Berthold Grosse

Berthold Grosse

Berthold Grosse (* 2. Juni 1863 in Welsleben bei Magdeburg; † 7. Oktober 1927 in Hamburg) war ein Tischler, Gewerkschafter, Präsident der Hamburgischen Bürgerschaft (1919–1921) und Senator im Hamburger Senat.

Leben

Nach Besuch der Volksschule machte Grosse ab 1877 eine Lehre zum Tischler in Schönebeck (Elbe). Als Tischlergeselle war Grosse viel unterwegs, 1883 erfolgte der Eintritt in die Gewerkschaft der Holzarbeiter. 1888 wurde Grosse Vorsitzender des Tischler-Fachverein Hannovers, 1890 Mitglied des Hamburger Tischlerverbandes, im selben Jahr wurde er auch Delegierter im Hamburger Gewerkschaftskartell, einer Art Dachverband der Sozialistischen Gewerkschaften. Um 1900 wurde Grosse Angestellter bei der Ortskrankenkasse in Altona. Bis 1906 Delegierter, wurde er in diesem Jahr zum Vorsitzenden des Gewerkschaftskartells für Hamburg und Umgebung gewählt, ein Amt das er bis 1911 innehatte. 1907 wurde er in die Hamburgische Bürgerschaft gewählt, der er bis 1927 angehörte.

Grosse war seit 1884 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und neben Otto Stolten eine der bestimmenden Persönlichkeiten der Hamburger Sozialdemokratie. Dass die Novemberrevolution in Hamburg weitgehend friedlich ablief, ist auch ihm zu verdanken. Grosse wurde im November 1918 für die Gewerkschaften in den Arbeiter- und Soldatenrat für Hamburg gesandt.[1] Er wurde im Rat zum Stellvertreter des „Roten DiktatorsHeinrich Laufenberg gewählt. Im Januar kam es im Rat zu Spannungen über die politische Ausrichtung. In dessen Verlauf protestierten Revolutionäre Werftarbeiter gegen die Politik der SPD und besetzten am 9. Januar 1919 in Hamburg das Gewerkschaftshaus. Am selben Tag ließ Laufenberg die Verbandsbüros der Gewerkschaften besetzen und deren Kasse beschlagnahmen. In den folgenden Tagen demonstrierten die der SPD nahe stehenden Arbeiter und setzten Neuwahlen des Arbeiter und Soldatenrates durch. Am 20. Januar musste Laufenberg zurücktreten und Grosse wurde zusammen mit Karl Hense Vorsitzende des Arbeiter und Soldatenrates. Damit war der Weg in Richtung parlamentarische Demokratie frei und eine Neuwahl der Bürgerschaft wurde angesetzt. Nach der Neuwahl im März 1919 wurde Grosse der erste Präsident der frei gewählten Bürgerschaft. Am 7. September 1921 wurde Grosse für den verstorbenen Senator Max Hegemann Mitglied des Hamburger Senats. Bis zu seinem Rücktritt aus Krankheitsgründen am 9. März 1925 vertrat er vor allem das Ressort Jugend.

Literatur

  • Ursula Büttner: Hamburg zur Zeit der Weimarer Republik, Sechs Abhandlungen. Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg 1996
  • Rainer Fuhrmann: Ämterverteilung im Senat 1860–1945. Typoskript, Staatsarchiv Hamburg.
  • Wilhelm Heinz Schröder: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933. Düsseldorf 1995 (findet sich auch als Kurzform im Internet unter http://biosop.zhsf.uni-koeln.de/index.htm)

Einzelnachweise

  1. Ursula Büttner: Hamburg zur Zeit der Weimarer Republik, Sechs Abhandlungen. Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg 1996, S. 59.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grosse — ist der Familienname folgender Personen Angela Grosse (* 1955), deutsche Politikerin (SPD) Aristid von Grosse (1905–1985), deutsch US amerikanischer Kernchemiker Berthold Grosse (1863–1927), Tischler, Gewerkschafter, Präsident der Hamburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Müller-Oerlinghausen — (* 10. Februar 1893 als Berthold Müller in Oerlinghausen; † 22. Juni 1979 in Kressbronn) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen 3 Ausstellungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Proli — Berthold Proly Pierre Jean Berthold de Proli, né le 18 décembre 1750 à Bruxelles et guillotiné à Paris le 5 germinal an II, est un homme politique belge venu en France sous Louis XVI et qui participa activement aux événements de la… …   Wikipédia en Français

  • Berthold de Proly — Berthold Proly Pierre Jean Berthold de Proli, né le 18 décembre 1750 à Bruxelles et guillotiné à Paris le 5 germinal an II, est un homme politique belge venu en France sous Louis XVI et qui participa activement aux événements de la… …   Wikipédia en Français

  • Berthold de Prosly — Berthold Proly Pierre Jean Berthold de Proli, né le 18 décembre 1750 à Bruxelles et guillotiné à Paris le 5 germinal an II, est un homme politique belge venu en France sous Louis XVI et qui participa activement aux événements de la… …   Wikipédia en Français

  • Berthold Proly — Pierre Jean Berthold de Proli, né le 18 décembre 1750 à Bruxelles et guillotiné à Paris le 5 germinal an II, est un homme politique belge venu en France sous Louis XVI et qui participa activement aux événements de la Révolution… …   Wikipédia en Français

  • Pierre-Jean Berthold de Prosly — Berthold Proly Pierre Jean Berthold de Proli, né le 18 décembre 1750 à Bruxelles et guillotiné à Paris le 5 germinal an II, est un homme politique belge venu en France sous Louis XVI et qui participa activement aux événements de la… …   Wikipédia en Français

  • Pierre Jean Berthold Proli — Berthold Proly Pierre Jean Berthold de Proli, né le 18 décembre 1750 à Bruxelles et guillotiné à Paris le 5 germinal an II, est un homme politique belge venu en France sous Louis XVI et qui participa activement aux événements de la… …   Wikipédia en Français

  • Will Berthold — (* 12. Oktober 1924 in Bamberg; † 16. Juni 2000 ebenda) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Leben Berthold wuchs als Sohn eines Oberregierungsrats in Bamberg auf und wurde mit …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”