Bierkrawall

Bierkrawall

Als Frankfurter Bierkrawall vom 21. April 1873 sind die folgenschwersten sozialen Unruhen zwischen den Revolutionen von 1848 und 1918 in Frankfurt am Main in die Stadtgeschichte eingegangen. Bei der Niederschlagung durch das preußische Militär kamen 20 Menschen ums Leben. Auslöser der Unruhen war die Erhöhung des Bierpreises durch die örtlichen Brauereien, in der Bewertung eines möglichen politischen Hintergrunds ist sich die Forschung uneinig.

Inhaltsverzeichnis

Auslöser

Auslöser der Krawalle war die Erhöhung des Bierpreises von 4 Kreuzer (1 Batzen) auf 4½ Kreuzer durch die Frankfurter Brauereigaststätten zum 1. April 1873. Bier hatte damals, noch mehr als heute, für die Arbeiter den Status eines Grundnahrungsmittels, die Preiserhöhung um 12,5% traf die schlecht bezahlte Unterschicht hart. Hinzu kam, dass es keine Halbkreuzermünzen gab, und man deshalb für das Bier zunächst fünf Kreuzer bezahlen musste und vom Wirt einen Gutschein über einen halben Kreuzer (der jedoch nur beim selben Wirt einlösbar war) zurückerhielt.

Der 21. April war der letzte Tag der Frühjahrsmesse. An diesem Tag hatten die Frankfurter Arbeiter traditionell arbeitsfrei, auf dem Bleichgarten an der Breiten Gasse fand ein Volksfest statt. Die (auch auf dem Fest erhobenen) erhöhten Bierpreise und die dennoch konsumierten Alkoholmengen führten zu einer zunehmend aggressiven Stimmung unter den Festbesuchern. Schon im Vorfeld waren Zusammenstöße befürchtet worden, in den Vorwochen war es in Mannheim und Stuttgart ebenfalls wegen erhöhter Bierpreise zu Unruhen gekommen.

Verlauf

Gegen 16 Uhr formierte sich aus der Masse der Festbesucher ein Zug von etwa 100 Personen, denen sich schnell weitere Personen anschlossen. Aus einem roten Vorhang wurde eine Fahne hergestellt, hinter der sich die Menge mit dem Schlachtruf Mir wolle Batzebier in die Innenstadt bewegte.

In den folgenden Stunden wurden zahlreiche Brauereigaststätten von der Menge der Aufständischen zerstört. Mobiliar und Fenster wurden zerschlagen, Bier auf die Straße gekippt. Benachbarte, wenn auch eigentlich unbeteiligte, Geschäfte wurden geplündert. In manchen Brauereien verteidigte das Personal seine Arbeitsstätte gegen die wütendende Menge: in der Brauerei Schwager in der Neuen Mainzer Straße mithilfe eines Schlauchs voll kochenden Biers, in der Brauerei Reichsapfel in der Großen Friedberger Straße mit glühenden Schürstangen.

Die Frankfurter Polizei war mit der Situation völlig überfordert. In der damals etwa 100.000 Einwohner zählenden, schnell wachsenden Stadt standen ihr nur 53 Schutzleute zur Verfügung. Seit der preußischen Okkupation von 1866 lag in Frankfurt jedoch das 1. Kurhessische Infanterie-Regiment Nr. 81, das nun alarmiert wurde.

Die blutige Niederschlagung des Aufstands

Die Garnison entsandte am Abend sechs Kompanien zur Niederschlagung der Unruhen. In der Fahrgasse in der Altstadt schossen die Soldaten in die Menschenmenge. Erst gegen Mitternacht konnte die Armee die Situation unter Kontrolle bringen. 20 Menschen wurden von Soldaten erschossen, darunter eine alte Frau und ein zehnjähriger Junge. Die Toten wurden im Hospital zum Heiligen Geist aufgebahrt.

Am Morgen nach den Unruhen befand sich die Stadt im Belagerungszustand. Alle wichtigen öffentlichen Plätze, die Brücken und Bahnhöfe waren von Militär besetzt. Schulen, Geschäfte und Hotels blieben geschlossen. Zusätzlich zu den in Frankfurt stationierten Truppen waren drei Bataillone Infanterie aus Homburg, Mainz und Offenbach in Frankfurt zusammengezogen worden. In der Stadt und im Stadtwald wurden etwa 300 Verdächtige festgenommen.

Folgen

Am 14. Juli 1873 tagte im Leinwandhaus ein Schwurgericht zur Aburteilung der Aufständischen. 47 Angeklagte, darunter viele Auswärtige, wurden zu Zuchthaus oder Gefängnis verurteilt, die Höchststrafen betrugen 4½ Jahre.

Die Frankfurter Brauereien kündigten nach dem Bierkrawall eine Rücknahme der Preiserhöhungen an, da ihretwegen nicht Leben und Eigentum bedroht werden sollte.

