- Wehler
-
Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg bei Siegen) ist ein deutscher Historiker. Seine Deutsche Gesellschaftsgeschichte (5 Bände) zählt zu den Standardwerken[1] der deutschen Geschichtsschreibung für die Zeit von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1990.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Aufgewachsen in Gummersbach, legte Wehler dort 1952 das Abitur ab und studierte Geschichte, Soziologie und Ökonomie an den Universitäten Köln, Bonn und mit einem Fulbright-Stipendium an der Ohio University in Athens, Ohio. 1960 promovierte er bei Theodor Schieder mit der Arbeit Sozialdemokratie und Nationalstaat (1840–1914) und war anschließend Assistent am Historischen Seminar in Köln.
Hochschullehrer
Seine erste Habilitationsschrift Aufstieg des amerikanischen Imperialismus 1865–1900 aus dem Jahr 1964 wurde von der Fakultät der Universität Köln abgelehnt. Auch seine zweite Arbeit Bismarck und der Imperialismus (1967) stieß in der Habilitationskommission auf starken Widerstand. Nach einem Kolloquium über Clausewitz und die Entwicklung vom absoluten zum totalen Krieg wurde die Habilitation schließlich 1968 in einer knappen Abstimmung der Fakultät angenommen.
Bis 1970 blieb Wehler als Privatdozent in Köln, bevor er 1970 Professor für amerikanische Geschichte an der Freien Universität Berlin wurde. Von 1971 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1996 war er Professor für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in Bielefeld. Er lehrte außerdem als Gastprofessor in Harvard, Princeton, Stanford, Yale und Bern.
Werk und wissenschaftliches Wirken
An der Reformuniversität Bielefeld gehörte Wehler zu den Begründern der so genannten Bielefelder Schule, die sich ursprünglich als Vertreterin einer historischen Sozialwissenschaft verstand. Ziel war es, die bislang hauptsächlich ereignisgeschichtliche Historiographie gegenüber den Sozialwissenschaften (Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) aber auch der Psychoanalyse zu öffnen. Als Publikations- und Diskussionsorgan wurde 1975 von Wehler die Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft wesentlich mitgegründet. In den folgenden Jahrzehnten bis zu seiner Emeritierung blieb er die prägende Kraft der Zeitschrift.
In den ersten Bielefelder Jahren war Wehler stark theorie- und strukturgeschichtlich orientiert. Strukturen und Prozesse erschienen bei ihm wichtiger als die Entscheidungen von Personen. Dieser Ansatz war in weiten Teilen der Geschichtswissenschaft stark umstritten. Im Laufe der Zeit setzte er sich durch, und jüngere Historiker, etwa aus dem Umfeld der Alltagsgeschichte und neuen Kulturgeschichte, begannen, Wehler und seine Schule als „Bielefelder Orthodoxie“ anzugreifen.[2] In theoretischer Hinsicht stützt sich Wehler in erster Linie auf die Arbeiten von Max Weber. Dabei übernahm er nicht dessen Ergebnisse, sondern in erster Linie die Art der Fragestellung und einige Grundkonzepte.
Das Konzept fand Niederschlag in zahlreichen kleineren und größeren Arbeiten. In der Fachwelt hat das Buch Das Deutsche Kaiserreich 1871–1918 von 1973 für erhebliche Aufmerksamkeit gesorgt. In diesem setzte Wehler seinen strukturgeschichtlichen Ansatz erstmals konsequent um. Neben der Hervorhebung soziökonomischer Prozesse spielte dabei die Sonderwegsthese eine erhebliche Rolle. Obwohl sie mittlerweile in wichtigen Details als widerlegt gilt, hat sie einen internationalen Forschungsboom zum Deutschen Kaiserreich ausgelöst und das Geschichtsbewusstsein in Deutschland nachhaltig geprägt. Nach zahlreichen Arbeiten etwa zum amerikanischen Imperialismus aber auch zu theoretischen Fragen erschien 1987 der erste Band seiner Deutschen Gesellschaftsgeschichte. Dieses Projekt, wiederum anknüpfend an Max Weber,[3] untersucht die deutsche Geschichte seit etwa 1700. Mit Erscheinen des 5. Bandes im Jahre 2008, der den Zeitraum von 1949 bis 1990 behandelt, hat Wehler die Reihe zum Abschluss bringen können. Die Bände versuchen eine Art histoire totale zu liefern und folgen dabei einem einheitlichen Schema. Nach einem Überblick über Demographie und Bevölkerungsentwicklung, folgt die Analyse von Wirtschaft, den Strukturen der sozialen Ungleichheit, den Strukturen und Entwicklungen der politischen Herrschaft und der Kultur.[4] Dieses opus magnum gilt zwar mittlerweile als Standardwerk, einige Aspekte stießen jedoch auch auf heftige Kritik. Dies gilt etwa für Wehlers Versuch, den Erfolg des Nationalsozialismus und Adolf Hitlers mit Hilfe des an Max Weber angelehnten Charismakonzepts zu erklären. Der abschließende 5.Band, der den Zeitraum von 1945/49 bis 1990 umfasst, ist im August 2008 im Beck Verlag München erschienen.
