- Biathlon-Weltmeisterschaften 1998
-
Bei den 33. Biathlon-Weltmeisterschaften wurden wegen der im selben Jahr abgehaltenen Olympischen Winterspiele nur die nichtolympischen Bewerbe ausgetragen.
Die Verfolgungsrennen fanden am 8. März 1998 im slowenischen Pokljuka statt. Die Mannschaftswettkämpfe wurden, zum letzten Mal bei Weltmeisterschaften, am 15. März 1998 im österreichischen Hochfilzen ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Verfolgung 12,5 km
Platz Sportler Zeit Sch. 1 Wladimir Dratschow 36:30.3 0-1-1-0 2 Ole Einar Bjørndalen + 14.0 1-1-0-0 3 Raphaël Poirée + 41.6 1-1-0-0 4 Sven Fischer + 43.2 2-2-0-1 5 Ville Räikkönen + 43.4 1-0-0-0 6 Sergei Roschkow + 1:06.5 0-0-0-0 7 Ricco Groß + 1:09.5 1-0-1-0 8 Frode Andresen + 1:12.9 1-0-2-0 9 Ilmārs Bricis + 1:14.2 2-1-1-0 10 René Cattarinussi + 1:27.4 0-1-0-1 ... ... ... ... 15 Ludwig Gredler + 1:48.8 1-0-0-2 16 Frank Luck + 2:06.5 0-2-0-1 19 Pier Alberto Carrara + 2:23.5 2-0-1-1 25 Wolfgang Perner + 3:21.3 2-1-2-0 26 Jean Marc Chabloz + 3:21.4 1-2-2-0 28 Wilfried Pallhuber + 3:31.2 4-0-0-0 35 Wolfgang Rottmann + 3:58.2 1-0-2-2 Mannschaft
Platz Land Sportler Zeit Sch. 1 Norwegen Egil Gjelland
Sylfest Glimsdal
Halvard Hanevold
Ole Einar Bjørndalen29:17.6 0-0-1-1 2 Deutschland Ricco Groß
Carsten Heymann
Sven Fischer
Frank Luck+ 43.7 0-0-3-1 3 Russland Wladimir Dratschow
Alexei Kobelew
Sergei Roschkow
Wiktor Maigurow+ 56.4 0-1-1-1 4 Finnland Harri Eloranta
Ville Räikkönen
Olli-Pekka Peltola
Paavo Puurunen+ 1:21.3 2-0-2-0 5 Polen Wiesław Ziemianin
Jan Ziemianin
Tomasz Sikora
Wojciech Kozub+ 1:42.3 0-0-2-2 6 Italien Patrick Favre
Hubert Leitgeb
Rene Cattarinussi
Pier Alberto Carrara+ 2:02.3 0-2-1-3 ... ... ... ... ... 11 Österreich Wolfgang Perner
Reinhard Neuner
Ludwig Gredler
Wolfgang Rottmann+ 2:53.4 0-2-2-2 17 Schweiz Corsin Rauch
Daniel Niederberger
Reto Hänni
Jean Marc Chabloz+ 4:23.8 2-2-0-1 Frauen
Verfolgung 10 km
Platz Sportler Zeit Sch. 1 Magdalena Forsberg 37:58.6 0-1-1-0 2 Corinne Niogret + 1:06.9 0-0-1-0 3 Martina Zellner + 1:25.8 0-0-0-0 4 Ekaterina Dafowska + 1:47.4 0-1-0-1 5 Petra Behle + 1:56.4 0-0-2-0 6 Ann Elen Skjelbreid + 2:23.9 0-1-2-2 7 Christelle Gros + 2:25.5 1-2-0-1 8 Olena Subrylowa + 2:38.3 0-0-1-1 9 Olena Petrowa + 2:58.4 0-0-0-2 10 Liv Grete Skjelbreid + 3:24.3 1-1-2-1 ... ... ... ... 13 Katrin Apel + 3:30.9 0-2-1-2 15 Uschi Disl + 3:42.9 0-1-2-3 26 Nathalie Santer + 5:12.2 1-0-4-2 Mannschaft
Platz Land Sportler Zeit Sch. 1 Russland Anna Wolkowa
Olga Romasko
Swetlana Ischmuratowa
Albina Achatowa30:21.14 1-1-2-0 2 Norwegen Hildegunn Mikkelsplass
Ann Elen Skjelbreid
Anette Sikveland
Liv Grete Skjelbreid+ 17.6 0-0-2-3 3 Finnland Katja Holanti
Tiina Mikkola
Mari Lampinen
Sanna-Leena Perunka+ 39.1 0-0-1-1 4 Ukraine Olena Petrowa
Nina Lemesch
Walentyna Zerbe-Nesina
Olena Zubrilowa+ 41.2 1-0-3-1 5 Frankreich Anne Briand
Emmanuelle Claret
Delphyne Heymann-Burlet
Corinne Niogret+ 53.3 1-0-2-1 6 Weißrussland Natalia Ryschenkowa
Irina Tananaiko
Ludmilla Lyssenko
Swetlana Paramygina+ 1:02.0 0-0-1-2 ... ... ... ... ... 8 Italien Nathalie Santer
Barbara Kostner
Michela Ponza
Siegrid Pallhuber+ 1:08.1 0-0-0-2 11 Deutschland Stefanie Kindt
Janet Klein
Katja Beer
