- Bielefelder Schule
-
Als Bielefelder Schule der deutschen Geschichtswissenschaft wird eine sozialwissenschaftlich geprägte Schulrichtung bezeichnet, welche die Anfang der 1970er Jahre an die neu gegründete Universität Bielefeld berufenen Historiker Hans-Ulrich Wehler und Jürgen Kocka (inzwischen Berlin) prägten. Sie hat seitdem die deutsche Sozialgeschichte maßgeblich beeinflusst. Wehler definierte sein Arbeitsgebiet auch als Historische Sozialwissenschaft, für die er auf Methoden der Soziologie und teilweise der Psychologie (insbes. Psychoanalyse) zurückgriff. Ebenfalls innerhalb der Bielefelder Schule entstand das Konzept der Gesellschaftsgeschichte. Sie strebt nach dem Vorbild der französischen Annales-Schule eine Geschichte ganzer Gesellschaften ("historie totale") entlang der Leitachsen Wirtschaft, soziale Ungleichheit, Politik und Kultur an.
Inhaltsverzeichnis
Konzept
Wehler und Kocka entwickelten ihren Ansatz insbesondere in ihren Arbeiten zur Sozialstruktur der deutschen Gesellschaft im 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhundert. Als Forum der Bielefelder Schule gilt die von Wehler und Kocka herausgegebene Zeitschrift Geschichte und Gesellschaft.[1]
Als Gegenbewegung zum Historismus wendet sich die Bielefelder Schule gegen die Konzentration der Geschichtsbetrachtung auf politische Ereignisse und betont statt dessen die Bedeutung sozialstruktureller Phänomene. Ihre Vertreter lehnen die tragende Rolle von Einzelpersonen weitgehend ab oder definieren sie als gesellschaftlich bedingt. Zu ihren Gegnern zählten sie insbesondere Klaus Hildebrand und Lothar Gall, dessen Bismarck-Biografie 1980 einen Kontrapunkt setzte.
Die Bezeichnung Bielefelder Schule wird oft – von konservativen Kritikern teilweise auch ironisch – als Synonym für den Ansatz Wehlers bzw. Kockas gebraucht; zur „zweiten Generation“ der von ihnen geprägten Schule werden die zeitweilig in Bielefeld lehrenden Heinz-Gerhard Haupt und Ute Frevert gerechnet. Die Brüder Wolfgang und Hans Mommsen, die in Düsseldorf bzw. Bochum lehrten, werden trotz einiger Überschneidungen in der Regel nicht zur Bielefelder Schule gezählt, da sie nicht in erster Linie sozial- oder mentalitätsgeschichtlich arbeiteten. Allerdings teilt Hans Mommsen mit der Bielefelder Schule ein „strukturalistisches“ bzw. „funktionalistisches“ Geschichtsverständnis, das er insbesondere auf die Interpretation des Nationalsozialismus übertrug und sich damit von einer stärker auf die Person Hitlers fixierten, „intentionalistischen“ Interpretation abgrenzte.
Kritik
Zunehmende Kritik an der Bielefelder Schule übte seit den 1980er Jahren die „Neue Kulturgeschichte“ bis zur Forderung, die Leitkategorie „Gesellschaft“ durch „Kultur“ zu ersetzen. Diese Kontroverse hat die Bielefelder Schule dazu genutzt, sich neue Methoden (z.B. Diskursanalyse) und Themenfelder (Alltagsgeschichte, Geschlechtergeschichte) anzueignen. Die strukturgeschichtliche Betrachtungsweise und die Annahme eines Primats des Sozioökonomischen sind in diesem Zusammenhang stark relativiert worden, während Interdisziplinarität und die Nutzung theoretischer Modelle Kennzeichen der Bielefelder Schule geblieben sind.
Andere Wissenschaften
Die Bielefelder Schule in der Geschichtswissenschaft ist keinesfalls zu verwechseln mit der Theorie des ab 1968 an der Universität Bielefeld lehrenden Soziologen Niklas Luhmann und seiner Schüler, die zuweilen ebenfalls als Bielefelder Schule oder Bielefelder Systemtheorie bezeichnet wird. Des Weiteren existiert in der Entwicklungstheorie eine Bielefelder Schule, die außer ihrer Beheimatung an der Universität Bielefeld wiederum nichts mit den oben genannten Schulen gemeinsam hat.[2]
Literatur
- Jürgen Kocka: Sozialgeschichte. Begriff, Entwicklung, Probleme. Göttingen 1977. ISBN 3525334516.
- Hans-Ulrich Wehler: Historische Sozialwissenschaft und Geschichtsschreibung. Studien zu Aufgaben und Traditionen deutscher Geschichtswissenschaft. Göttingen 1980. ISBN 3525361769.
- Bettina Hitzer, Thomas Welskopp (Hg.): Die Bielefelder Sozialgeschichte. Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen. Bielefeld 2010. ISBN 9783837615210
Einzelnachweise
- ↑ http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschr/gug/gugindex.htm
- ↑ http://www.uni-bielefeld.de/tdrc/ Vgl. zur an der Universität Bielefeld betriebenen Forschung den Sammelband Sonja Asal/Stephan Schlak (Hrsg.): Was war Bielefeld? Eine ideengeschichtliche Nachfrage. Wallstein, Göttingen 2009, ISBN 978-3-8353-0355-3 (Marbacher Schriften Neue Folge 4), dazu die Rezension auf H-Soz-u-Kult.
Kategorien:- Sozialgeschichte
- Schule (Geschichtswissenschaft)
- Wissenschaft in Bielefeld
- Universität Bielefeld
Wikimedia Foundation.