Beiträge zu öffentlichen Debatten
Neben seinen fachwissenschaftlichen Arbeiten hat sich Wehler auch immer wieder in historisch-politische Debatten eingemischt. Dazu zählt im Jahr 1986 seine Beteiligung am sogenannten Historikerstreit, der sich an den Thesen von Ernst Nolte entzündete. Wehler war neben Jürgen Habermas einer der führenden Kritiker der von Nolte und seinen Unterstützern vertretenden Thesen. Im Jahr 1989 heizte Wehler den Streit noch einmal an. Auch 1996 bezog er in der Debatte über die Thesen von Daniel Goldhagen Position. Im Jahr 2002 erregten Wehlers Thesen gegen den Beitritt der Türkei zur EU erhebliche Aufmerksamkeit.[5] Im gleichen Jahr äußerte er sich auch zur neu konzipierten Wehrmachtsausstellung.[6] 2007 positionierte sich Wehler im Zusammenhang mit dem Streit um die geplante DITIB-Zentralmoschee Köln in dem Sinne, dass „endlich eine offenherzige Diskussion über die Stellung der deutschen Muslime zu führen“ sei, da die DİTİB dazu neige, „sich in einer eigenen Subkultur einzuigeln und jede Assimilation zu verweigern.“[7]
Ehrungen
Wehler wurde mit mehreren Ehrendoktorwürden ausgezeichnet.
„Kein lebender Historiker in der Bundesrepublik Deutschland hat in der Nachkriegszeit mehr getan für die Neuorientierung und Belebung der modernen deutschen Geschichtswissenschaft.“
Mit dieser Begründung ernannte die American Historical Association (AHA), der wichtigste Historikerverband der USA, Wehler 1999 zu ihrem auswärtigen Ehrenmitglied.[8] Wehler ist der achte deutsche Historiker nach Leopold von Ranke (1885), Theodor Mommsen (1900), Friedrich Meinecke (1947), Franz Schnabel (1952), Gerhard Ritter (1959), Fritz Fischer (1984) und Karl Bosl (1990), dem diese Ehre zu Teil wird.[9]
2003 wurde Wehler mit dem Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet; 2004 ernannte ihn die Universität Bielefeld zum Ehrensenator; im selben Jahr erhielt er „als einer der wenigen Geisteswissenschaftler die Helmholtz-Medaille der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.“[10]
Schriften
- Sozialdemokratie und Nationalstaat. Nationalitätenfrage in Deutschland 1840–1914. Diss., 1962.
- Bismarck und der Imperialismus. 1969.
- Krisenherde des Kaiserreichs 1871–1918. 1970.
- Das Deutsche Kaiserreich 1871–1918. 1973.
- Der Aufstieg des amerikanischen Imperialismus. Studien zur Entwicklung des Imperium Americanum 1865–1900. 1974.
- Modernisierungstheorie und Geschichte. Göttingen 1975.
- Historische Sozialwissenschaft und Geschichtsschreibung. Studien zu Aufgaben und Traditionen deutscher Geschichtswissenschaft. Göttingen 1980.
- Entsorgung der deutschen Vergangenheit? Ein polemischer Essay zum „Historikerstreit“. C.H. Beck, München 1988.
- Deutsche Gesellschaftsgeschichte. 5 Bände. Verlag C. H. Beck, München, 1987–2008. (4900 Seiten als broschierte Ausgabe ISBN 3-4065-7872-1)
- Bd. 1: Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur Defensiven Modernisierung der Reformära 1700–1815 1987, 4. Auflage 2006, 676 Seiten. ISBN 3-4063-2261-1
- Bd. 2: Von der Reformära bis zur industriellen und politischen 'Deutschen Doppelrevolution' 1815–1845/49 1989, 4. Auflage 1996, 914 Seiten. ISBN 3-4063-2262-X
- Bd. 3: Von der 'Deutschen Doppelrevolution' bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1845/49–1914. 1995, 1515 Seiten. ISBN 3-4063-2263-8
- Bd. 4: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949 2003, 1173 Seiten. ISBN 3-4063-2264-6
- Bd. 5: Bundesrepublik Deutschland und DDR 1949–1990. 2008, 529 Seiten. ISBN 3-4065-2171-1
- Europäischer Adel 1750–1950. Göttingen 1990.
- Die Herausforderung der Kulturgeschichte. München 1998.
- Nationalismus. Geschichte, Formen, Folgen. München 2001.
