- Biathlon-Weltmeisterschaften 1994
-
Bei den 29. Biathlon-Weltmeisterschaften wurden 1994 auf Grund der im selben Jahr stattfindenden Olympischen Winterspiele nur die nichtolympischen Bewerbe im Mannschaftswettkampf ausgetragen. Als Veranstaltungsort wurde das kanadische Canmore ausgewählt, womit die Biathlon-Weltmeisterschaften zum ersten Mal überhaupt in Kanada abgehalten wurden.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Mannschaft
Platz Land Sportler Zeit Sch. 1 ITA Pieralberto Carrara
Hubert Leitgeb
Andreas Zingerle
Wilfried Pallhuber… … 2 RUS Wladimir Dratschow
Alexei Kobelew
Waleri Kirijenko
Sergei Tarassow… … 3 GER Jens Steinigen
Marco Morgenstern
Peter Sendel
Steffen Hoos… … 4 NOR Sylfest Glimsdal
Ole Einar Bjørndalen
Halvard Hanevold
Jon Åge Tyldum… … Frauen
Mannschaft
Platz Land Sportler Zeit Sch. 1 BLR Natallja Permjakowa
Natallja Ryschankowa
Iryna Kakujewa
Swjatlana Paramyhina23:37,1 21+10 2 NOR Ann Elen Skjelbreid
Åse Idland
Anette Sikveland
Hildegunn Fossen23:47,6 1+14 3 FRA Emmanuelle Claret
Nathalie Beausire
Corinne Niogret
Véronique Claudel23:57,7 0+20 4 GER Antje Harvey
Simone Greiner-Petter-Memm
Uschi Disl
Petra Schaaf24:48.2 12+32 5 USA Laurie Tavares
Gillian Sharp
Joan Smith
Beth Coats25:02,4 11+31 6 CAN Lise Meloche
Yvonne Visser
Kristin Berg
Jane Isakson25:28,1 10+30 aufgegeben RUS Luisa Noskowa
Natalja Snytina
Jelena Belowa
Nadeschda Talanowa--- --- Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Italien
1 0 0 1 2 Weißrussland
1 0 0 1 3 Russland
0 1 0 1 4 Norwegen
0 1 0 1 5 Deutschland
0 0 1 1 6 Frankreich
0 0 1 1 Saalfelden 1958 | Courmayeur 1959 | Umeå 1961 | Hämeenlinna 1962 | Seefeld 1963 | Elverum 1965 | Garmisch-Partenkirchen 1966 | Altenberg 1967 | Zakopane 1969 | Östersund 1970 | Hämeenlinna 1971 | Lake Placid 1973 | Minsk 1974 | Antholz 1975 | Antholz 1976 | Vingrom 1977 | Hochfilzen 1978 | Ruhpolding 1979 | Lahti 1981 | Minsk 1982 | Antholz 1983 | Chamonix 1984 | Egg am Etzel/Ruhpolding 1985 | Falun/Oslo 1986 | Lahti/Lake Placid 1987 | Chamonix 1988 | Feistritz an der Drau 1989 | Minsk/Oslo/Kontiolahti 1990 | Lahti 1991 | Nowosibirsk 1992 | Borowez 1993 | Canmore 1994 | Antholz 1995 | Ruhpolding 1996 | Brezno-Osrblie 1997 | Pokljuka/Hochfilzen 1998 | Kontiolahti/Oslo 1999 | Oslo/Lahti 2000 | Pokljuka 2001 | Oslo 2002 | Chanty-Mansijsk 2003 | Oberhof 2004 | Hochfilzen 2005 | Antholz 2007 | Östersund 2008 | Pyeongchang 2009 | Chanty-Mansijsk 2011 | Ruhpolding 2012 | Nové Město na Moravě 2013 | Kontiolahti 2015
Mixed-Staffel-Weltmeisterschaften
Chanty-Mansijsk 2005 | Pokljuka 2006 | Chanty-Mansijsk 2010
Wikimedia Foundation.