- Hermannsfeld (Rhönblick)
-
Hermannsfeld Gemeinde RhönblickKoordinaten: 50° 30′ N, 10° 19′ O50.50418888888910.320519444444367Koordinaten: 50° 30′ 15″ N, 10° 19′ 14″ O Höhe: 367–396 m ü. NN Fläche: 60,2 ha Einwohner: 318 Eingemeindung: 1. Aug. 1996 Postleitzahl: 98617 Vorwahl: 036945 Hermannsfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Rhönblick vor der Rhön im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Dorf liegt westlich von Henneberg an der Landesgrenze zu Bayern. Durch den Ort führt die Kreisstraße 69. Hermannsfeld liegt im Biosphärenreservat Rhön. In der Nähe des Ortes fließt die Sülze.
Geschichte
Der Ort wurde 1144 erstmals urkundlich erwähnt. In der Nähe des Dorfes gab es einen großen See, der jedoch trocken gelegt wurde. Erhalten sind nur noch Reste der Umwehrungsmauer der im 16. Jahrhundert aufgegebenen, damals auf einer Insel gelegenen, Wallfahrtskapelle St. Wolfgang.
Fasanerie
Das Jagdschloss Fasanerie wurde um 1790 im klassizistischen Stil erbaut. Es handelt sich um einen zweigeschossigen Bau mit dreigeschossigem Mittelbau. Erbauer war Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen. Umgeben ist das Schloss von einer Parkanlage, der sich ein Naturlehrpfad anschließt. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein historische Forsthaus. Bis Herbst 2010 wurde die Fasanerie als Gaststätte und Infozentrum Biosphärenreservat Rhön genutzt.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche mit Umwehrung
- Eingangstor mit Inschrift zum alten Friedhof
- Fischhaus mit Bernhardshaus
- Weltfriedenskreuz und Grenzturm auf dem Dachsberg
- Reste Umwehrungsmauer von Sankt Wolfgang
- vier Brunnen
- zwei Backhäuser
- Hirtenhaus
Sonstiges
- Der in Hermannsfeld stationierte DDR-Grenzsoldat Manfred Weiss wurde von einem flüchtenden Kameraden getötet.
Weblinks
Bettenhausen | Geba | Gerthausen | Gleimershausen | Haselbach | Helmershausen | Hermannsfeld | Seeba | Stedtlingen | Wohlmuthausen
Wikimedia Foundation.