Bobby Jones – Die Golflegende
- Bobby Jones – Die Golflegende
-
|
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung fehlt.
Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.
|
Filmdaten |
Deutscher Titel: |
Bobby Jones – Die Golflegende |
Originaltitel: |
Bobby Jones: Stroke of Genius |
Produktionsland: |
USA |
Erscheinungsjahr: |
2004 |
Länge: |
120 Minuten |
Originalsprache: |
Englisch |
Altersfreigabe: |
FSK ohne Altersbeschränkung |
Stab |
Regie: |
Rowdy Herrington |
Drehbuch: |
Rowdy Herrington (Story), Kim Dawson (Story),
Rowdy Herrington, Bill Pryor, Tony De Paul |
Produktion: |
Kim Dawson, Tim Moore, John Shepherd, Rick Eldridge, Dave Ross |
Musik: |
James Horner |
Kamera: |
Tom Stern |
Schnitt: |
Pasquale Buba |
Besetzung |
|
Bobby Jones – Die Golflegende ist die Verfilmung des Lebens des Golfspielers Bobby Jones, der den Grand Slam, die U.S.- und British Open und die U.S. Amateur in einem Jahr gewinnt. Diese Leistung blieb bis heute unerreicht.
Handlung
In den dreißiger Jahren schreibt Bobby Jones (Jim Caviezel) Geschichte, indem er gleich vier der wichtigsten Golfturniere gewinnt. Vor die Wahl gestellt, entweder Sport oder Familie, wählt er letzteres und beendet überraschend seine Karriere.
Kritiken
„Es fehlt das Feuer, es fehlt die Leidenschaft, es fehlt an Dramatik. Ein Film ohne Aussagekraft, ohne Strahlkraft, übrig bleibt eine elegische, langatmige Hommage.“
– filmbesprechungen.de
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bobby Jones — (Robert Tyre Jones jr.; * 17. März 1902 in Atlanta, Georgia; † 18. Dezember 1971) war ein US amerikanischer Golfspieler. Er gilt als einer der größten Golfer aller Zeiten. Trotz seiner herausragenden Erfolgsbilanz blieb er zeitlebens Amateur … Deutsch Wikipedia
James Horner — (* 14. August 1953 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Filmkomponist und als solcher zweifacher Oscar Preisträger. Bekannt ist er vor allem für die Musik zu den Filmen Braveheart, Titanic und Avatar – Aufbruch nach Pandora.… … Deutsch Wikipedia
Tom Morris, Sen. — Tom Morris, Sen. Old Tom Morris um 1860. Personalia Nationalität: Schotte Spitzname: Old Tom Morr … Deutsch Wikipedia
Jim Caviezel — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Matt Lanter — (Juli 2010) Matthew Mackendree Lanter (* 1. April 1983 in Massillon, Ohio) ist ein US amerikanischer Filmschauspieler, Synchronsprecher und Fotomodell. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
James Caviezel — in The Prisoner (2009) James Patrick Caviezel Jr. (* 26. September 1968 in Mount Vernon, Washington) ist ein US amerikanischer Schauspieler und auch bekannt als Jim Caviezel. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Malcolm McDowell — bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2011 … Deutsch Wikipedia
Aidan Quinn — beim Tribeca Film Festival 2009 Aidan Quinn (* 8. März 1959 in Chicago, Illinois) ist ein US amerikanischer Schauspieler. Quinn entstammt einer irischen Familie. Sein Vater war Literaturprofessor, sein älterer Bruder … Deutsch Wikipedia
Jeremy Northam — Jeremy Philip Northam (* 1. Dezember 1961 in Cambridge, England) ist ein britischer Schauspieler. Kurzbiografie Jeremy Northam kam 1961 als Kind zweier Cambridge Professoren auf die Welt. Sein Vater gilt als etablierter Ibsen Übersetzer. 1972 zog … Deutsch Wikipedia
Tom Stern — (* 16. Dezember 1946 in Palo Alto, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Kameramann. Leben und Wirken Seine ersten Erfahrungen im Filmgeschäft sammelte Tom Stern als Beleuchter Ende der 1970er Jahre. Bis zum Jahre 2002 war er daneben auch als… … Deutsch Wikipedia