- Bistum Caltagirone
-
Bistum Caltagirone Basisdaten Staat Italien Kirchenregion Sizilien Kirchenprovinz Catania Metropolitanbistum Erzbistum Catania Diözesanbischof Calogero Peri OFMCap Generalvikar Umberto Pedi Fläche 1.551 km² Vikariate 3 (18.12.2008) Pfarreien 57 (AP2008) Einwohner 154.220 (AP2008) Katholiken 150.982 (AP2008) Anteil 97,9 % Diözesanpriester 79 (AP2008) Ordenspriester 13 (AP2008) Ständige Diakone 9 (AP2008) Katholiken je Priester 1.641 Ordensbrüder 15 (AP2008) Ordensschwestern 127 (AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Italienisch Kathedrale San Giuliano in Caltagirone Website www.diocesidicaltagirone.it/ Kirchenprovinz Das Bistum Caltagirone (lat.: Dioecesis Calatayeronensis) ist eine auf Sizilien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche. Sie gehört zu der Kirchenprovinz Catania der Kirchenregion Sizilien und ist ein Suffraganbistum des Erzbistums Catania.
Geschichte
Das Bistum Caltagirone wurde am 12. September 1816 errichtet.
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums (italienisch)
- Bistum Caltagirone und Karte der Kirchenregion Sizilien auf der offiziellen Webseite der Katholischen Kirche Italiens (italienisch)
- Beschreibung auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Kirchenprovinz Agrigent: Erzbistum Agrigent | Bistum Caltanissetta | Bistum Piazza Armerina
Kirchenprovinz Catania: Erzbistum Catania | Bistum Acireale | Bistum Caltagirone
Kirchenprovinz Messina: Erzbistum Messina-Lipari-Santa Lucia del Mela | Bistum Nicosia | Bistum Patti
Kirchenprovinz Palermo: Erzbistum Palermo | Erzbistum Monreale | Bistum Cefalù | Bistum Mazara del Vallo | Bistum Trapani
Kirchenprovinz Syrakus: Erzbistum Syrakus | Bistum Noto | Bistum Ragusa
Immediat: Eparchie Piana degli Albanesi
Wikimedia Foundation.