Bibergeil

Bibergeil

Bibergeil, auch Castoreum, ist ein Sekret aus den Drüsensäcken (Castorbeutel, Geildrüsen, Geilsäcke) des Bibers. Das Sekret besteht aus einem komplexen Gemisch von chemischen Verbindungen, die wahrscheinlich aus Sekundärmetaboliten des Urins gebildet werden.[1] Der Biber nutzt das fetthaltige Sekret zur Fellpflege und zum Markieren seiner Reviergrenzen.

Die beiden zwanzig bis einhundert Gramm schweren, etwa hühnereigroßen Drüsensäcke des Bibers, die sich zwischen After und Geschlechtsteilen beider Geschlechter befinden, werden dem getöteten Tier entnommen und rauchgetrocknet. Ein Drüsensack ist beutelförmig und von einer braun-schwarzen faltigen Hülle umgeben. Die darin enthaltene Substanz (Bibergeil bzw. Castoreum) ist harzartig und bräunlich. Der Geruch ähnelt dem des Baldrians, der Geschmack kann als bitter, scharf und aromatisch beschrieben werden.

Inhaltsverzeichnis

Chemische Zusammensetzung

24 der zahlreichen, im Bibergeil enthaltenen chemischen aromatischen Verbindungen konnten mittlerweile als pheromonähnlich wirkende Substanzen identifiziert werden[2]. An dieser Wirkung am stärksten beteiligt sind die folgenden vier Substanzen, jeweils zwei Phenole und Ketone:

Daneben sind noch fünf andere Substanzen enthalten, die zwar einen geringeren Anteil an der Wirkung ausmachen, jedoch ebenfalls aufgeführt werden sollten. Dies sind:

Verwendung

Medizin

In der Medizin wurde Bibergeil bis ins 19. Jahrhundert gegen Krämpfe, hysterische Anfälle und Nervosität und vieles mehr eingesetzt. Schon in der gräco-romanischen Antike wurde die Substanz gegen Epilepsie eingesetzt. Bibergeil war so gefragt, dass es zur Gefährdung der Biber kam. Eine tatsächliche medizinische Wirkung wird durch die enthaltene Salicylsäure (Inhaltsstoff der Weidenrinde, siehe Aspirin), vermutet. Heute hat Bibergeil lediglich in der Homöopathie eine Bedeutung.

Bibergeil ist als Castoreum canadense in den Apotheken als Tinktur und Pulver erhältlich.

Sonstiges

In der Parfümerie ist Bibergeil, dem eine aphrodisierende (erotisierende) Wirkung nachgesagt wird, Bestandteil von einigen Parfüms. Ähnliche Substanzen werden heute synthetisch hergestellt und in Kosmetika eingesetzt.

Quellen

  1. Burger, B.V. (2004): Mammalian Semiochemicals. In: Topics in Current Chemistry. Bd. 240, S. 231-278. doi:10.1007/b98318 PDF
  2. Müller-Schwarze, D., Houlihan, P. W.: "Pheromonal activity of single castoreum constituents in beaver, Castor canadensis", Journal of Chemical Ecology, 17. Jahrgang, Nr. 4 (April 1991), Springer, Niederlande

Literatur

  • B. Mertin: Castoreum - das Aspirin des Mittelalters. Biologiezentrum Linz, Österreich
  • Meinolf Schumacher: Der Biber – ein Asket? Zu einem metaphorischen Motiv aus Fabel und ‚Physiologus‘. In: Euphorion 86 (1992), S. 347–353

Weblinks

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bibergeil — Sn Duftdrüse des Bibers und der in ihr enthaltene Duftstoff per. Wortschatz fach. (14. Jh.), mhd. bibergeil Stammwort. Zu mhd. geil(e) Hoden , weil man die Duftdrüsen für die Hoden des Bibers hielt. Biber, geil. ✎ LM 2 (1983), 18. deutsch io. (… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bibergeil — (Castoreum, Pharm.), die in 2, neben dem After des Bibers befindlichen Beuteln enthaltene Masse; die beiden Säcke, Bibergeilsäcke, liegen parallel neben einander unter der Haut, stehen nur mit den dünneren Enden ihres Ursprungs in Verbindung,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bibergeil — (Castoreum), der Inhalt der beiden beim männlichen und weiblichen Biber zwischen den Geschlechtsteilen und dem After befindlichen, von einer vierfachen Haut gebildeten Beutel (Geil od. Kastorsäcke). Diese sind birnförmig, etwa 7 cm lang und 4,5… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bibergeil — Bibergeil, s. Biber …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bibergeil — (Castoreum). ein eigenthümliches, thierisches Sekret, das sich nur beim Biber findet, und sich in 2 nahe am After gelegenen Drüsen absondert. Es besteht aus einer weichen Masse von durchdringendem Geruch, beim Trocknen fest, gelbbraun werdend.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bibergeil — und Frauenkuth ist für den Krampf gut. – Fischart …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bibergeil — Bi|ber|geil 〈n. 11; unz.〉 Absonderung aus den Afterdrüsen des Bibers [<mhd. bibergeil <biber „Biber“ + geil „Hode“] * * * Bi|ber|geil, das; [e]s [mhd. bibergeil, zu: geil(e) = Hoden (die Drüsen wurden für die Hodensäcke des Tieres… …   Universal-Lexikon

  • Bibergeil, das — Das Bibergeil, des es, plur. car. eine gelbe zähe Materie von einem scharfen Geruche, welche die Biber in einer besondern Blase zwischen den Hinterbeinen tragen. Die letzte Hälfte dieses Wortes ist vermuthlich das alte geel oder gelb, weil diese… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bibergeil — Bi|ber|geil, das; [e]s (Drüsenabsonderung des Bibers) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Horst Bibergeil — (* 3. Februar 1925 in Greifswald) ist emeritierter Professor für Innere Medizin und Diabetologe. Er fungierte als Professor an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald und von 1967 bis 1990 als Direktor des Zentralinstituts für Diabetes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”