- Bettenhausen (Rhönblick)
-
Bettenhausen ist ein Dorf mit 820 Einwohnern in der Thüringer Rhön und ist der größte Ortsteil der Einheitsgemeinde Rhönblick im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Dorf liegt auf 350 m ü. NN im Herpfgrund an der Stedtlingsbach-Mündung, südlich der Hohen Geba und deren Ausläufer, dem Neidhardskopf.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 850.
Die Gemeinde Rhönblick wurde am 1. August 1996 durch Verordnung des Innenministers des Landes Thüringen gebildet.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Das Dorf ist durch hennebergisch-fränkische Fachwerkbauten geprägt, vor allem das Pfarrhaus von 1541 ist sehenswert.
- In der Nähe des Ortes befindet sich ein durch 2 Steinkreuze gekennzeichnetes vorgeschichtliches Hügelgrab (vermutlich aus der La-Tène-Zeit)
- An der höchsten Stelle des Dorfs findet man die evangelische Wehrkirche Zum Heiligen Kreuz mit einem mittelalterlichen Turm, zu dessen Hocheingang ein später angebautes Treppentürmchen führt. Die Kirche selber besteht aus einem Langhaus von 1617 mit einem Orgel-Kanzel-Altar mit Döring-Orgel aus dem Rokoko. Die Emporenbrüstungen sind bemalt. Außerdem ist die Ummauerung mit Schießscharten sowie drei Gaden erhalten. In der Nähe der Kirche befindet sich ein kleines Heimatmuseum.
Söhne und Töchter
- Johannes Voigt (* 1786), Historiker
- Hilda Zensen-Grahner (* 1917), Ehrenpräsidenin der Deutschen China-Gesellschaft e.V.
Einzelnachweise
Literatur
- August Reukauf: Bettenhäuser Heimatbuch. Coburg 1937, S. 148.
Weblinks
50.55638888888910.285833333333Koordinaten: 50° 33′ 23″ N, 10° 17′ 9″ OBettenhausen | Geba | Gerthausen | Gleimershausen | Haselbach | Helmershausen | Hermannsfeld | Seeba | Stedtlingen | Wohlmuthausen
Wikimedia Foundation.