Martina Zellner+ 1:42.6 2-1-0-3 Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Russland 2 0 1 3 2 Norwegen 1 2 0 3 3 Schweden 1 0 0 1 4 Frankreich 0 1 1 2 5 Deutschland 0 1 1 2 6 Finnland 0 0 1 1 Saalfelden 1958 | Courmayeur 1959 | Umeå 1961 | Hämeenlinna 1962 | Seefeld 1963 | Elverum 1965 | Garmisch-Partenkirchen 1966 | Altenberg 1967 | Zakopane 1969 | Östersund 1970 | Hämeenlinna 1971 | Lake Placid 1973 | Minsk 1974 | Antholz 1975 | Antholz 1976 | Vingrom 1977 | Hochfilzen 1978 | Ruhpolding 1979 | Lahti 1981 | Minsk 1982 | Antholz 1983 | Chamonix 1984 | Egg am Etzel/Ruhpolding 1985 | Falun/Oslo 1986 | Lahti/Lake Placid 1987 | Chamonix 1988 | Feistritz an der Drau 1989 | Minsk/Oslo/Kontiolahti 1990 | Lahti 1991 | Nowosibirsk 1992 | Borowez 1993 | Canmore 1994 | Antholz 1995 | Ruhpolding 1996 | Brezno-Osrblie 1997 | Pokljuka/Hochfilzen 1998 | Kontiolahti/Oslo 1999 | Oslo/Lahti 2000 | Pokljuka 2001 | Oslo 2002 | Chanty-Mansijsk 2003 | Oberhof 2004 | Hochfilzen 2005 | Antholz 2007 | Östersund 2008 | Pyeongchang 2009 | Chanty-Mansijsk 2011 | Ruhpolding 2012 | Nové Město na Moravě 2013 | Kontiolahti 2015
Mixed-Staffel-Weltmeisterschaften
Chanty-Mansijsk 2005 | Pokljuka 2006 | Chanty-Mansijsk 2010
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Biathlon-Weltmeisterschaften 1959 — Die 2. Biathlon Weltmeisterschaft wurde 1959 im italienischen Wintersportort Courmayeur ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Biathlon Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 Meda … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1961 — Die 3. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1961 in Umeå in Schweden statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 Medaillenspiegel … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1962 — Die 4. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1962 in Hämeenlinna in Finnland statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 Medaillenspiegel … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1963 — Die 5. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1963 in Seefeld (Tirol) in Österreich statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1965 — Die 6. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1965 in Elverum in Norwegen statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (inoffiziell) 2 Medaillenspiegel … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 2006 — Die Biathlon Mixed Relay Weltmeisterschaft 2006 fand am 12. März 2006 im Rahmen des Biathlon Weltcups im slowenischen Pokljuka statt. Das Rennen war von den widrigen Wetterbedingungen geprägt, so sind auch die vielen Fehlschüsse und Strafrunden… … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaften 1998 — Als Weltmeisterschaft 1998 oder WM 1998 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1998 stattgefunden haben: Alpine Ski Juniorenweltmeisterschaft 1998 Basketball Weltmeisterschaft der Herren 1998 Basketball Weltmeisterschaft der… … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltcup 1998/1999 — Weltcup 1998/1999 Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 2008 — Männer Frauen … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 2009 — Männer Frauen … Deutsch Wikipedia