- Biathlon-Weltmeisterschaften 2012
-
Die 45. Biathlon-Weltmeisterschaften werden vom 29. Februar bis 11. März 2012 in der Chiemgau-Arena in der oberbayerischen Gemeinde Ruhpolding stattfinden.
Ruhpolding setzte sich in der Abstimmung mit 92 Prozent der Stimmen gegen den finnischen Ort Lahti durch. Die tschechische Stadt Nové Město na Moravě hatte ihre Kandidatur vor der Abstimmung zurückgezogen. Die Biathlon-Weltmeisterschaften fanden bereits 1979, 1985 und 1996 in Ruhpolding statt. Schirmherrin der Veranstaltung ist Bundeskanzlerin Angela Merkel.[1]
Inhaltsverzeichnis
Zeitplan
Datum Männer Frauen 29. Februar (Mi.) Eröffnungsfeier 1. März (Do.) 15:30 Mixed-Staffel (2 x 6 km und 2 x 7,5 km) 2. März (Fr.) Training 3. März (Sa.) 12:30 Sprint (10 km) 15:30 Sprint (7,5 km) 4. März (So.) 13:15 Verfolgung (12,5 km) 16:00 Verfolgung (10 km) 5. März (Mo.) Training 6. März (Di.) 15:15 Einzel (20 km) 7. März (Mi.) 15:15 Einzel (15 km) 8. März (Do.) Training 9. März (Fr.) 15:15 Staffel (4 x 7,5 km) 10. März (Sa.) 15:15 Staffel (4 x 6 km) 11. März (So.) 13:30 Massenstart (15 km) 16:00 Massenstart (12,5 km) Siehe auch
- Biathlon-Europameisterschaften 2012
- Biathlon-Weltcup 2011/2012
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ Ruhpolding Tourismus: Biathlon-WM: Wettkampfplan steht, Bundeskanzlerin Merkel Schirmherrin. biathlon-online.de, 12. Mai 2011, abgerufen am 13. Mai 2011.
Saalfelden 1958 | Courmayeur 1959 | Umeå 1961 | Hämeenlinna 1962 | Seefeld 1963 | Elverum 1965 | Garmisch-Partenkirchen 1966 | Altenberg 1967 | Zakopane 1969 | Östersund 1970 | Hämeenlinna 1971 | Lake Placid 1973 | Minsk 1974 | Antholz 1975 | Antholz 1976 | Vingrom 1977 | Hochfilzen 1978 | Ruhpolding 1979 | Lahti 1981 | Minsk 1982 | Antholz 1983 | Chamonix 1984 | Egg am Etzel/Ruhpolding 1985 | Falun/Oslo 1986 | Lahti/Lake Placid 1987 | Chamonix 1988 | Feistritz an der Drau 1989 | Minsk/Oslo/Kontiolahti 1990 | Lahti 1991 | Nowosibirsk 1992 | Borowez 1993 | Canmore 1994 | Antholz 1995 | Ruhpolding 1996 | Brezno-Osrblie 1997 | Pokljuka/Hochfilzen 1998 | Kontiolahti/Oslo 1999 | Oslo/Lahti 2000 | Pokljuka 2001 | Oslo 2002 | Chanty-Mansijsk 2003 | Oberhof 2004 | Hochfilzen 2005 | Antholz 2007 | Östersund 2008 | Pyeongchang 2009 | Chanty-Mansijsk 2011 | Ruhpolding 2012 | Nové Město na Moravě 2013 | Kontiolahti 2015
Mixed-Staffel-Weltmeisterschaften
Chanty-Mansijsk 2005 | Pokljuka 2006 | Chanty-Mansijsk 2010
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Biathlon-Europameisterschaften 2012 — Die 19. Biathlon Europameisterschaften werden vom 25. Januar bis 2. Februar 2012 in der Biathlon Arena Osrblie in der slowakischen Gemeinde Osrblie stattfinden. Zeitplan Datum Männer Frauen 25. Januar (Mi.) Training 26. Januar (Do.) Training,… … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1959 — Die 2. Biathlon Weltmeisterschaft wurde 1959 im italienischen Wintersportort Courmayeur ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Biathlon Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 Meda … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1961 — Die 3. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1961 in Umeå in Schweden statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 Medaillenspiegel … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1962 — Die 4. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1962 in Hämeenlinna in Finnland statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 Medaillenspiegel … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1963 — Die 5. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1963 in Seefeld (Tirol) in Österreich statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1965 — Die 6. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1965 in Elverum in Norwegen statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (inoffiziell) 2 Medaillenspiegel … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 2006 — Die Biathlon Mixed Relay Weltmeisterschaft 2006 fand am 12. März 2006 im Rahmen des Biathlon Weltcups im slowenischen Pokljuka statt. Das Rennen war von den widrigen Wetterbedingungen geprägt, so sind auch die vielen Fehlschüsse und Strafrunden… … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 2013 — Die 46. Biathlon Weltmeisterschaften werden 2013 im tschechischen Wintersportort Nové Město na Moravě stattfinden. Für die tschechische Kleinstadt ist die Ausrichtung von Biathlon Weltmeisterschaften eine Premiere, nachdem dort bereits die… … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 2011 — Männer Frauen Sieger … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 2008 — Männer Frauen … Deutsch Wikipedia