Politische Einordnung

Die politisch-soziologische Bewertung des Frankfurter Bierkrawalls ist umstritten. Einerseits kann das Ereignis keinesfalls allein auf das Wüten eines betrunkenen Mobs reduziert werden, andererseits fehlt hier der theoretisch-ideologische Hintergrund etwa des Pariser Kommuneaufstands zwei Jahre zuvor. Die Einordnung in den soziopolitischen Kontext der Gründerzeit legt einen Zusammenhang mit ähnlichen Hungerrevolten dieser von drastischen sozialen Ungerechtigkeiten geprägten Epoche nahe. So kam es im Juni 1872 in Berlin wegen Wucherpreisen für Arbeiterwohnungen zu gewalttätigen Krawallen. In München gab es bereits 1844 einen „Münchner Bierkrawall“, der ein Todesopfer forderte.

Die damals weit verbreitete Angst vor dem „kommunistischen Gespenst“ sowie der hohe Anteil auswärtiger „Aufwiegler“ nährten jedoch auch Vermutungen und Verschwörungstheorien. So witterten manche einen linken Umsturzversuch, während andere, etwa die Frankfurter Zeitung, die Drahtzieher im rechten Spektrum vermutete und fragte, ob hier eventuell die „Rote Gefahr“ bewusst für die Öffentlichkeit inszeniert worden war.

Literatur

  • Walter Gerteis: Das unbekannte Frankfurt. Band I. Societäts-Verlag Frankfurt, 1961. ISBN 3-920-346-05-X. Seiten 37-41.
  • Christoph Jenisch: Mir wolle Batzebier. Eine populärhistorische Sozialbetrachtung über den Charakter des Frankfurters und seine Abneigung gegen Aufstand, Revolution und frisches Gemüse. Teil 4: Der Bierkrawall von 1873
  • Lothar Machtan: Warum und wofür im 19. Jahrhundert gestreikt wurde
  • Lothar Machtan, René Ott: „Batzebier!“ Überlegungen zur sozialen Protestbewegung in den Jahren nach der Reichsgründung am Beispiel der süddeutschen Bierkrawalle vom Frühjahr 1873. In: H. Volkmann, J. Bergmann (Hg.), Sozialer Protest. Studien zu traditioneller Resistenz und kollektiver Gewalt in Deutschland vom Vormärz bis zur Reichsgründung. Opladen 1984, Seiten 128-166.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frankfurter Bierkrawall — Als Frankfurter Bierkrawall vom 21. April 1873 sind die folgenschwersten sozialen Unruhen zwischen den Revolutionen von 1848 und 1918 in Frankfurt am Main in die Stadtgeschichte eingegangen. Bei der Niederschlagung durch das preußische Militär… …   Deutsch Wikipedia

  • Batzebier — Als Frankfurter Bierkrawall vom 21. April 1873 sind die folgenschwersten sozialen Unruhen zwischen den Revolutionen von 1848 und 1918 in Frankfurt am Main in die Stadtgeschichte eingegangen. Bei der Niederschlagung durch das preußische Militär… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Attentat — Zeitgenössischer Kupferstich zum Frankfurter Wachensturm Der Frankfurter Wachensturm vom 3. April 1833 war der gescheiterte Versuch von etwa 50 Aufständischen, durch einen Überfall auf die Hauptwache und die Konstablerwache in Frankfurt am Main… …   Deutsch Wikipedia

  • Sturm auf die Hauptwache — Zeitgenössischer Kupferstich zum Frankfurter Wachensturm Der Frankfurter Wachensturm vom 3. April 1833 war der gescheiterte Versuch von etwa 50 Aufständischen, durch einen Überfall auf die Hauptwache und die Konstablerwache in Frankfurt am Main… …   Deutsch Wikipedia

  • Sturm auf die Konstablerwache — Zeitgenössischer Kupferstich zum Frankfurter Wachensturm Der Frankfurter Wachensturm vom 3. April 1833 war der gescheiterte Versuch von etwa 50 Aufständischen, durch einen Überfall auf die Hauptwache und die Konstablerwache in Frankfurt am Main… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Kurhessisches Infanterie-Regiment Nr. 81 — Das 1. Kurhessische Infanterie Regiment Nr. 81 war ein Infanterieverband in der Preußischen Armee. Es wurde am 20. Oktober 1866 in Mainz aufgestellt. Nach dem deutsch französischen Krieg lag es bis 1914 in Frankfurt am Main in Garnison. Zusammen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrgasse — Straße in Frankfurt …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Wachensturm — Zeitgenössischer Kupferstich zum Frankfurter Wachensturm Der Frankfurter Wachensturm vom 3. April 1833 war der gescheiterte Versuch von etwa 50 Aufständischen, durch einen Überfall auf die Hauptwache und die Konstablerwache in Frankfurt am Main… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg-August-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Georg August Universität Göttingen Motto In publica commoda (Zum Wohle aller) …   Deutsch Wikipedia

  • Georg-August-Universität Göttingen — Motto In publica commoda (Zum Wohle aller)[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”