- Historisches Denken am Ende des 20. Jahrhunderts 1945–2000. Essener Kulturwissenschaftliche Vorträge 11, Göttingen, Wallstein Verlag 2001
- Konflikte zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Essays. München 2003
- „Eine lebhafte Kampfsituation“. Ein Gespräch mit Manfred Hettling und Cornelius Torp. München 2006
- Notizen zur deutschen Geschichte: Essays. München 2007
Weblinks
- Rezensionen
- buchinformationen.de zu Das Deutsche Kaiserreich 1871- 1918
- buchinformationen.de zu Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd.5
- lesesaal.faz.net Wehler und die F.A.Z.: Auswahl von Rezensionen, Leserbriefen und Artikeln von und über Hans-Ulrich Wehler, die 1966–2008 in der FAZ erschienen.
- fr-online.de zu Bundesrepublik Deutschland und DDR 1949–1990 in der Frankfurter Rundschau
- hsozkult.geschichte.hu-berlin.de zu Historisches Denken am Ende des 20. Jahrhunderts 1945–2000 in H-Soz-u-Kult
- hsozkult.geschichte.hu-berlin.de zu Konflikte zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Essays in H-Soz-u-Kult
- hsozkult.geschichte.hu-berlin.de zu Notizen zur deutschen Geschichte: Essays in H-Soz-u-Kult
- hsozkult.geschichte.hu-berlin.de zu Eine lebhafte Kampfsituation in H-Soz-u-Kult
- hsozkult.geschichte.hu-berlin.de zu Notizen zur deutschen Geschichte: Essays in H-Soz-u-Kult
- perlentaucher.de Zu mehreren Titeln
- Interviews
- Rüdiger Hohls, Konrad H. Jarausch (Hrsg.): Versäumte Fragen. Deutsche Historiker im Schatten des Nationalsozialismus. DVA, Stuttgart 2000, ISBN 3-421-05341-3, S. 240−266 (Interview zum Thema: „Neubeginn und Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft in den 1950/60er Jahren“, online).
- Historische Allüren. Interview mit Hans-Ulrich Wehler in der taz vom 11. Juli 2006.
- «Wir haben wacker gestritten». Interview von Peer Teuwsen mit Hans-Ulrich Wehler in der Weltwoche 01/2007. Dort auch: Peer Teuwsen: Zur Person. Letzter seiner Art. Vgl. das Interview Hans-Ulrich Wehler. «Ich hab knüppeln gelernt». In der Weltwoche 38/2008 und Zur Person. Hans-Ulrich Wehler.
- Eine Frage der Gewalt: In: Tagesspiegel vom 8. November 2008.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag zu Wehler im Who's Who.
- ↑ Kritisch zur Sozial- und Gesellschaftsgeschichte der 1970/80er Jahre etwa: Hans Medick: „Missionare im Ruderboot“? Ethnologische Erkenntnisweisen als Herausforderung an die Sozialgeschichte. In: Geschichte und Gesellschaft, Heft 3, 1984, S. 295–319.
- ↑ Dazu etwa: Hans-Ulrich Wehler: Was ist Gesellschaftsgeschichte. In: ders.: Aus der Geschichte lernen? Essays. München 1988, ISBN 3-406-33001-0.
- ↑ Zu den erkennnisleitenden Interessen, genutzten Theorien und den Aufbau des Werkes vgl. v.a.: Einleitung. In: Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 1, S. 6–34.
- ↑ So etwa in seinem taz-Interview „Muslime sind nicht integrierbar“ vom 10. September 2002.
- ↑ Wehrmacht und Nationalsozialismus. Vortrag des Bielefelder Historikers Hans-Ulrich Wehler zur Eröffnung der Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941–1944“ am 27. Januar 2002 in der Ravensberger Spinnerei Bielefeld auf der Seite der Universität Bielefeld.
- ↑ Hans-Ulrich Wehler: Türkenprobleme ohne Ende. In: Deutschlandradio Kultur, 26. August 2007.
- ↑ Bielefelder Historiker Hans-Ulrich Wehler ist zum auswärtigen Ehrenmitglied des amerikanischen Historiker-Verbandes ernannt worden. Pressemitteilung der Universität Bielefeld, 19. Januar 2000.
- ↑ Andreas Daum: German Historiography in Transatlantic Perspective: Interview with Hans-Ulrich Wehler. In: Bulletin of the GHI (Washington DC), Nr. 26, Frühjahr 2000.
- ↑ Bielefelder Universitätszeitung 217/2004, S. 7 (PDF, 1,65 MB).
Personendaten NAME Wehler, Hans-Ulrich KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker GEBURTSDATUM 11. September 1931 GEBURTSORT Freudenberg bei Siegen
Wikimedia Foundation.