- Biathlon-Mixed-Staffel-Weltmeisterschaften
-
Biathlon-Mixed-Relay-Weltmeisterschaften werden seit 2005 in hauptsächlich olympischen Jahren durchgeführt. Die vorerst letzte Auflage der Mixed-Staffel-WM fand 2010 im russischem Chanty-Mansijsk statt.
2005 richtete die IBU im russischen Chanty-Mansijsk versuchsweise erstmals eine eigene, als Mixed-Relay-Championships bezeichnete, Weltmeisterschaft für gemischte Staffeln aus. 2006 wurde der Wettbewerb nach den Olympischen Spielen von Turin im Rahmen des Weltcups im slowenischen Pokljuka erneut eigenständig ausgetragen. Seit Antholz 2007 wurde die Mixed-Staffel fest ins Wettkampfprogramm der Weltmeisterschaften integriert.
Inhaltsverzeichnis
Regeln
- 2005 und 2006: 4 × 6 Kilometer (je zweimal Schießen)
- ab 2007: 2 × 6 und 2 × 7,5 Kilometer (je zweimal Schießen)
Austragungsorte
Jahr Austragungsort(e) 2005 Chanty-Mansijsk
2006 Pokljuka
2007 Antholz
2008 Östersund
2009 Pyeongchang
2010 Chanty-Mansijsk
2011 Chanty-Mansijsk
In den Jahren 2007, 2008, 2009 und 2011 wurden die Ergebnisse in die WM-Wertung des jeweiligen Jahres miteingebracht.
Ergebnisse
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 2005 Chanty-Mansijsk
Russland I
Russland II
Deutschland I
2006 Pokljuka
Russland II
Norwegen
Frankreich I
2007 Antholz
Schweden
Frankreich
Norwegen
2008 Östersund
Deutschland
Weißrussland
Russland
2009 Pyeongchang
Frankreich
Schweden
Deutschland
2010 Chanty-Mansijsk
Deutschland
Norwegen
Schweden
2011 Chanty-Mansijsk
Norwegen
Deutschland
Frankreich
Medaillenspiegel
Nach 7 ausgetragenen Mixed-Staffel-Weltmeisterschaften Platz Land Gold Silber Bronze Total 1 Deutschland
2 1 2 5 2 Russland
2 1 1 4 3 Norwegen
1 2 1 4 4 Frankreich
1 1 2 4 5 Schweden
1 1 1 3 6 Weißrussland
0 1 0 1 Saalfelden 1958 | Courmayeur 1959 | Umeå 1961 | Hämeenlinna 1962 | Seefeld 1963 | Elverum 1965 | Garmisch-Partenkirchen 1966 | Altenberg 1967 | Zakopane 1969 | Östersund 1970 | Hämeenlinna 1971 | Lake Placid 1973 | Minsk 1974 | Antholz 1975 | Antholz 1976 | Vingrom 1977 | Hochfilzen 1978 | Ruhpolding 1979 | Lahti 1981 | Minsk 1982 | Antholz 1983 | Chamonix 1984 | Egg am Etzel/Ruhpolding 1985 | Falun/Oslo 1986 | Lahti/Lake Placid 1987 | Chamonix 1988 | Feistritz an der Drau 1989 | Minsk/Oslo/Kontiolahti 1990 | Lahti 1991 | Nowosibirsk 1992 | Borowez 1993 | Canmore 1994 | Antholz 1995 | Ruhpolding 1996 | Brezno-Osrblie 1997 | Pokljuka/Hochfilzen 1998 | Kontiolahti/Oslo 1999 | Oslo/Lahti 2000 | Pokljuka 2001 | Oslo 2002 | Chanty-Mansijsk 2003 | Oberhof 2004 | Hochfilzen 2005 | Antholz 2007 | Östersund 2008 | Pyeongchang 2009 | Chanty-Mansijsk 2011 | Ruhpolding 2012 | Nové Město na Moravě 2013 | Kontiolahti 2015
Mixed-Staffel-Weltmeisterschaften
Chanty-Mansijsk 2005 | Pokljuka 2006 | Chanty-Mansijsk 2010
Wikimedia Foundation.