- Bildungsmedium
-
Bildungsmedien sind Lehr- und Lernmittel, die helfen, einen Bildungsprozess zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
Begriff
Bildungsmedien unterstützen die Herausbildung menschlichen Wissens im kognitiven, affektiven und psychomotorischen Bereich.
- Ursprünglich: Mittel, Vermittler
- Mittel der Speicherung, des Transports und der Darbietung von Informationen
- Bildungsmedien sind Medien, die entwickelt und/oder eingesetzt werden, um bei bestimmten Adressaten Lern- bzw. Entwicklungsprozesse zu initiieren oder zu erleichtern.
Bildungsmedien können am Lernort, zu Hause oder unterwegs eingesetzt werden. Im Unterschied dazu sind Unterrichtsmedien für den schulischen Einsatz konzipiert.
Hintergrund
Die Konzeption und Entwicklung von Bildungsmedien ist als vielschichtiges Entscheidungsproblem zu verstehen.[1] Durch die Entwicklung/Entstehung von Medien ergibt sich die Reihenfolge ihrer Erscheinung und die Veränderungen in der Gewichtung des Gebrauchs: Buch, Film, Radio, Fernsehen, die jüngsten elektronischen Medien: Computer, Multimedia, Datennetze, -banken und Internet.
Im engeren Sinne wird der Begriff Bildungsmedien im pädagogischen Kontext zum Zweck von Lehren, Lernen und Erziehung auch unter der Bezeichnung "didaktische Medien" geführt. Er beabsichtigt einen Bildungsprozess und impliziert zweierlei: Die Verwendung des Begriffs kann den generellen Einsatz von Medien in Lehr/Lernkontexten im Sinne der Medientechnik beschreiben, man könnte daher auch von Lehr-Lernmedien sprechen, ohne auf das "eigentliche" Ziel Bezug zu nehmen. Eine zweite Begriffsverwendung zielt auf den inhaltlichen Anspruch im bildungstheoretischen Diskurs. Hier sei auch auf den Artikel zur Bildung verwiesen.
Lehr/Lernmedium fokussiert den Kommunikationsprozess im Lehr-Lernkontext, den Vorgang von Lehren und Lernen, die Auseinandersetzung Lernender mit dem Lerngegenstand, dieser beinhaltet Lernangebote, die bestimmte Lehrziele/Kriterien ermöglichen.[2]
Siehe auch
Bezüge zum Begriff Bildungsmedium finden sich in den Bereichen Didaktik, Instruktionsdesign und Mediendidaktik. Medienerziehung möchte eine reflektierte Nutzung von Medien fördern und Medienkompetenz als Bildungsziel vermitteln.
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Kerres, M. (2003) Wirkung und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung
- ↑ vgl. Kerres, M.: Einführung in die gestaltungsorientierte Mediendidaktik. Studienbrief des Studiengangs Educational Media. Universität Duisburg-Essen 2003)
Weblinks
Wikimedia Foundation.