- Björn Waldegård
-
Björn Waldegård Nation Schweden
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) Erste Rallye Rallye Monte Carlo 1973 Letzte Rallye Rallye Safari 1992 Beifahrer Team Fahrzeug Rallyes Siege Podien WP 95 16 35 217 Meistertitel 1979 Punkte 428 Björn Waldegård (* 12. November 1943 in Solna, Schweden) aus Rimbo bei Uppsala ist ein schwedischer Rallyefahrer, der auch heute noch mit historischen Rallyeautos im Motorsport aktiv ist. In den letzten Jahren startete er zusammen mit seinem Sohn Mattias in einem Porsche 911 Carrera. Waldegårds Spitzname lautet „Walle“.
Waldegård wurde 1979 auf einem Ford Escort RS1800 Rallye-Weltmeister und 1974 auf einem Porsche 911 Carrera RSR hinter dem Österreicher Franz Wurz Rallycross-Vize-Europameister. Insgesamt ist er bereits seit über 40 Jahren im Rallyesport erfolgreich.
Seine Verbundenheit zu Rennfahrzeugen zeigt sich heute vor allem in repräsentativer Art, beispielsweise als Pilot von Renntaxis anlässlich des internationalen Bergrennens Arosa ClassicCar.
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1971 Écurie Jean Sage
Porsche 911S Bernard Chenevière
Rang 13 Weblinks
1977 (inoffiziell): Sandro Munari | 1978 (inoffiziell): Markku Alén | 1979: Björn Waldegård | 1980: Walter Röhrl | 1981: Ari Vatanen | 1982: Walter Röhrl | 1983: Hannu Mikkola | 1984: Stig Blomqvist | 1985: Timo Salonen | 1986, 1987: Juha Kankkunen | 1988, 1989: Massimo Biasion | 1990: Carlos Sainz | 1991: Juha Kankkunen | 1992: Carlos Sainz | 1993: Juha Kankkunen | 1994: Didier Auriol | 1995: Colin McRae | 1996–1999: Tommi Mäkinen | 2000: Marcus Grönholm | 2001: Richard Burns | 2002: Marcus Grönholm | 2003: Petter Solberg | 2004–2011: Sébastien Loeb
Wikimedia Foundation.