- Biathlon-Weltmeisterschaften 1984
-
Die 1. Biathlon-Weltmeisterschaften der Frauen fanden 1984 in Chamonix in Frankreich statt. Im selben Jahre fanden die Olympischen Winterspiele in Sarajevo statt, weshalb bei den Männern keine Weltmeister ermittelt wurden. Das öffentliche Interesse am Frauen-Biathlon war zu dieser Zeit noch sehr gering.
Sowohl Einzel- als auch Sprintrennen konnte die sowjetische Biathletin Wenera Tschernyschowa für sich entscheiden. Darüber hinaus war sie mit der sowjetischen Staffel erfolgreich und wurde mit drei Goldmedaillen zur erfolgreichsten Athletin. Im Sprintrennen gewann die Österreicherin Andrea Grossegger die erste und bis heute einzige Weltmeisterschaftsmedaille einer österreichischen Biathletin. Deutsche Athleten waren bei diesen Weltmeisterschaften nicht am Start.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Sprint 5 km
Platz Sportler Zeit Sch. 1 Wenera Tschernyschowa 23:00,1 1+2 2 Sanna Grønlid + 34,9 0+1 3 Andrea Grossegger + 39,4 0+2 4 Ludmilla Sabolotnjana + 1:05,9 0+3 5 Gry Østvik + 1:15,6 1+1 6 Siv Bråten + 1:28,1 0+0 7 Kaja Parve + 1:30,0 3+2 8 Mette Mestad + 1:30,8 1+1 9 Tatjana Brylina + 1:43,7 1+3 10 Lise Meloche + 2:46,6 2+1 Datum: 3. März
Einzel 10 km
Platz Sportler Zeit Sch. 1 Wenera Tschernyschowa 44:21,7 2+2+0 2 Ludmilla Sabolotnjana + 9,2 0+2+1 3 Tatjana Brylina + 28,3 2+1+1 4 Kaja Parve + 30,6 0+3+1 5 Kari Swenson + 1:27,9 0+1+0 6 Siv Bråten + 1:28,4 0+2+0 7 Sanna Grønlid + 2:26,9 1+2+1 8 Christine Claude + 2:45,8 3+4+2 9 Anna-Lena Fritzon + 3:00,7 1+4+0 10 Anette Bouvin + 3:10,8 3+1+2 ... ... ... ... 20 Andrea Grossegger + 4:53,2 1+2+3 Datum: 29. Februar
Staffel 3 x 5 km
Platz Land Sportler Zeit Sch. 1 URS Wenera Tschernyschowa
Ludmilla Sabolotnjana
Kaja Parve... ... 2 NOR Sanna Grønlid
Gry Østvik
Siv Bråten... ... 3 USA Holly Beatie
Julie Newman
Kari Swenson... ... Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 UdSSR 3 1 1 5 2 Norwegen 0 2 0 2 3 Österreich 0 0 1 1 Vereinigte Staaten 0 0 1 1 Saalfelden 1958 | Courmayeur 1959 | Umeå 1961 | Hämeenlinna 1962 | Seefeld 1963 | Elverum 1965 | Garmisch-Partenkirchen 1966 | Altenberg 1967 | Zakopane 1969 | Östersund 1970 | Hämeenlinna 1971 | Lake Placid 1973 | Minsk 1974 | Antholz 1975 | Antholz 1976 | Vingrom 1977 | Hochfilzen 1978 | Ruhpolding 1979 | Lahti 1981 | Minsk 1982 | Antholz 1983 | Chamonix 1984 | Egg am Etzel/Ruhpolding 1985 | Falun/Oslo 1986 | Lahti/Lake Placid 1987 | Chamonix 1988 | Feistritz an der Drau 1989 | Minsk/Oslo/Kontiolahti 1990 | Lahti 1991 | Nowosibirsk 1992 | Borowez 1993 | Canmore 1994 | Antholz 1995 | Ruhpolding 1996 | Brezno-Osrblie 1997 | Pokljuka/Hochfilzen 1998 | Kontiolahti/Oslo 1999 | Oslo/Lahti 2000 | Pokljuka 2001 | Oslo 2002 | Chanty-Mansijsk 2003 | Oberhof 2004 | Hochfilzen 2005 | Antholz 2007 | Östersund 2008 | Pyeongchang 2009 | Chanty-Mansijsk 2011 | Ruhpolding 2012 | Nové Město na Moravě 2013 | Kontiolahti 2015
Mixed-Staffel-Weltmeisterschaften
Chanty-Mansijsk 2005 | Pokljuka 2006 | Chanty-Mansijsk 2010
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Biathlon-Weltmeisterschaften 1959 — Die 2. Biathlon Weltmeisterschaft wurde 1959 im italienischen Wintersportort Courmayeur ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Biathlon Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 Meda … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1961 — Die 3. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1961 in Umeå in Schweden statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 Medaillenspiegel … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1962 — Die 4. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1962 in Hämeenlinna in Finnland statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 Medaillenspiegel … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1963 — Die 5. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1963 in Seefeld (Tirol) in Österreich statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1965 — Die 6. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1965 in Elverum in Norwegen statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (inoffiziell) 2 Medaillenspiegel … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 2006 — Die Biathlon Mixed Relay Weltmeisterschaft 2006 fand am 12. März 2006 im Rahmen des Biathlon Weltcups im slowenischen Pokljuka statt. Das Rennen war von den widrigen Wetterbedingungen geprägt, so sind auch die vielen Fehlschüsse und Strafrunden… … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaften 1984 — Als Weltmeisterschaft 1984 oder WM 1984 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1984 stattgefunden haben: Alpine Ski Juniorenweltmeisterschaft 1984 Biathlon Weltmeisterschaften 1984 Curling Weltmeisterschaft 1984 Eishockey… … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaft 1984 — Die 1. Biathlon Weltmeisterschaften der Frauen fanden 1984 in Chamonix in Frankreich statt. Im selben Jahre fanden die Olympischen Winterspiele in Sarajevo statt, weshalb bei den Männern keine Weltmeister ermittelt wurden. Das öffentliche… … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 2008 — Männer Frauen … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 2009 — Männer Frauen … Deutsch Wikipedia