über 7,5 Kilometer. Zwei Jahre später in Lillehammer gewann sie Gold mit der Biathlonstaffel.
Erfolge
Skilanglauf
Olympische Winterspiele:
- 1988: 1x Gold (Staffel), 1x Silber (20 km)
Weltmeisterschaften:
Weltcup:
- 1x Platz 2 im Gesamtweltcup (1986/87)
Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.
- Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt 1. Platz 2 5 1 8 2. Platz 1 1 3. Platz 1 1 2 Top 10 5 6 3 14 Punkteränge 6 9 3 18 Starts 11 14 3 28 Stand: Daten nicht vollständig Biathlon
Olympische Winterspiele:
Weltmeisterschaften:
- 1992: 1x Silber (Mannschaft)
Weltcup:
- 2x Gesamtweltcup-Siegerin (1991/92, 1992/93)
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- IBU-Profil
- Anfissa Anatoljewna Reszowa in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1956: Polkunen, Hietamies, Rantanen (FIN) | 1960: Johansson, Strandberg, Edström (SWE) | 1964: Koltschina, Mekschilo, Bojarskich (URS) | 1968: Aufles, Enger, Mørdre (NOR) | 1972: Muchatschewa, Oljunina, Kulakowa (URS) | 1976: Baldytschewa, Amossowa, Smetanina, Kulakowa (URS) | 1980: Rostock, Anding, Schmidt, Petzold (GDR) | 1984: Nybråten, Jahren, Pettersen, Aunli (NOR) | 1988: Nageikina, Gawriljuk, Tichonowa, Reszowa (URS) | 1992: Välbe, Smetanina, Lasutina, Jegorowa (EUN) | 1994: Välbe, Lasutina, Gawriljuk, Jegorowa (RUS) | 1998: Gawriljuk, Danilowa, Välbe, Lasutina (RUS) | 2002: Sachenbacher, Bauer, Henkel, Künzel (GER) | 2006: Baranowa, Kurkina, Tschepalowa, Medwedewa (RUS) | 2010: Skofterud, Johaug, Steira, Bjørgen (NOR)
Wikimedia Foundation.