- Biathlon-Mixed-Staffel-Weltmeisterschaft 2005
-
Die 1. Biathlon-Mixed-Staffel-Weltmeisterschaft wurde im Rahmen des Weltcupfinales 2005 in Chanty-Mansijsk in Russland ausgetragen.
Es handelte sich dabei um die erste Weltmeisterschaft für gemischte Staffeln, die vom Dachverband der Biathleten, der Internationalen Biathlon-Union, unabhängig von den eigentlichen Biathlon-Weltmeisterschaften veranstaltet wurde. Der Wettbewerb wurde danach in das Programm der Weltmeisterschaften integriert.
Die ersten beiden Runden bei der 4×6 km-Staffel wurden jeweils von Frauen, die letzten beiden von Männern gelaufen. Insgesamt waren maximal 30 Staffeln zu dem Bewerb zugelassen. Die besten fünf Nationen, errechnet aus den im Nations Cup der Frauen und Männer erzielten Punkten, durften mit zwei, die restlichen Nationen mit einer gemischten Staffel starten.
Mixed-Staffel 4 × 6 km
Weblinks
Saalfelden 1958 | Courmayeur 1959 | Umeå 1961 | Hämeenlinna 1962 | Seefeld 1963 | Elverum 1965 | Garmisch-Partenkirchen 1966 | Altenberg 1967 | Zakopane 1969 | Östersund 1970 | Hämeenlinna 1971 | Lake Placid 1973 | Minsk 1974 | Antholz 1975 | Antholz 1976 | Vingrom 1977 | Hochfilzen 1978 | Ruhpolding 1979 | Lahti 1981 | Minsk 1982 | Antholz 1983 | Chamonix 1984 | Egg am Etzel/Ruhpolding 1985 | Falun/Oslo 1986 | Lahti/Lake Placid 1987 | Chamonix 1988 | Feistritz an der Drau 1989 | Minsk/Oslo/Kontiolahti 1990 | Lahti 1991 | Nowosibirsk 1992 | Borowez 1993 | Canmore 1994 | Antholz 1995 | Ruhpolding 1996 | Brezno-Osrblie 1997 | Pokljuka/Hochfilzen 1998 | Kontiolahti/Oslo 1999 | Oslo/Lahti 2000 | Pokljuka 2001 | Oslo 2002 | Chanty-Mansijsk 2003 | Oberhof 2004 | Hochfilzen 2005 | Antholz 2007 | Östersund 2008 | Pyeongchang 2009 | Chanty-Mansijsk 2011 | Ruhpolding 2012 | Nové Město na Moravě 2013 | Kontiolahti 2015
Mixed-Staffel-Weltmeisterschaften
Chanty-Mansijsk 2005 | Pokljuka 2006 | Chanty-Mansijsk 2010
Wikimedia Foundation.